| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Attendorn-Windhausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj.1978 ist noch rot Baureihe (2): Bj.1978 ist noch rot Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): noch nicht zugelassen Corvette-Generationen:  
	
	
		Müssen die Polybuchsen bei der Front Suspension fest auf den Upper A-Arm liegen?Meine Neuen haben 3/10 Spiel. Ist das normal?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:auf den Upper A-Arm liegen 
  Was meinst du damit ,  auf dem Arm ?
 
Meine Polys sitzen recht fest, mussten sogar etwas eingedrückt werden, kein Spiel.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Dito, meine Buchsen mußten eingepreßt werden. Ein Spiel ist da nicht vorgesehen. Sind die Montagelöcher am A-Arm beim Ausbau der alten Buchsen irgendwie geweitet worden?
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Attendorn-Windhausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj.1978 ist noch rot Baureihe (2): Bj.1978 ist noch rot Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): noch nicht zugelassen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!Ich habe mich eventuell falsch ausgedrückt. Das Spiel von den Polybuchsen ist bei den   Bolzen die mit dem Rahmen verschraubt werden.
 MFG Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Deine Beschreibung verstehe ich noch nicht ganz, Die Bolzen ( oben zwei und unten drei insgesamt ), an denen die A-Arms am Rahmen befestigt werden, haben mit den Polybuchsen nichts zu tun. Oder meinst Du diese Steckachsen, die oben und unten durch die Buchsen in den Aufnahmen an den Arms zentriert wird. Die hat eigentlich aber auch kein Spiel. Kannst Du ein Bild einstellen?
 
 MfG
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 mach mal ein Bild davon und stell es hier rein. Falls Du was kaputt gemacht haben solltest,  habe ich noch Ersatz da.
 
 MfG
 Gene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Attendorn-Windhausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj.1978 ist noch rot Baureihe (2): Bj.1978 ist noch rot Baujahr,Farbe (2): C3 Kennzeichen (2): noch nicht zugelassen Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier ist dein gefordertes Bild
 [IMG]C:\Dokumente und Einstellungen\SVS Handel\Eigene Dateien\Eigene Bilder\C3\C3 003.jpg[/IMG]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Nutz mal die Dateianhang-Fuktion, in dem du den "Bearbeiten..." Knopf unter dem Eingabefenster benutzt.
 Dann sehen wir den Bild auch.
 
 Gruß
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Die Bolzen werden nicht bis flach an den A-Arm gezogen, da in der Polybuchse eine Stahlbuchse steckt, die als Abstandhalter dient.  Die Schraube zieht sich alsu nur bis fest an diese Stahlbuchse, so dass man meint, die Polybuchse würde noch überstehen.
 Dies ist aber 100 % richtig so.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |