Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Francky 
Um sie Hinten tiefer zu legen brauchst du nur längere Bolzen zu Montieren  
Die Feder biegt sich aber beim Tieferlegen nicht durch und sie ist Original in der Corvette verbaut worden    

   Mfg Jörg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wie schon erwaehnt,  laengere Bolzen.
Da das Geweicht deiner Vette sich durch tieferlegen nicht veraendert, wird die Feder genau denselben Bogen, den sie jetzt hat, behalten.
MfG. Gunther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Hi Beat,
die Fiberglas-Feder war "ab Werk" drin.
Viele Grüße
Patric
	
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		@Francky
Zitat:Lohnt sich bei dieser Feder noch ein zusätzlicher Stabilisator?
Aufgabe:
Der Stabilisator drückt auf der Außenseite nach unten und belastet das kurvenäußere Rad stärker und entlastet damit die Feder dieses Rades. Gleichzeitig entlastet er das kurveninnere Rad und belastet dessen Feder. Er verringert die Kippgefahr, indem er Federkraft von außen nach innen verteilt, allerdings zum Nachteil des kurvenäußeren Rades, das eher an die Grenzen seiner Seitenführungskraft kommt.
Funktion:
Entweder als U-Profil in die Radaufhängung integriert oder als Drehstabfeder-Rundstahl über Gummielemente mit den ungefederten Teilen verbunden wird die Federung der kurvenäußeren Seite stärker be- und die der kurveninneren gleichzeitig entlastet. Bei gleicher Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse und gleicher Bereifung kommt die Achse mit dem (stärkeren) Stabilisator schneller an die Grenze der übertragbaren Seitenführungskraft. Damit lassen sich für ausgeglichenes Kurvenverhalten nachteilige Voraussetzungen ausgleichen, z.B. eine ungleiche Gewichtsverteilung vorne/hinten oder ein im Verhältnis zur Breite hoher Aufbau. Auch kann die Umrüstung auf Breitreifen einen (stärkeren) Stabilisator erfordern, um ein Kippen des Fahrzeugs durch die höheren Seitenführungskräfte zu verhindern. Stabilisatoren wirken an einer Achse nur bei einseitigem Einfedern. 
Dass Radaufhängungen durch Kombination sehr einfach gebaut werden können, zeigt der einfache Querlenker unten. Hat der Stabilisator an seinen Enden einen Absatz und ein Gewinde, so kann er durch die gummigelagerte Büchse nahe dem Kugelkopf gesteckt und verschraubt werden. Es entsteht ein einfacher unterer Dreiecksquerlenker für eine McPherson-Federbein-Achse oder Doppel-Querlenker-Radaufhängung
Wichtig
Beim Stabilisator werden die beiden Räder einer Achse durch eine Drehstabfeder miteinander verbunden. Dies wirkt sich auf jedes einseitige Einfedern aus. Wenn man alle anderen Faktoren vernachlässigt, neigt die Achse mit dem (stärkeren) Stabilisator eher zum Ausbrechen, um ein Kippen zu verhindern. 
DiDi  
 
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 2
	Registriert seit: 11/2004
	
	
	
Ort: 
Schweiz - Bubendorf
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982, schwarz
Kennzeichen: 
BL 86296
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen
Ich danke Euch allen für die Information. Den Stabilisator lass ich noch weg. Die längeren Bolzen, rsp. das Tieferlegen hat demnach keine negativen Auswirkungen auf die Härte und das Fahrverhalten. Wenn ich das so richtig rausgelesen habe überlege ich mir das noch für diesen Winter.
Gruss
Beat
	
	
	
Beat
CUS-Member