In Spanien ist die Beleuchtung ja wohl zulässig, wenn man das eng auslegt ( wie das die Herren bei meiner C3 gemacht haben... ), hier so nicht zulässig.
Und bei so einer Garagengröße und dem Inhalt macht das bestimmt Spaß...wenn nicht so viel zu Schrauben ist....
Grüßle
Jens
The difference between men and boys are the price of the toys...
Hi Harald,der Smart ist inzwischen verkauft und ein erstes E-Auto hat Einzug gehalten.
bei der C4 habe ich das schon vor Jahren zurückgebaut als ich das historische Kennzeichen beantragt hatte.Das war echt ein kompliziertes Unterfangen hier in Spanien und recht teuer.Dadurch das man hier für historische Kennzeichen in den meisten Gemeinden keine KFZ Steuer bezahlt und der TÜV nicht jedes Jahr sondern je nach Alter nur alle 2 oder 3 oder 4 Jahre fällig ist,rechnet sich das aber.Seit einigen Monaten ist das wechseln auf historisches Kennzeichen vereinfacht worden,lediglich 4 Fotos(v+h+l+r) 20Euro ans DGT (Strassenverkehrsamt) und Bestätigung von Oldtimerclub das das Fahrzeug über 30Jahre alt und im Originalzustand ist,und fertig.
LG Uwe
Missverständnis:
Ich meinte mit Beleuchtungsumbau bei der C4 nicht die hinteren roten Blinker
sondern die Vorderansicht (wie auf deinem Bild der C3).
Umbau, dass die vorderen Frontblinker und die Seitenblinker als Sidemarker bei "Standlicht Ein" mitleuchten
und dass die beim Blinken nicht mehr leuchten sondern halt blinken.