Beiträge: 1.021
Themen: 56
Registriert seit: 09/2014
Ort: Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau
Corvette-Generationen:
Hi, kann mir einer der Motorengurus die verschieden Ventile erklären? Das Auslass ist wesentlich dicker , das Einlass schließt bündig.
Grüße
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
Beiträge: 709
Themen: 12
Registriert seit: 07/2019
Ort: Bad Soden Salmünster
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange
Corvette-Generationen:
18.07.2021, 22:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2021, 22:42 von C3-Fritz.)
Hi Kalle
das darf beim Einlass nicht sein. Und Auslass auch nicht. Beide Ventile tragen ganz außen.
https://www.kfz-tech.de/Biblio/Motorsteu...ilsitz.htm
Grüße
Fritz
Beiträge: 709
Themen: 12
Registriert seit: 07/2019
Ort: Bad Soden Salmünster
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange
Corvette-Generationen:
18.07.2021, 22:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2021, 22:54 von C3-Fritz.)
Ich hab's jetzt mal direkt auf Direktupload im Großformat angeschaut. Am Handy ist das doch sehr klein. Ich dachte erst, links wäre Dein Finger .
Sitze sind abgesunken und eben verschlissen. Einfach ausgenudelt und bald ganz am Ende, auch wenn's nochmal 20.tsd oder mehr dauert. Er wird vermutlich noch eine gute Zeitlang laufen ..
Mach irgendwann halt neue Ventile und neue Sitze mit Führung und Schaftdichtung, dann ist wieder Ruhe.
Wenn der Ölverbrauch stimmt und der Leerlauf und besonders wenn es nicht patscht vom Auslass her bei Fallgas würde ich zuwarten und nichts machen.
Beiträge: 1.520
Themen: 31
Registriert seit: 04/2018
Ort: 54497
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980 schwarz
Kennzeichen: BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:
Mit was hast du die (Innen)Aufnahme gemacht?
Super gutes Bild !
Grüße Christoph
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...
Beiträge: 1.021
Themen: 56
Registriert seit: 09/2014
Ort: Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau
Corvette-Generationen:
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
Beiträge: 709
Themen: 12
Registriert seit: 07/2019
Ort: Bad Soden Salmünster
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange
Corvette-Generationen:
18.07.2021, 23:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2021, 23:38 von C3-Fritz.)
Hallo Kalle,
Eigentlich sieht man es nur, dann genau, wenn man die Ventile ausbaut und sich diverse Dinge genau anschaut.
1) wie und wo der Sitz am Ventil trägt
2) ob die Dichtfläche am Ventil eingelaufen ist
3) ob der Ventilsitz breit geschlagen ist
4) wie stark der Druckverlust ist.
Es gibt auch Kopfbearbeitungen wo den betreffenden Personen der Ventilüberstand schlichtweg egal ist. Manche machen den Sitz auch bewusst.bei schweren Ventilen breiter, eher so in Richtung Bauernmotor mit Sitzbreite 2 mm. Der eine korrigiert den Sitz nach innen, dann geht das Ventil in Richtung Kolben, der andere korrigiert nach außen, dann wandert das Ventil weg vom Kolben. Das führt dann auch zu Kontroversen.
Es ist halt so, man muss die Korrekturwinkel sehen (Bilder com ersten Link) und die Sitzbreiten am Einlass von ca. 1,6 und am Auslass 2 mm und das alles muss zur Geometrie des Ventils und zur Lage des Ventils im Brennraum passen.
Was Deinen Motor angeht, würde ich wenn Du keine Auffälligkeiten hast, eher Ruhe bewahren und abwarten.
P.S. Bilder sind echt super, aber leider kannst Du nicht das Endoskop im Brennrsum so positionieren, dass der Ventilrand sichtbar ist? Mir ist es bei meinem Motor und Endoskop nicht gelungen ...
Beiträge: 1.021
Themen: 56
Registriert seit: 09/2014
Ort: Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau
Corvette-Generationen:
18.07.2021, 23:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2021, 23:42 von kalle1.)
Hi Fritz,
danke erstmal, der Motor läuft sauber (was ich beurteilenKann ) und ruhig, also erst mal keinen Kopf machen .....wie wurde sich das bemerkbar machen wenn da mal Probleme auftauchen?
Christoph: mit ner Endoskopkamera, hab ich eigentlich nur gekauft um mir den OT genau einzustellen
Fritz: ich mach mal noch Bilder von anderem Zylinder und mit offenen Ventilen, hast du ne Erklärung warum das Auslassventil so (sauber) und hell erscheint?
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
Beiträge: 1.021
Themen: 56
Registriert seit: 09/2014
Ort: Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau
Corvette-Generationen:
Hier mal noch eins von Kolbenoberfläche
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
Beiträge: 709
Themen: 12
Registriert seit: 07/2019
Ort: Bad Soden Salmünster
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1976 - flame orange
Corvette-Generationen:
19.07.2021, 00:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2021, 00:20 von C3-Fritz.)
Das Auslassventil hat die weiße Farbe wegen der Abgastemperatur. Und wenn er mal gut Last bekommen hat, ist es normal, im Stadtverkehr ist es dunkel.
Du hast auch wenig ölige Ablagerungen. Der ist öltrocken im Brennraum, das ist gut.
Mach Dir keine Sorgen.
Beiträge: 1.021
Themen: 56
Registriert seit: 09/2014
Ort: Karsruhe/ Rastatt
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 80 schwarz grau
Corvette-Generationen:
Hi Fritz,
danke dir !!!!!!
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
|