| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Originalen sind einfach am schönsten    Wunderschönes Auto!
 
Gruß, Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zaubermannHallo Uli
    
 Erzähl mal etwas darüber wie du die Cover aufgearbeitet hast?
 
Hab zunächst teils maschinell, teils manuell die Chrom-, Nickel- und Kupferschicht abgeschliffen (Schweinearbeit     ) . Die übriggebliebene Alu-Oberfläche hab ich dann in mehreren Durchgängen (mit entsprechenden Polierpasten, maschinell ) auf Hochglanz poliert. Sieht fast aus wie verchromt. 
Die Rippen hab ich seidenmatt-schwarz lackiert (ich weis, original sind sie grau gewesen, aber ich finde zu meinem Auto passt schwarz besser ). 
Jetzt kann man ja wieder meckern, ohne Chromschicht würde das Alu vergammeln. 
Bei entsprechender Pflege ist das aber nicht der Fall.   
Hab das Gleiche vor Jahren mit den "rocker panels" gemacht und die sehen immer noch super aus !
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ne Chromebumper Vette ohne Sidepipes ist wie ein Fisch ohne Fahrrad.
 
 Super toll und rausstechend, gut gemacht.
 
 Nur komisch, dass man auf Treffen so wenige davon sieht, wo doch jeder welche hat ?
 
 Habe ja auch Originale , noch in USA  liegen, so Mitte August aber hier.  Ob ich die jemals anbauen werde, steht aber in den Wolken, da die HOOKERs mir doch recht gut gefallen.  Sehen brachialer aus als die dezenten Originalen.
 
 Mal sehn.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Das einzige, was geht, Originale an einer 69er     
Sieht gut gemacht aus.
 
Gruß
 
Edgar
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: Mercedes SL 55 AMG weiß, Baujahr,Farbe: Ex C3 B.L. Turbo BJ 74, Kennzeichen: weiß/gold Baureihe (2): Beige Baujahr,Farbe (2): ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate Kennzeichen (2): Kurz Baureihe (3) : Charcoal Baujahr,Farbe (3) : ehemals C4 Cabrio BJ 88 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab noch einen Montagetip, für diejenigen, die die Umrüstung noch vor der Brust haben : 
Die cover sollten zuerst angebaut werden, vor den side pipes. Bei fest angebauten side pipes passt das cover nicht drüber, der vordere Haltebügel geht nicht über das Auspuffrohr     .  
Also entweder am Krümmer die Muttern nur eine Gewindelänge aufschrauben und muffler hinten locker anschrauben, oder vorher die cover montieren.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Ich wuerde da sowieso andere Pipes ranfummeln, die nicht so super restriktiev sind wie die Originalen.
 Geh mal auf nen Leistungspruefstand mit den Pipes.
 Oder zumindest die BB Pipes an die SB haengen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Günther, versuch mal die Hookers unter die originalen Cover zu bekommen, ich glaube das wär das beste    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Oder eben die Covers ueber die bestehenden HOOKERs.
 
 Wenns nicht passt ,wirds passend gemacht.
 
 Wie schon ein Vorschreiber hier meinte,  Seitenpüffe sehen toll aus an den Kiemenchromebumpervetten.
 
 MFG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |