Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Hast du auch Lust auf Großbuchstaben? Lässt sich nämlich viel leichter lesen 
 
Gruß
Uli
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186
	Themen: 57
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
von weit weg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
77 blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Punkt 1 und 2 kann viele Ursachen haben.
Punkt 3. Wenn du den Wagen an der Seite anhebst, wirst du vielleicht feststellen, das das Rad relativ viel Spiel hat...dadurch schleift die Scheibe an den Belägen, was das Geräusch verursacht.
	
	
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866
	Themen: 285
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: .
    
	
 
	
	
		zu 3. - Hatte ich auch. Liegt wohl an der schwimmenden Lagerung der Beläge.
Habe Kupferpaste an die oberen und unteren Kanten der Beläge und 
Berührungspunkte am Sattel geschmiert. Seitdem habe ich ruhe.
- edit - Herr Frida könnte aber auch Recht haben :-)
	
	
	
Gruß Chris
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Kurfürstentum Brandenburg
Baureihe: close thing to the vette
Baujahr,Farbe: like a wasp
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von guzzist
...oder länger laufen lassen qualmts aus den rohren.oder beim gas pedal voll durchtreten (überholen)
Kolbenringe ?!  
 
evtl. mal Öleinfülldeckel bei laufendem Motor abnehmen und Gasgeben, 
wenn dann Qualmentwicklung - Trauer.
two-lane
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Kurfürstentum Brandenburg
Baureihe: close thing to the vette
Baujahr,Farbe: like a wasp
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von guzzist
1.hat jemand auch schon mal das phänomen gehabt das wenn man rechte kurve fährt der motor wie leicht abgewirkt wird,bzw.anfängt leicht zu stottern 
Gegenfrage, Holley verbaut?  
 
two-lane
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485
	Themen: 254
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: 
OWL
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960  Rot/weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		In den 7oern war das ein bekanntes Phänomen, daß bei einer bestimmten Kurvenfahrt der Motor leicht wegblieb. Ich weiß nicht mehr ob bei Rechts- oder Linkskurven. Ist aber in div Büchern beschrieben. 
War ein konstruktives Vergaserproblem ohne weitere Bedeutung.
	
	
	
6TVette  
 
![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Punkt 1 kann aber auch bedeuten, der Vergaser ist verharzt oder eine Düsennadel klemmt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2011
	
	
	
Ort: 
Von South Texas nach Wertheim / Urphar
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 Met Blau
Baureihe (3) : 
1979 Met Blau
Kennzeichen (3) : 
TBB-SV79H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bräuchte mehr info.
1.Was für Vergasser?
2.Was hatt's Rauch für'ne Farbe 
Blau=Oel,
Schwarz/Grau=Vergasser zu fett.
3.Radlager O.K. ?
   Kreuzgelenk am Halbachs O.K.?