Beiträge: 1.724
	Themen: 66
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hallo Vettisten,
habt Ihr schon mal einen Luftwiderstandsbeiwert (cw-Wert) für einen Corvettetyp gesehen?
Der Beiwert hat zwar bei uns auch an Bedeutung verloren. Bei US-Fahrzeugen scheint er aber überhaupt nicht zu existieren.
Gruß,
Klaus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Für die C 3 liegt er bei ca. 0,5.......
Da aber eine relativ geringe Stirnfläche vorliegt, ist der eigentlich wichtige Wert cw x A (Fläche) aber noch ganz annehmbar.....
Ich weiß nicht mehr genau woher ich die Info habe, aber Zahlen merke ich mir immer genau!!!
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 32
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Schillingsfürst
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, Navyblue
    
	
 
	
	
		Für die C5 Coupé liegt sie bei 0,29 und für die Cabrio bei 0,32.
Die C5 Coupé ist damit der luftschlupferigste Supersportwagen die es überhaupt gibt .Damit ist glaube ich auch erklärt warum er auch oberhalb der 250 noch immer zo gut zieht, weil so weit mein technische Kenntniss reicht, (und daß ist leider nicht so weit) bei höhere Geschwindigkeiten der Luftwiederstandswert wichtiger ist als der Motorleistung.
Vielleicht kann jemanden hier für einige Aufklärung sorgen ?
Gruß
Erik
	
	
	
         ----- Men do not quit playing because they grow old; they grow old because they quit playing -----
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658
	Themen: 39
	Registriert seit: 04/2002
	
	
	
Ort: 
Marburg (Lahn), Hessen
Baureihe: 
C4 Conv.
Baujahr,Farbe: 
ex.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Der Luftwiderstand bei laminaren (Gegenteil wäre turbulent) Strömungen hängt proportional von den Konstanten cw-Wert, Stirnfläche, Dichte des strömenden Mediums (Luft) und quadratisch  von der Geschwindigkeit ab. 
Das Beschleunigungsvermögen eines Fahrzeugs hängt von der Differenz zwischen Reibungsleistung (Luft und Rollwiderstand) und Motorleistung ab, d.h. letztendlich von der Leistungs- bzw. Drehmomentscharakteristik des Motors und die Kurve sieht bei der Vette gut aus.
Alles klar?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 32
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Schillingsfürst
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, Navyblue
    
	
 
	
	
		Das erklärt dann auch warum ich mit den C5 ein Porsche 996 Turbo vorbleiben kann, obwaohl der 50 PS mehr hat!
(Übrigens weiss ich von Jürgen (JürgenLS1), die laut seinen Freundin letzte Sonntag en BMW-Killer war, das der ältere Porsche 993 Turbo schwieriger zu schlagen ist).
Gruß
Erik
	
	
	
         ----- Men do not quit playing because they grow old; they grow old because they quit playing -----
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393
	Themen: 110
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Niedersachsen
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
    
	
 
	
	
		Ich weiß nur, daß eine Feldscheune einen Wert von 100 hat 
 
  
  
 
0,29iger Grüße
Jochen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 32
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Schillingsfürst
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2001, Navyblue
    
	
 
	
	
		Was ist ein Feldscheune?????
	
	
	
         ----- Men do not quit playing because they grow old; they grow old because they quit playing -----
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 176
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		a)Ein landwirtschaftliches Gebäude, wo Heu, Getreide
oderTraktoren gelagert, respektive geparkt werden
oder 
b) alles was eine grössere Stirnfläche als eine Corvette
hat ! 
 
 
CW-wertfreie Grüsse
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 176
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		
 unbeschränktes Vertrauen.....
Uwe