Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Bau mal son billiges Trennteil zwischen Batterie und  - Kabel. Ist son Abschalter mit nem Drehknopf. 
Dann findest du raus, ob die Baterie leerlaeuft oder das Auto Strom frisst. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Niedersachsen
Baureihe (2):  1972
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Anniversary 
Da läuft "STROM AUS"  
 
Gruß  Walther 
Das hatte ich auch schon mal .... gibt ganz hässliche elektrische Flecke, die nur von stattlich geprüften Fleckentfernen verscheucht werden dürfen    
	 
	
	
Gruß vom Ingo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Von South Texas nach Wertheim / Urphar
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Met Blau
Baureihe (3) :  1979 Met Blau
Kennzeichen (3) :  TBB-SV79H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von tomb 
also am sicherungsblock habe ich noch nichts gemessen, nur die sicherungen durchgeschaut und die sind alle ganz. 
 
zur batterie, also soweit ich weiß, müssen wir dier sowieso fast immer laden, als sie das letzte mal angemeldet war, mussten wir eig jede woche die batterie laden. 
 
was mir gerade auch noch eingefallen ist, der starter ist auch ausgebaut, da er defekt ist. 
 
kann es sein, dass der starter damit vllt auch was zu tun hat, kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber mal ganz ehrlich, den amis kann man ja viel zutrauen      
      Opps. Schon wieder diese einstellung.Kauf lieber 'ne deutsche auto!!       
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	  
	
Ort:  Dorsten (NRW)
Baureihe:  C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe:  2019
Kennzeichen:  RE-C 718
Baureihe (3) :  -
Baujahr,Farbe (3) :  -
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Ravoll 
Was heißt hier denn:
 Zitat:Opps. Schon wieder diese einstellung.Kauf lieber 'ne deutsche auto!! 
Zitat:kann es sein, dass der starter damit vllt auch was zu tun hat, kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber mal ganz ehrlich, den amis kann man ja viel zutrauen  
Wo er Recht hat, hat er Recht. 
Können hier bestimmt viiiiiiieeeeleeeeeeeeeee bestätigen.
 
Gruß 
Jürgen
	  
	
	
Gruß Jürgen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 310 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Von South Texas nach Wertheim / Urphar
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Met Blau
Baureihe (3) :  1979 Met Blau
Kennzeichen (3) :  TBB-SV79H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von sparkplug 
@ Ravoll 
 
Was heißt hier denn: 
 
Zitat:Opps. Schon wieder diese einstellung.Kauf lieber 'ne deutsche auto!! 
 
Zitat:kann es sein, dass der starter damit vllt auch was zu tun hat, kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber mal ganz ehrlich, den amis kann man ja viel zutrauen  
 
Wo er Recht hat, hat er Recht. 
Können hier bestimmt viiiiiiieeeeleeeeeeeeeee bestätigen. 
 
 
Gruß 
Jürgen 
Was heiss dann"Zutrauen".Hort sich für mich an wie"Die amis haben schon wieder schei? gebaut. 
Nein.Liegt nur an unwissenheit ,mehr nicht. Ich hatte gewusst das wenn die anlasser ausgebaut ist das es dann kein bordspannung gibt.Aber was sollst. 
Bitte entschuldigt meine landsleute. die haben autos gebaut  
die nicht jeder damit klar kommt.Die haben bestimmt nicht damit gerechnet das ihren autos irrgendwo landen wo perfektion verlangt wird.    
Schauze voll
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 386 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1989, darkred metallic
Baureihe (2):  1970, orange
Baujahr,Farbe (2):  Camaro
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hat der Motor 7 Jahre in ein und derselben Position gestanden ?  
Na dann viel Spass beim ersten Start   
Ich vermute die defekte Batterie, die alten Kerzen und das alte Öl sowie evtl. Fehler in der Elektrik dürften die kleineren Probleme sein die zur Wiederinbetriebnahme zu bewältigen wären.
	  
	
	
Greetz 
TOM (Ungekrönter Tippfehler- und Editierkönig     )
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Niedersachsen
Baureihe (2):  1972
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hey Ravoll 
 
sei doch bitte nicht so empfindlich. ALLE hier fahren doch ein amerikanisches Auto. 
Wir fahren es mit Hingabe, Begeisterung, Liebe, Faszination und einige geben bestimmt mehr Geld dafür aus, wie es eigentlich vernünftig wäre. Ich zum Beispiel :-) 
 
Etwas Frotzelei wird doch hin und wieder mal erlaubt sein oder? 
Nimms leicht und freu dich daran, dass es hier so eine begeisterte Corvette Gemeinde gibt.
	 
	
	
Gruß vom Ingo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Hallo Ravoll, 
ich verstehe durchaus, dass es dir auf den Keks geht, wenn pauschal auf amerikanischer Ungenauigkeit herumgehackt wird, wo das Eingeständnis von Unkenntnis angebracht wäre. In Deutschland wäre ein Auto wie die Corvette sicher nie entstanden. Bis hier das letzte I-Tüpfele geradegefeilt ist, da kostets dann halt auch was bei Porsche so in der Liste steht...
 
Falls du mal mit Corvettefahrern reden willst, die dich verstehen:
 https://www.bwcorvettes.com/
(Falls du den Verein noch nicht kennst) 
Nach amerikanischen Maßstäben sind die grad ums Eck. Gelegentlich bin ich auch da.
 
Gruß,
 
Mark
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2011
	
	  
	
Ort:  Waghäusel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  81 rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		also es ist definitiv die batterie, wo nicht mehr genügend saft hat... 
 
weil beim messen der batterie, beim startvorgang fällt die spannung unter 8 Volt... 
 
und der starter klackert nur, also der magnetschalter zeiht an, lässt wieder los und zieht an und lässt wieder los... 
 
nur dreht er nicht, ich vermute mal eben wegen der batterie, weil sie zu schwach wird.
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, auser durch mehr Hubraum
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Einen Motor ein Jahrzehnt stehen zu haben, macht dem aber überhaupt nichts aus. 
 
Einfach einmal per Hand durchdrehen und wenn frei, starten. 
 
Ich hatte  Opelmotoren schon längerv stehen ( 25 Jahre ) und einfach verbaut und losgefahren. 
Was kann cshon gross pasieren ausser vielleicht ein paar Ventilfedern, die etwas an Spannkraft verlieren wegen ewig gedrückt zu sein. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |