| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: Waghäusel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum... 
ich bin 22 Jahre und will die Corvette meines Vaters wieder inbetriebnehmen...
   
Kleine Vorgeschichte, die Corvette, stand jetzt die letzen 7 Jahre in der Garage und wurde nie bewegt. 
Gestern haben wie die Batterie geladen um zu schauen ob von der elektrik alles Funktioniert und die Fahrerscheibe zu zumachen, da wir sie ins freie stellen mussten, damit ich Ölwechsel Zündkerzenwechsel und und und, alles was dazu gehört machen kann.
 
Jetzt aber, die Batterie hat volle spannung... also Laut Multimeter 12 Volt.
 
Sobald ich aber den schlüssel auf Zündung drehe, tut sich gar nichts, keine Kontrolleuchten, kein licht kein gar nichts, so als ob die Batterie nicht angeklemmt wäre.
 
Es sind aber beide Batterie klemmen (verschraubungen) an die Batterie angeschlossen und festgeschraubt.
 
Da ich an dieser corvette noch nie etwas gemacht habe, frag ich lieber erst mal hier nach, ob jemand schonmal dasselbe problem hatte.
 
Vielleicht ist irgendwo ne Hauptsicherung wo defekt ist oder ein Kabel korrodiert oder oder oder...
 
Ich wäre euch sehr dankbar, für hilfreiche Tipps.
 
Danke schonmal im vorraus
 
Gruß tomb
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, auser durch mehr Hubraum
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Hast du Spannung auf dem Sicherungsblock? Der ist im Fahrerfußraum, mindestens '69 ist das so und ich glaube dass das '81 auch noch so ist.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ja, ist 81 auch so.
 12 Volt ist viel zu wenig, allerdings sollten die Lampen der Instrumente wohl leuchten.
 
 Alle Massekabel würde ich abbauen, metallisch blank schleifen (natürlich auch die Gegenstücke), dann wieder zusammenschrauben mit ein WENIG Kupferpaste dazwischen.
 Massekabel gibt es bei der Corvette übrigens so einige, und die korrodieren sehr gerne, auch wenn man es auf dem ersten Blick nicht sieht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn die Batterie einen Kurzen bzw. einen Plattenschluss hat, dann leuchtet da gar nix. Ich würde mich erst mal in die verbeissen. Die 12 Volt machen mich auch stutzig.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: Waghäusel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		also am sicherungsblock habe ich noch nichts gemessen, nur die sicherungen durchgeschaut und die sind alle ganz. 
zur batterie, also soweit ich weiß, müssen wir dier sowieso fast immer laden, als sie das letzte mal angemeldet war, mussten wir eig jede woche die batterie laden.
 
was mir gerade auch noch eingefallen ist, der starter ist auch ausgebaut, da er defekt ist.
 
kann es sein, dass der starter damit vllt auch was zu tun hat, kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber mal ganz ehrlich, den amis kann man ja viel zutrauen      
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, auser durch mehr Hubraum
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ähm, wenn der Starter ausgebaut ist, wird der Wagen nicht anspringen.    
Kann man den Amis auch zutrauen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Wenn der Starter ausgebaut ist bekommt, wenn ich das richtig im Kopf habe, das Zündschloss garkein Strom, da da am Starter ein Kabel weggeht zur Grundversorgung, oder?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 06/2011
	
	 
 Ort: Waghäusel Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 81 rot Corvette-Generationen:  
	
	
		ja ne is klar ne    
ich mein ob der damit was zu tun hat, das nicht mal ne kontrollleuchte oder innerraumleuchte oder oder oder geht  
das meinte ich damit...
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, auser durch mehr Hubraum
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Alter Verwalter, warum sagts ihm denn keiner? 
Also das fette Kabel von der Batterie geht direkt auf den Starter. 
Von dort geht erst das weniger fette weg, welches das ganze Auto versorgt. 
Es kann also nichts gehen wenn man da nicht brückt.
 
Aber stimmen der oben Aussage zu: ohne Starter springt die nicht an.     
Wohnst übrigens ziemlich zentral zwischen 3 69ern, mach doch mal ne C3 Start-Party mit Tabledance und dem vollen Programm, dann schauen wir mal was man da machen kann    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Bin dabei ,                   bei der Party    
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 |