| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C3 / C4 / C6 Baujahr,Farbe: 1981 / 1990  / 2005 Baujahr,Farbe (2): Insigina 2.0 BiTurbo 4x4 Kennzeichen (2): HN- Baureihe (3) : Opel Ampera 2012 Kennzeichen (3) : HN- Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Zusammen, 
bei mir leuchtet die Anzeige "Low Fuel" auf. Das ist ja bei einer Corvette nichts abnormales. Leider leuchtet die Anzeige immer!! Selbst wenn der Tank randvoll ist.    
Hatte jemand diesen Fehler schon mal?? Vielleicht hat mir jemand einen kleinen Tipp, bevor ich anfange die Vette zu zerlegen.
 
Vielen Dank!!!
 
Gruss Martin
	
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo Martin.   
Wenn ich das richtig verstanden habe, zeigt die Tankanzeige voll an aber die 
Low-Fuel-Controllampe leuchtet.    
Wenn die Tankanzeige richtig funktioniert, kann es eigentlich nicht 
am Geber liegen.    
Also müßte der Fehler in der Verkabelung zur Controllampe zu suchen sein. 
Vielleicht Massefehler (durchgescheuertes Kabel).    
Um das zu kontrollieren mußt du aber die Mittelkonsole ausbauen. 
Sorry.    
Gruß Dirk.
	
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei der Tankanzeige handelt es sich um ein kleines elktronisches Bauteil, das bei mit defekt war und dadurch die Kontrolllampe nicht mehr anzeigte.Kontrolliere bitte einmal dieses Bauteil, was hinten aufgesteckt ist.
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, 
freu' Dich doch! So geht wenigstens das Lämpchen!    (Nicht ärgern, sollte nur ein Scherz sein.)
 
Ich habe mir nachträglich für viel Geld dieses Teil aus den USA mitbringen lassen und dann eingebaut.
  
Und es zeigt gar nie nicht nix an ... Tut also gar nix, weder beim Starten leuchten, noch beim Tank leerfahren.
 
Wir können ja gemeinsam auf die Fehlersuche gehen, vielleicht geht es dann schneller.
 
Die Schaltpläne, Meßgerät etc. habe ich ja.
	
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9Themen: 0
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Heidelberg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1981 / burgundy
 Baureihe (2): 1999 / schwarz
 Baujahr,Farbe (2): MAZDA MX-5
 
 
 
	
	
		Hallo Martin, 
kann es sein, daß sich der Schwimmerstandgeber durch evtl. leichten Flugrost festgesetzt oder gar ausgehängt haben könnte? 
Hatte das Problem mal bei meinem alten Motorrad. Ein Ausbau und ein wenig WD40 dann war's wieder okay.  
Ob es allerdings bei der Corvette auch so geht weiß ich nicht, aber Versuch macht Kluch ..
 
Viel Glück 
intervette Grüße
 
Carmen
  
CC + Mr.Rat   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Heilbronn Baureihe: C3 / C4 / C6 Baujahr,Farbe: 1981 / 1990  / 2005 Baujahr,Farbe (2): Insigina 2.0 BiTurbo 4x4 Kennzeichen (2): HN- Baureihe (3) : Opel Ampera 2012 Kennzeichen (3) : HN- Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
	
		@ Wilfried
 Wir schauen erstmal nach deiner Vette. Mein Automobil ist schon im Winterschlaf.
 Leider ist es ziemlich weit weg (70Km) Da können wir nicht kurz mal hinfahren.
 Heute hab ich den Oldsmobile verzollt. Das war einTheater. Ich hätte mich theoretisch gleich an der Grenze melden müssen...... Beamte eben.
 
 @ Carmen
 
 Danke für den Tip. Das Gestänge vom Schwimmer ist in Ordnung. Die Tankuhr funzt ja.
 Ich habe mich jetzt auf ein elektrische Problem eingeschossen. Ich werde es hier vermelden, wenn alles wieder geht.
 
 Grüssle aus Stuttgart
 Martin
 
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Rhein-Neckar-Kreis Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1979 weinrot Baureihe (2): C5 Baujahr,Farbe (2): 2003, 50th Annyversary Red Baureihe (3) : C7 Baujahr,Farbe (3) : 2017, Black Rose Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Martin, grüß Dich. 
Ein kleiner Tip bevor Du Deine Mittelkonsole zerlegst. 
Um an das von Friedel beschriebene el. Bauteil ranzukommen, schraubst Du am Besten den Einsatz des Handschuhfaches raus. 
MfG Gert
 
@ Carmen, willkommen im Forum und schöne Grüße aus Sand Lee.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: Niederbayern Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 1977; schwarz Kennzeichen: - Baureihe (2): - Baujahr,Farbe (2): - Kennzeichen (2): - Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Kennzeichen (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Vette1981erBin hier auf dein Thema mit der immer leuchtenden Low Fuel Anzeige in der Mittelkonsole gestoßen. Ich hab das gleiche Problem seit ich die Mittelkonsole ausgebaut hatte (wegen Radio), dabei hab ich festgestellt das kein Birnchen drin wahr. Also, eine Birne mit der passenden Fassung reingesteckt, fertig. Leider leuchtet jetzt die Anzeige immer ( vll. hatte mein Vorbesitzer deswegen die Birne entfernt ). Wie hast du dein Problem gelöst und/oder hast du eine Lösung für meine Dauerleuchte?
 da heinz´l
 
Ein wahrer Amifahrer lächelt auch beim Tanken! Genauso wie der Tankwart!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 01/2012
	
	 
 Ort: VORST Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 schwarz Baureihe (2): Toyota Celica Carlos Sain Baujahr,Farbe (2): sonst nur Toyotas Baujahr,Farbe (3) : Toyota Supra 3,0 Turbo Corvette-Generationen:  
	
	
		Mich würde das auch mal interessieren...
 Leider seh ich hier oft Probleme aber selten die genaue Lösung...
 
 Was du vielleicht auch chekcen könntest wäre wenn du den Tank ller fährst.. wenn dann die Lampe angeht weißt du auf jedenfall das ein elektrisches Porblem und kein mechanisches ist.
 
 MFG und viel Glück bei der Suche
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo da Heinz, 
anstelle eines Birnchens gehört eine kleine Platine mit Lämpchen und div. elektr. Bauteilen eingesteckt.
 
Metrax vom Stammtisch Stuttgart möchte diese aber schon seit einiger Zeit anhand eines Originals nachbauen (er ist vom Fach). Hatte bisher aber keine Zeit. 
 
Frag mal bei ihm an, es wollen noch mehr Leute diese Platine.        
Das Teil nennt sich "Low fuel module". Zu bekommen bei Wilcox. Das Teil hat die Nummer 6432350.
 
Guckt Du hier: https://willcoxcorvette.com/product_info...s_id=26996  
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 |