Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		26.06.2011, 17:19 
	
	 
	
		Hallole zusammen, 
heute ist so schönes Wetter, also bin ich ein wenig mit meiner Hübschen gecruised. Da das Standgas noch zu hoch ist, wollte ich, da das gute Stück schon Betriebstemperatur hatte, das Standgas einstellen.
 
Laut dem manual gibts ne Zentralschraube, mit der man das machen kann, siehe Bild:
 ![[Bild: 7495627zdi.jpg]](https://up.picr.de/7495627zdi.jpg) 
(sry für die schlechte Kopie)
 
Ich also mit Schraubenzieher bewaffnet an das Ding ran, und... fest! Ich kann fühlen wie der Schraubendreher in den Schlitz einrastet und ein wenig Spiel nach rechts und links hat, aber wenn ich drehen will, bewegt sich dieses Mistding keinen Millimeter, weder nach rechts, noch nach links. 
Und bevor ich was kaputtmach, frag ich lieber nochmal nach. Weiß mir einer Rat, oder gibts da ne Art Sicherung?
 
Danke und Gruß,
 
Robert
	  
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		das ist nicht die Standgas schraube, die sitzt aussen am Hebel wo auch das gestänge eingehängt ist, weiter vorne im Bild!
	 
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		das ist die Schraube mit der Feder drum herum wie Heinz schon sagte. 
Und auf der Seite mit dem Choke ist noch so eine für den Leerlauf mit eingelegtem Choke. 
 
Und wofür ist die hier gezeigte Schraube? 
Aussen an der Schwimmerkammer befindet sich ja die Co-Schraube.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die schreiben aber, das dieses new idle-eze allows to set the idles speed, blablabla.... 
Deshalb ging ich davon aus, dass es ich um die Schraube handelt.
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Entschuldigt, wenn ich jetzt ganz dumm fragen muss: 
Ihr meint die hier?:
  
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		na dann probier doch mal aus ob diese Schraube die Drosselklappe auf drückt. 
Aber warum ist dann aussen nochmal eine?
 
edit: ja die meinen wir    
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Müsste die auf dem Bild sein, ist auf jeden Fall eine Schraube ,die von aussen die Drosselklappen 
,die Welle auf den der Gaszug sitzt beeinflusst dh. Schraube rein ,geht die Drosselklappe auf dadurch mehr Drehzahl und umgekehrt. 
Die zuerst gezeigte Schraube müsste die Leerlaufgemischschraube sein? 
Gruss, Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  z´Minga
Baureihe:  C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe:  1975 White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64 
Die schreiben aber... 
Servus Robert,
 
vergiss was "die schreiben"! 
Ich habe inzwischen viele dieser Vergaserbeschreibungen, egal ob Edelbrock oder Holley, gelesen und sie waren ALLE nicht ganz korrekt!
 
Grüße 
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Die Schraube innen hat bei meinem Demon mit der Beschleunigerpumpe zu tun. 
(Steht in der Anleitung, wie habe ich aber nicht verstanden) 
Aber meiner ist auch etwas anders aufgebaut.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 998 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	  
	
Ort:  Dorsten (NRW)
Baureihe:  C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe:  2019
Kennzeichen:  RE-C 718
Baureihe (3) :  -
Baujahr,Farbe (3) :  -
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bei dieser Entwicklung der neueren Serien der Demonen handelt es sich tatsächlich um eine Einstellmöglichkeit des Standgases. 
Diese Federbelastete Schraube ist im unteren konisch geschliffen und gibt beim herausdrehen einen Luftstrom über Kanäle ober,- und unterhalb der Drosselklappe frei. 
Der Vorteil ist der, das z.B. durch den Verbau schärferer Nockenwellen, das Standgas so einzustellen ist, das die Drosselklappen so weit geschlossen bleiben können das der Motor noch ausreichend Unterdruck produziert. 
Den Rest kann man dann mit dieser zusätzlichen Federschraube erledigen, fall's das Standgas noch zu niedrig.
	 
	
	
Gruß Jürgen
 
	
		
	 
 
 
	 
 |