Beiträge: 334 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: Kurfürstentum Brandenburg
 Baureihe: close thing to the vette
 Baujahr,Farbe: like a wasp
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von mark69 
Der General hat 1974 die Ölwanne geändert und dafür auch eine neue Dichtung verwendet, die an der Vorderseite unter dem Timing Cover dicker ist als die vorherige. 
Absolut korrekt!  
Im Motorkomplett- oder Steuergehäusedichtsatz (FelPro) liegen auch immer beide dabei.
 
Anerkennenden Gruß  
two-lane
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Hockenheim
Baureihe:  ex-C3 L46
Baujahr,Farbe:  1969 burgundy
Baureihe (2):  Buick GS Stage1
Baujahr,Farbe (2):  1970
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Ach Carsten: Was ist dieses Hylomar und wo bekommt man es? warum nicht hier auch einfach das RTV Silikon verwenden? 
Hylomar ist ein Dichtmittel auf Polyester-Urethan-Basis, Datenblatt  hier. Kriegst Du... so gut wie überall? Hab meins von Conrad. Normales RTV geht aber wohl auch.  Halbwissen-Modus ein: Versuche Silikondichtmasse zu vermeiden seit ich irgendwo gelesen habe, dass dort beim Abbinden Essigsäure entsteht/entstehen kann, woraus dann ggf. Korrossion und/oder Dichtverlust entstehen kann. Halbwissen-Modus aus.
Zitat:1: Kein Hylomar verwenden  
2: Wenn Hylomar dann dünn (ist kein Spaltüberbrücker) 
1: Warum nicht? 
2: Stimmt, ist kein Spaltüberbrücker. Hab deswegen auch geschrieben nur zwischen Dichtung und Kopf, sicherlich nicht als Wurst auf den china-walls.
 
Viele Grüße    
Carsten
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Wesel
Baureihe:  LT1 ZF S6-40
Baujahr,Farbe:  93' Convertible Black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
Hylomar ist ein gutes Dichtmittel an Stellen wo Wasserkanäle abgedichtet werden. Silikonbasierende Dichtmittel nur da wo Öl abgedichtet werden muß.  
Silikon in Verbindung mit Wasser kann über Jahre Alu angreifen.
	 
	
	
 C4 Grüße 
Michael
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Das kann man so nicht einfach behaupten, da es von der Silikonart abhängt, wie bereits geschrieben. 
 
Nur Essigabbindende Silikone greifen an. 
Es gibt andere Silikone,wie z.B. RTV Produkte ,  die nichts angreifen und sogar im Flugzeugbau bzw Wartungn eingesetzt werden, bei Alulegierungen. 
 
Das rote Silikon ist z.B. sehr hitzefest und ich benutze es bei Ölwannen und Spinnen usw ohne Probleme, nicht nur bei der Vette.  So weit ich weiss, wurde es von Rolls-Royce entwickelt für den Flugzeugturbinenbau. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
    
  
	
 
	
	
		Was mich wundert ist, daß "Dirko rot" noch nicht erwähnt wurde. Eigentlich überall zu bekommen, und für mich eines der besten Dichtmittel für Ölwannen und Spinnen. 
 
Gruß 
Reiner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von speutz 
Was mich wundert ist, daß "Dirko rot" noch nicht erwähnt wurde. Eigentlich überall zu bekommen, und für mich eines der besten Dichtmittel für Ölwannen und Spinnen. 
 
Gruß 
Reiner 
Genau "Dieses "Reiner brauche ich auch schon Jahre lang, und hate noch nie einen sabernden Motor :-)
	  
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C6 Coupe
Baujahr,Farbe:  2005 silber
Baujahr,Farbe (2):  ´69 T-Top, gelb
Baujahr,Farbe (3) :  BMW M-535d e61,Jeep TJ´97
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab eben mal das Datenblatt von Dirko rot durchgelesen- demnach ist es "acetat-abbindend" und riecht sogar nach essigsäure- und das soll ja eigentlich lt vorigen Beiträgen schlecht sein fürs alu.... 
Aus Wikipedia: 
Als Acetate (oder auch Ethanoate) werden die Salze und Ester der Essigsäure bezeichnet. Die Salze haben die allgemeine Struktur CH3COOM+, abgekürzt auch: AcOM+ (M+ ist ein einwertiges Kation). Die Ester haben die allgemeine Struktur CH3COOR (AcOR), wobei R ein aliphatischer, aromatischer oder ein heterocyclischer Rest sein kann.
 
Da soll mal einer schlau werden aus dem ganzen....
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe das Dirko-Rot auch schon in meiner aktiven Motorradrennkariere gebraucht (doch auch fast 15 Jahre!), und wie jeder weis, sind Motoradmotoren schon seit Jahren aus Alu, und ich hatte nie im geringsten Korision, oder Undichtigkeit zu beklagen! :-)
	 
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 08/2008 
	
	  
	
 Ort: Kurfürstentum Brandenburg
 Baureihe: close thing to the vette
 Baujahr,Farbe: like a wasp
    
  
	
 
	
	
		  zur Abwechslung mal ein "Dichtmittelfred" ?    
Die "korosionsfördernde Wirkung" bei "essigvernetztem Silikonhaltigen Dichtmitteln" hat mich auch schon mal "verängstigt".
 
Daher stehen dies neuralgischen Stellen bei mir immer mal unter Beobachtung - bisher ohne Befund.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |