Beiträge: 43
	Themen: 3
	Registriert seit: 06/2011
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: suche C2
Baujahr,Farbe: noch offen
    
	
 
	
	
		Der Titel sagt ja eigentlich schon alles und in Ermangelung von Erfahrung hier mal die Frage an die Experten:
Sind Servo Bremse und Servo Lenkung ein Muss?
In USA habe ich nämlich eine traumhafte C2 entdeckt, die aber leider über weder noch verfügt...
Beste Grüße,
Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 27
	Registriert seit: 01/2008
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, violette
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
ich habe meine C2 seit 22 Jahren. Diese hatte keine Servolenkung und keinen Bremskraftverstärker. Den Bremskraftverstärker habe ich nachgerüstet als ich die Bremse auf 2-Kreis System umgebaut habe. 
Die Servolenkung habe ich bisher nicht vermisst. 
Daher bin ich der Meinung, dass es auch ohne geht. Bremse würde ich jedoch zur Sicherheit auf 2-Kreis System umbauen
Gruss
Roland
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 106
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe: 
66
Baureihe (2): 
Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2): 
51, FL
Kennzeichen (2): 
HB—HD 72
Kennzeichen (3) : 
Hab keins
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe beides und möchte das nicht missen............
Habe auch schon ohne gefahren, geht auch und würde das beim Kauf nicht als Parameter anlegen.....
kann beides nachgerüstet werden.
Wenn das Auto gut ist , kauf es
Gruß carsten
	
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Bei den Special High Performance Motoren geht keine Servo drunter, weil die eine größere Ölwanne haben. 
Servo vermisst man nur beim Parken und Rangieren.
Man kann die Bremsanlagen hier modifizieren. Ich habe meine 64er vorn auch auf Corvette-Scheibe umgerüstet und zusätzlich auf 2-Kreis. Es ist bei hohem Verkehrsaufkommen und bei Nässe einfach sicherer....und das war es mir wert. Die Umbauten sind rückrüstbar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Germany
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Gödu
Hallo
Den Bremskraftverstärker habe ich nachgerüstet als ich die Bremse auf 2-Kreis System umgebaut habe. 
Die Servolenkung habe ich bisher nicht vermisst. 
Daher bin ich der Meinung, dass es auch ohne geht. Bremse würde ich jedoch zur Sicherheit auf 2-Kreis System umbauen
Gruss
Roland
Genau so sehe ich das auch.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 3
	Registriert seit: 06/2011
	
	
	
Ort: Nürnberg
Baureihe: suche C2
Baujahr,Farbe: noch offen
    
	
 
	
	
		O.K., Vmax wäre sowieso kein Thema - geht ja um entspanntes Offenfahren!
vor 15 Jahren bin ich halt mal einen E Type ohne alles gefahren - und bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage fast im gegenüberliegenden Garten gelandet. Von daher bin ich etwas verunsichert.
Aber wenn man das alles nachrüsten und auch wieder zurückrüsten kann, dann wäre das ja wirklich kein Thema. Mal sehen...
Beste Grüße,
Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von nightflight
O.K., Vmax wäre sowieso kein Thema - geht ja um entspanntes Offenfahren!
vor 15 Jahren bin ich halt mal einen E Type ohne alles gefahren - und bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage fast im gegenüberliegenden Garten gelandet. Von daher bin ich etwas verunsichert.
Aber wenn man das alles nachrüsten und auch wieder zurückrüsten kann, dann wäre das ja wirklich kein Thema. Mal sehen...
Beste Grüße,
Harald
Klar ist die unverstärkte Bremse sehr gewöhnungsbedürftig, wie du ja auch festgestellt hast. Bei der ersten Fahrt hat man das Gefühl, als ob die Bremse überhaupt keine Wirkung hätte. Nach einiger Eingewöhnungszeit tritt man von ganz allein kräftiger aufs Pedal. Für mich funktioniert das an der C1 auch ohne Verstärkung gut. Den regelmäßigen Wechsel zwischen Auto mit und ohne Bremskraftverstärker empfinde ich als unproblematisch.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Hamburg Outback
Baureihe: 
C1, C2
Baujahr,Farbe: 
57, 62, 66
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Kommt immer darauf an wieviel man damit fahren will. In der Stadt ist die Servolenkung schon nicht schlecht, auch an die Power Brakes kann man sich gewöhnen. Meine C2 hat beides und ich möchte es auch nicht mehr missen. Heute konnte ich sogar die Klimaanlage mal genießen bei 31°C in Südtirol.
Gruß
Matthias