| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast doch hoffentlich auch genau hingesehen Chris? Wenn das Öl noch neu (und damit ziemlich klar ist), sieht man die tatsächliche Standhöhe viel schlechter als bei Öl, was schon längere Zeit gelaufen ist. Außerdem folgende Prozedur beachten: Peilstab ziehen und abwischen, danach noch mal reinstecken, rausziehen und dann erst ablesen.
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Kann doch nicht sooo schwierig sein, den richtigen Ölstand zu ermitteln, wo doch genau be-schrieben wird, wie es geht. Wo also liegt das Problem?
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: Z06 Baujahr,Farbe: 2009, cyber-grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von coolchevy... soll aber auch Lehrlinge in Werkstätten geben die soviel Öl einfüllen wie es eine normale C6 benötigt aber nicht bemerken das sie eine Z06 vor sich haben.
 
Jeder Lehrling ist nur so gut wie sein Meister. :kreuz:
 
Wenn sich daraus ein Motorschaden ergibt würde mir wahrscheinlich der Kragen platzen. 
Wieviel Dummheit und Ignoranz muss man eigentlich ertragen.     
@dacris 
Ab MJ2009 wurde der Ölbehälter vergrößert. Deine Z06 braucht genau 10Liter.  
Damit steht am Peilstab bei Messung nach Handbuch das Öl knapp unter der Hälfte der markierten Bandbreite auf dem Stab.
   Franz
	 
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Beim abgestellten, kalten Motor geht da bei Trockensumpf mit Ölstand messen gar nix.
 Logisches Vorgehen wäre also erstmal  nach Anleitung messen, und erst dann ggf. ärgern und Ursachenforschung betreiben.
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 507 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2015 shark grey Kennzeichen: SAD-ZO6 Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1981, charcoal Baureihe (3) : C3 Baujahr,Farbe (3) : 1975 Conv Corvette-Generationen:  
	
	
		....und man sieht den Öldruck auch im Head up Display, rechts außen , man muss nur den entsprechenden Mode einstellen, aber bitte nicht verwechseln mit Temperaturanzeige ! Es musss da ein Symbol wie ein Ölkännchen erscheinen, es zeigt sogar wie sich der Öldruck sich während der Fahrt  , also je nach Lastzustand  ändert, immer dann wenn der Motor höher dreht steigt auch der Öldruck im HUD geringfügig an, der Motor fordert mehr Ölmenge und damit mehr Öldruck. 
Ansonsten Ölstandsmessung nach Gebrauchsanleitung auf ebener Fläche bei abgestellten Motor nur dann ist die Messung aussagekräftig alles Andere ist bereits mehrfach gesagt worden.
 
(Manch einer  misst nämlich auch bei laufendem Motor, bei meinem Flachporsche 930 3.0 1976 ist das nämlich die richtige Messvariante.)
 
Wenn zuwenig Öl im Motor auf jeden Fall auffüllen lassen, denn ansonsten vollführst Du evtl. einen sehr teueren Test der Schmierungsfähigkeit des verbliebenen Motoröls im Motor.
 
Wenn Du auf der Rechnung nur zu wenig Öl in Litern berechnet siehst hast Du eine evtl. Möglichkeit auf Schadenersatz im Falle eines Folgeschadens.
 
Grüße hoffentlich ist/bleibt alles i.O., viel Spaß mit der Z06
 
Stefan    
nun ist es korrekt, natürlich Öldruck, war gestern wohl etwas zu lange wach   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.928 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Bad Birnbach Baureihe: C6 ZO6 Kompressor Baujahr,Farbe: 09/2006 gelb Kennzeichen: PAN-ZO 66 Baureihe (2): 1992 rot Baujahr,Farbe (2): Nissan 300ZXTT Kennzeichen (2): PAN-YL 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Z06DSOM....und man sieht den Ölstand auch im Head up Display, rechts außen , man muss nur den entsprechenden Mode einstellen, aber bitte nicht verwechseln mit Temperaturanzeige ! Es musss da ein Symbol wie ein Ölkännchen erscheinen, es zeigt sogar wie sich der Ölstand sich während der Fahrt  , also je nach Lastzustand  ändert, immer dann wenn der Motor höher dreht steigt auch der Ölstand im HUD geringfügig an, der Motor fordert mehr Ölmenge.
 
 Stefan
  
Ich dachte immer das ist der momentane "Öldruck" !?
 
Gruß Roland    
![[Bild: uqy1eye32wx9.jpg]](https://www10.pic-upload.de/16.02.12/uqy1eye32wx9.jpg) [SIZE=16]Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum [/SIZE]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ist auch so! 
Zwar schön geschrieben, aber total falsch.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: asdf Baureihe: z06 Baujahr,Farbe: 2010 atomic orange Baureihe (2): 2010atomic orange Baujahr,Farbe (3) : z 06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Kollegen, 
also es wurde alles geprüft, Tatsache ist das wie manche schon geschrieben haben 4 Liter zuwenig Öl drin waren.
 
In das Monster passen ja 10 Liter rein, wenn aber 4 Liter schon fehlen sieht man auf dem Messstab gar ncihts mehr, Werkstatt hat gesagt das war jetzt keine Katastrophe aber Vollgas sollte man da nicht mehr geben.
 
SChon Wahnsinn, das Teil hat noch 6 Liter Öl im Motor und der Messtab ist trocken...
 
Es ist dabei egal ob warmgefahren 80 Grad, 5min warten etc. oder Kaltgemessen, da sieht der Stab immer trocken aus.
 
In Zukunft sehe ich also immer etwas früher nach ob das Öl passt oder nicht, bei 1000 km ist 1 liter weg - das gute öl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von dacrisIn Zukunft sehe ich also immer etwas früher nach ob das Öl passt oder nicht, bei 1000 km ist 1 liter weg - das gute öl
  
Schon ein Armutszeugnis, wenn ich das Öl kontrollieren muß, obwohl das Auto gerade aus einer Werkstatt kommt (wo auch noch der Ölwechsel vorgenommen wurde) !!!
	 
		
	 |