| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Fellbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 weiss Kennzeichen: WN-K 306 H Baureihe (2): perlmuttweiss Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 1971 Perlmuttweiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an alle Corvette-Freunde,
 ich bin gerade an der Restauration meiner C3 und habe doch wirklich den gleichen Fehler wie Franz und andere im Forum.
 Batterie versehentlich falsch gepolt, nach ca. 30 Sekunden verschmorte das Fusible Link Kabel zum Anlasser ( ich habe gedacht, die Karre flammt mir komplett ab, so hat das aus dem Motorraum gequalmt)
 Zum Glück gibt es dieses Forum, in dem immer wieder super Tips und Beiträge über diverse Problemfälle diskutiert werden !!
 Ich habe zuerst mal eine neue Batterie gekauft und die Ami-Polung auf europäische Anschlüsse umgebaut (inkl. Poltrennschalter).
 Den Kabel zum Anlasser ausgewechselt,(habe statt dem Fusible Link eine Sicherung eingebaut) und die halblebigen Verkabelungen ausgewechselt.
 Jetzt habe ich wieder überall Strom, aber der Anlasser reagiert nicht.
 Sicherungen habe ich alle geprüft.
 Am Anlasser habe ich am fetten +Kabel und eines das zurrück zum Innnenraum führt 12,3 Volt.
 Masse müsste auch ok. sein, aber ein dünneres Kabel hat nur ca. 6 Volt Spannung.
 Ist das normal ? Meint Ihr der Anlasser hat einen Kurzschluss ?
 Kann es auch auch an Relais liegen, oder kann es sein, daß das Automatikgetriebe, das ich mittlerweile seit ca. 6 Monaten auf N-Stellung habe dann bei der P-Stellung eventuell den Starter blockiert (festhängt) ?
 habt Ihr noch Ideen ? Ich bin leider nicht gerade der Held, was Elektrik angelangt.
 
 Ich bin über jeden Tip sehr dankbar und möchte an dieser Stelle nochmals ein großes Lob an alle engagierten Forumsmitglieder ausprechen.
 Ohne euch, hätten sicherlich einige Corvette-Fahrer schon viele Nerven und Euros verloren.
 Hoffentlich kann ich auch mal konstruktive Beiträge dazu leisten.
 
 Viele Grüße an alle und im Vorraus besten Dank
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von M.K.Hallo an alle Corvette-Freunde,
 
 Kann es auch auch an Relais liegen, oder kann es sein, daß das Automatikgetriebe, das ich mittlerweile seit ca. 6 Monaten auf N-Stellung habe dann bei der P-Stellung eventuell den Starter blockiert (festhängt) ?
 Markus
 
Hallo Markus, 
hört sich für mich so an, als wenn die "neutral safty switch" am Automatikwählhebel die Ursache ist. 
Wenn der Schalter nicht genau richtig bei "P-Stellung" steht, kann der Anlasser nicht arbeiten. 
Hast Du mal versucht, bei eingeschalteter Zündung , den Wählhebel ein paar mal hin und her zu schalten ? Vielleicht klappt´s dann .
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stingray427Hallo Markus,
 hört sich für mich so an, als wenn die "neutral safty switch" am Automatikwählhebel die Ursache ist.
 Wenn der Schalter nicht genau richtig bei "P-Stellung" steht, kann der Anlasser nicht arbeiten.
 Hast Du mal versucht, bei eingeschalteter Zündung , den Wählhebel ein paar mal hin und her zu schalten ? Vielleicht klappt´s dann .
 
Ähnlich wie bei mir, da war es auch der "neutral safty switch".  
Es hat dann schon etwas gedauert bis ich dahinter gekommen bin. 
Ausgestiegen ist der switch einfach über den letzten Winter. Im Herbst gings noch, immer Frühjahr nicht mehr. 
Ich habe meinen jetzt erstmal überbrückt, bis die Post endlich den Neuen bringt.
	 
Gruß vom Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Fellbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 weiss Kennzeichen: WN-K 306 H Baureihe (2): perlmuttweiss Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 1971 Perlmuttweiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke erst mal an Uli und Ingo für den Tip.
 Ich habe nun versucht, durch hin und herschalten diesen neutral-safty-switch-Schalter gängig zu machen. (falls es daran überhaupt liegt ?)
 Tut sich aber leider nichts, der Anlasser gibt keinen Ton von sich.
 
 Wo sitzt denn dieser neutral safty switch-Schalter ? vieleicht kann ich den mal überbrücken.
 Was meint Ihr hat der Anlasser durch den Kurzschluß etwas abbekommen, oder eher nicht.
 
 Besten Dank und viele Grüße aus Stuttgart-Fellbach
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi M.K.,schaue mal, ob die Beleuchtung (Abblendlicht/Schlusslicht/Blinker/Bremsleuchte) noch funktioniert, wenn Du diese "neue" Sicherung (Ersatz für Fussible Link) entfernt hast.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:nach ca. 30 Sekunden 
Wie hast Du denn die Klemmen auf die Pole bekommen ? 
Das "brezelt" dann doch erheblich sodass man davon ablässt.
 
Woher ich das weiss ? Ein Freund eines Freundes, der jemand kennt ......       , ..........
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Die kenn´ ich auch nicht      , ................
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Fellbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 weiss Kennzeichen: WN-K 306 H Baureihe (2): perlmuttweiss Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 1971 Perlmuttweiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Porter[QUOTE]nach ca. 30 Sekunden
 
Wie hast Du denn die Klemmen auf die Pole bekommen ? 
Das "brezelt" dann doch erheblich sodass man davon ablässt.
 
Hallo Gerd,
 
das wundert mich im nachhinein auch etwas, aber soweit ich mich erinnern kann hat es nicht so sehr gebrezelt. Bei der richtigen Polung funkt es auch immer ein bischen. 
In diesem engen Batteriefach die Pole anschrauben ist echt umständlich. 
Habe das ganze dann auf europäische Polanschlüsse umgebaut und einen Batterietrennschalter angebracht. 
Da kann ich wärend längerer Standpausen, ohne Probleme den Saft abdrehen.
 
Blööd gelaufen !?! in Sekunden zerstört und Stunden auf der Such nach Schäden.
 
Aber auf diese Art und Weise lernt man zwangsweise etwas mehr über Schaltpläne und Autoelektrik.
 
Grüße        
Markus
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Fellbach Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 weiss Kennzeichen: WN-K 306 H Baureihe (2): perlmuttweiss Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : 1971 Perlmuttweiss Corvette-Generationen:  
	
	
		schönen guten Morgen allerseits,
 bevor ich heute abend wieder auf Fehlersuche in der Elektrik gehe und wieder mal verzweifle,
 könntet Ihr mir bitte noch sagen wo sich dieser " neutral safty switch-Schalter befindet.
 Ist der Schalter beim Getriebe oder unter der Mittelkonsole, oder sonst wo ?
 
 Vielen Dank
 
 Markus
 
		
	 |