| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Per Hand rüttelt man da nix.
 
 Hmm, sind wir euch denn in Luxemburg hier vorraus.
 
 Jede unserer 3  TÜV Anlaufstellen hat diese Rüttelplatten und automatische Spurmessplatten, wo jedes Auto drüber muss.
 
 Na ja, kommt bei euch bestimmt auch noch.  BMW hat ja nun auch HUD gefunden .
 
 M. nicht ganzb ernst gemeinten G. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Mir ist das schon klar, dass man da durch Rütteln von Hand nichts feststellt. Wenn Last drauf ist schon gar nicht. Wenn aber der Prüfer hinten an der Halbachse rüttelt und feststellt, dass da gar kein Spiel ist während das Auto auf den Rädern steht, dann widerspreche ich natürlich nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Ingersheim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Die Felgen werden nicht mehr hergestellt.
 Sind die mit den verschweissten  Speichen, oder.
 
 Tauchen hin und wieder im Bay auf, sind aber öfters rostig.
 
 Hoffentlich behindern die nicht das H Zeichen.
 
 MfG. Günther
 
Ja Günther genau, die Speichen sind verschweisst!!!
 
Jadas hoffe ich auch das der Prüfer keine wellen macht wegen den Felgen....
 
Gruß 
Jens
	 
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 172Themen: 26
 Registriert seit: 10/2004
 
 
 Ort: Wien
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1980, dark green met.
 
 
 
	
	
		Für die Teile kann ich dir Jürgen Bien empfehlen (http://www.corvette-bien.de ) oder in USA bestellen.
 
Gibt da einige kleiner Händler, die auch Produkte der großen Händler verkaufen, aber billiger sind. Und beim Versand flexibler sind.
 
z.B: https://www.fullthrottlecorvette.com/
               http://www.vetterx.com   (hab mir dort zwei komplette Trailing Arms gekauft)
 
Ich würde zufrieden sein, ist zwar viel Arbeit, aber dann hast du es gemacht (bzw. machen lassen) und kennst deine Vette.
 
Bei den Traggelenken auf die Qualität achten, "made in USA" kaufen.
 
LG Georg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.123 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Ingersheim Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von reredolFür die Teile kann ich dir Jürgen Bien empfehlen (http://www.corvette-bien.de) oder in USA bestellen.
 
 Gibt da einige kleiner Händler, die auch Produkte der großen Händler verkaufen, aber billiger sind. Und beim Versand flexibler sind.
 
 z.B: https://www.fullthrottlecorvette.com/
 http://www.vetterx.com  (hab mir dort zwei komplette Trailing Arms gekauft)
 
 Ich würde zufrieden sein, ist zwar viel Arbeit, aber dann hast du es gemacht (bzw. machen lassen) und kennst deine Vette.
 
 Bei den Traggelenken auf die Qualität achten, "made in USA" kaufen.
 
 LG Georg
 
Hallo Georg,
 
alles klar, vielen dank für Deinen Tipp!!!!!!
 
Gruß 
Jens
	 
"Ambition is a dream with a V8 engine"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Willkommen im SCHRAUBERclub!   
Deine Vette gefällt mir ganz gut, 
den Unterboden und die flugangerosteten Teile würd ich mal mit einer( Messing)drahtbürste 
oder Bohrmaschinenaufsatz auf Vorderman bringen, dann sieht die Sache schon vieeel besser aus   
Deine Fahrweksbuchsen/Gummis musst du jedenfalls früher oder später erneuern,da würde ich in den sauren Apfel beissen und diese Arbeit in einer guten FACHWERKSTATT machen lassen, 
da müssen einige Buchsen aus/eingepresst werden... 
dann kommt sicherlich noch dies und das auf dich zu    aber da macht dann das Fahren mit deiner alten Lady 
umso mehr Spass   
Grüsse, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		...auch von mir ein herzliches willkommen, 
bei mir muß immer alles schnell gehen, deshalb habe ich eine werkstatt mit der abnahme betraut (vorher natürlich die kosten abchecken). 
 
habe da auch filter, Öle, und reifen gewechselt -fertig. 
 
bei der vollabnahme werden ja lenkung und achsen auf spiel geprüft, wenn ok dann erstmal etwas fahren, geld reinstecken kannst du noch früh genug -lern erstmal das auto kennen. 
 
wenn es ein schönwetter-sonntagsauto wird, kannst du ja im winter den u-boden machen. da sind wohl auch einige schläuche zu wechseln.
  
auf jeden fall die rahmenblenden (die langen bleche li / re unten am fahrzeug) abschrauben (5min arbeit), alles genau gucken und die blenden im fußraum li / re abschrauben und auch dort nachsehen (Suchfunktion Birdcage und Kickpanels nutzen), sowie nach oben in diese hohlrüme reinknipsen um sich einmal vom zustand zu informieren.
 
die räder werden wohl schwierig, aber vieleicht kannst du -od. die werkstatt- zumindest mit jemanden für den tüv tauschen und dann weiterschauen.
 
viel glück
   
jens
	
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		..doppelt
	 
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Der TÜVler wird auf jeden Fall den Ölverlust am Motor bemängeln. Das muß sowieso behoben werden. Und wenn man schon mal unterm Auto ist, der Unterboden vorab gesäubert wurde, wird man auch sehen, ob die Gummis neu müssen oder nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		Gratulation zu dem schönen Auto.Ist die Innenausstattung silber?
 Ich würde auch erstmal zum Prüfer (nicht TÜV hier in der Gegend) gehen. Der wird Dir schon sagen, was gemacht werden muss. (Hat er bei mir letztes Jahr auch, was mir ein völlig neues Fahrgefühl beschert hat, nachdem ich alles habe richten lassen.) Geh zum Walter Renz (hier im Forum unter "Händler"), bei dem ist regelmäßig ein Prüfer ...
 
 Grüßle
 
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 |