| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		...der Pitman arm mit dem Lenkgestänge verbunden? Ich frage deshalb, weil bei meinem Borgeson drag-link-adapter Spiel vorhanden ist, siehe Video . Möchte jetzt mal schauen, ob es Alternativen zu dem Teil gibt.
 
mfg Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das ist so nicht OK.
 Ich dachte, Borgeson würde da eine Adapterplatte mitliefern, die das Ventil blockiert ?
 
 Beim manuellen Lenkgestänge hängt der Pitman direkt fest an der Querstange.  Keinerlei Spiel.
 
 Mfg. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Teil was du im Video siehst ist der Adapter, der von Borgeson mitgeliefert wird. Ich habe die Frage auch ins US-Forum gestellt, schau mer mal ob da wer was dazu sagen kann. 
 Eigentlich müsste doch auch das Originalteil passen, oder? Der Pitmanarm ist ja original geblieben. Günter, hast du vielleicht ein Foto vom Originalteil?
 
 Gruß, Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Glaube nicht, dass du einfach so manuelle Steuerteile verbauen kannst, ausser du benutzt das komplette manuelle Gestänge.
 Glaube sogar, dass beide Pitman Arme verschieden sind, bin aber nicht sicher.
 
 Bin auch mal gespannt , was die Amis dazu sagen werden, da dieser Umbau ja Gang und Gebe ist.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für deine Hilfe Günther. Hier ist der Link zum US-thread,  wenn es dich interessiert.  
Die Box selber ist super, absolut kein Spiel. Nur geht´s mir auf den Sack wenn ich mir für viel Geld so ein Lenkgetriebe kaufe, und dann so ein Sch..ßteil alles zunichte macht.  
Ich warte noch auf die Antwort von Borgeson selber, bin gespannt. 
 
mfg, Günther
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		wäre ja fast zuuu einfach, aber .........kann es sein, dass der Splint entfernt und dort dann das Spiel eingestellt werden kann ?
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Yup, das habe ich auch danach gemacht. Splint entfernt, dann konnte ich eine volle Umdrehung nachdrehen. Jetzt ist das Spiel kleiner. Hoffentlich kann ich morgen eine Testfahrt machen, schweiß Wetter bei uns. Ich frag mich nur für was das gut sein soll, dort will man doch kein Spiel haben, oder doch?
 
 mfg Günther
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ein wenig Spiel muss aber sein, außer Deine Oberarme  gleichen denen vom Arnie ...     
wenn dort was klemmen würde, wär das ja auch nicht gerade prickelnd 
 
ist das Video vor oder nach dem Justieren gemacht ?
 
hier war es heute meist trocken, bis auf die kurze Zeit, als ich die Duke ausführen wollte ...    
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Jörg hat mir gesagt, dass man da auch die komplette Lenkstange von der normalen Lenkung ohne Servo einbauen kann mit dem Borgeson. 
Täte dem Günther also entgegen kommen    
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Österreich Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Video ist VOR dem Nachstellen gemacht worden. 
 Mich würde eben interessieren was da für ein Teil verbaut ist, wenn man keine Servolenkung hat. Vielleicht ist das ja besser als das Borgeson-Teil.
 
 Auf eine Antwort von Borgeson warte ich noch.
 
 @Stocki: Vormittags war das Wetter schön bei uns, war mit der Vette kurz am Salzburgring, den Motoradfahrern zuzuschauen.
 Aber am Nachmittag wars dann vorbei mir der Sonne.
 
 mfg Günther
 
		
	 |