| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 207 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Thurgau/Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1992 rot Kennzeichen: TG 94394 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Armin 
Hier kann dir geholfen werden, wenn du Original bleiben willst.
https://www.nyffeneggerag.com/index.php?TPL=10090 
Gruss aus der Schweiz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Cologne , Germany Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 , Polo Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 Ich habe bei meiner C4 Bj '90 auch das Problemchen das sich zuerst die hinteren , dann die vorderen (Aktiv)Lautsprecher verabschiedet haben. Danach fing dann das Radio (CD)an zu spinnen.
 
 Da in den Aktiv LS spezielle Bose Schaltkreise (IC) verbaut sind kann die nicht so jeder instandsetzen.
 AAG hat die Sachen früher in die Schweiz geschickt, weiter oben hat ja schon jemand einen link gepostet.
 
 Allerdings habe ich vor einigen Jahren eine Frima nähe Köln (Pulhheim) ausgemacht die sich dieses US Bose Spezialitäten angenommen hat, die Adresse muß ich mal rauskramen.
 Hoffentlich gibt den Laden noch ...
 
 Andererseits stellt sich die Frage ob sich das noch lohnt, das Radio hat ja keine so tollen Empfangswerte.
 
 Der Single CD Player ist alte Generation kann die meisten selbst gebrannten der heutigen Tage nicht mehr,
 da der Laser zu Grob für die CD-Rohlinge heute ist.
 Tapes hat fast keiner mehr (ausser mir vielleicht der ein Vintage Hifi Freak ist) ;-)
 
 Also alles in allem wäre für die C4 ein update fällig ein Doppel DIN kann alles Receiver mit Navi müsste da rein.
 
 Ich denke das muss dann nicht mehr Original sein
 
 Die LS soll man gegen 6x9 Ovallautsprecher tauschen können. Verstärker unter die Sitze ?
 
 Naja viele offenen Fragen, hat es schon jemand gemacht?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92er, schwarz Baureihe (2): 77er, schwarz Baujahr,Farbe (2): Pontiac Trans/Am Baureihe (3) : 87er, schwarz Baujahr,Farbe (3) : BMW 320i Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich möchte mich dem Thema auch mal anschließen, denn mein hintere rechte Lautsprecher bzw der Verstärker hatt sich jetzt die Tage auch verabschiedet. Meine Frage ist daher ob man die Lautsprecher samt Verstärker einfach durch nicht Bose Elemente, wie Magnat oder Alpin, ersetzen kann ohne das es da Probleme mit dem Bose-Radio giebt. Denke schonmal für die Hilfe
 
![[Bild: img0323jk.jpg]](https://img855.imageshack.us/img855/2121/img0323jk.jpg) 
unstoppable
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Deutschland, Hessen Baureihe: C4 LT1 conv. Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,  
zu dem Thema kann ich leider auch einiges sagen. 
 
Also, ich habe mein Radio/CD komplett und auch den Amplifier (der völlig bekloppt auf der Beifahrerseite verbaut ist - vier Hände auf Kindergröße sind von großem Vorteil bei der Aktion die Sch... rauszubauen) bei Chevrolet Factory Car Stereo Loongwood FL  reparieren/überholen lassen. 1A Serivce, sehr nette Leute, läuft alles seit dem Top. 
 
Die andere Adresse hat sich ja schon gemeldet. Ich glaube es gibt hier im Forum nicht viele Leute die sich so gut mit dem Bose geraffel auskennen wie Woodstock. Jeder Tipp zu diesem Thema von ihm ein Treffer.
 
Da das Zeugs wohl aber immer und immer wieder kaputt geht, ist der Einbau einer anderen Anlage echt eine Überlegung wert - es sei den, man ist so bescheuert wie ich und möchte alles 100% original haben. 
 
Beste Grüße 
Jens
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Cologne , Germany Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 , Polo Green Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
Ich habe eigentlich auch an Neue Gerätschaften gedacht , da mit dem Bose System leider nichts kompatibel ist.  
Ich möchte meine C4 zwar so Original wie möglich lassen aber ich denke nicht das ich den Bose Kram für viel Geld instandsetzen lassen würde.
 
Ich denke ich werde mal in den nächsten Elektronik  Markt wandern und mir nen Satz 6x9 Ovallautsprecher zulegen und schauen ob es passt, oder passend zu machen ist vorzugsweise mit den Original Abdeckungen, aber zur Not auch mit selbst angefertigeter Holz Adapterplatte.
 
Der Ausbau von dem "Geraffel" ist ne Scheiss Arbeit da habe ich schon von gehört ... 
Und platz satt ist nur leider auch nicht in der Vette ;-) 
Aber ich denke wenn man keine Rollende Boom Box bauen will reichen die Áusgangs Leistungen der Heutigen "Doppel DIN Navi kann alles" Radios aus.
 
Also ist nur die "Head Unit" zu verstauen , und die LS auszutauschen.
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.612 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: von Zuhause Baureihe: kein mehr Corvette-Generationen:  
	
	
		So, 
zu den defekten Verstärkern hab ich nun neue Erkenntnisse: Es ist wohl so, dass da irgendwann diverse Kondensatoren auslaufen, die dann auch noch die Leiterbahnen auf der Platine verätzen. Ein Bekannter von mir, seines Zeichens Elektronikingenieur bei der Fa. Bosch hat sich der Sache mal angenommen und auf einer Website aus USA die entspr. Schaltpläne gefunden. Mit einem Materialaufwand von 4.-Euro für neue Elkos und dem Überbrücken einer Leiterbahn war die Geschichte dann erledigt. 
 
Tut wieder.     
Trotzdem ein dickes Dankeschön an alle, die mir weitergeholfen haben.    
Gruss Armin
	
Der Klügere gibt nach?Wenn die Klugen nachgeben passiert das, was die Dummen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Noch eine Anmerkung dazu: Wenn die Bose-Teile anfangen zwischendurch unmotiviert zu krachen oder zu fiepen, dann sollte man sich schleunigst kümmern. Wenn man die noch weiter betreibt bis gar nix mehr geht, dann ist es u.U. nicht mehr mit dem Tausch der Kondensatoren getan, da kann als Folgeschaden noch mehr abrauchen. 
Woodstock kann das sicher besser erklären, ist ja auch seine Erkentnis, die ich hier gerade zum Besten gegeben habe.    
cu ulf
	
		
	 |