Beiträge: 15.264
	Themen: 554
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
PB Sennelager (D)
Baureihe: 
Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Bei anderen Fabrikaten steckt dort oftmals der Fühler des Außenthermometers. Die Bohrung sieht auch so aus, als ob dort eine Gummitülle hingehört z.B. zur dichten Kabeldurchführung. Aber vielleicht sitzt das Teil bei der C4 ja sowieso woanders ?
	
	
	
 
 , .......  vette Grüße, Gerd
                 °°  °°  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 41
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Langenfeld
Baureihe: C 5
Baujahr,Farbe: 2001  silber
    
	
 
	
	
		Also meine 86 er hatte auch dieses Loch. Ich habe dann einen neuen Bumper montiert,
und meine Aussentemperaturanzeige fing an zu spinnen, zeigte viel zu warm an.
Ich habe dann an der gleichen Stelle, wie indem alten Bumper ein Loch gebohrt,
und siehe da, Temperaturanzeige stimmte wieder.
gruss
phoenix
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 810
	Themen: 68
	Registriert seit: 08/2001
	
	
	
Ort: Bavarian Forrest
Baureihe: C4-Coupe
Baujahr,Farbe: 1987 - weiß
    
	
 
	
	
		Da ist scheinbar einem CSCler die Bohrmaschine durchgegangen !? 
 
	
Viele Grüsse
Hans-Joachim
![[Bild: oscpresi2.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/hajo/oscpresi2.jpg) 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Also Temperatur-Fühler, wobei der ja dann auch vom Kennzeichen
verdeckt wäre? 
Gruß
Patric
	
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		@ Midnight Cruiser: Wo bekomme ich die Kanone her??
@ Patric / Phoenx
Die Frage stellt sich mir dann auch. Die Öffnung ist doch normalerweise verdeckt, wie soll das dann funktionieren. und wieso hat das Loch nich jede C4?
?? Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 972
	Themen: 48
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: MTK
Baureihe: C 4
Baujahr,Farbe: 1988 darkred
Baujahr,Farbe (2): W212
    
	
 
	
	
		Um die Verwirrung zu vergrößern habe ich mal das folgende Bild angehängt:
![[Bild: NR.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/mick/NR.jpg) 
 
Loch auf der linken Seite, und nun ?
Zur Auflösung habe ich noch ein Hinweis.
Zufälligerweise auf das Loch angesprochen sagte mein Taximechaniker, er hatte einen Cherokee ebenfalls mit Loch. Es wäre zur arbeitserleichterung gewesen um die Riemenscheibe zu demontieren ohne den ganzen Vorderbau auseinanderzunehmen. Sogar noch der Kühler hatte eine Ausparung um von vorne mit einer Verlängerung zur Riemenscheibe zu kommen.Wie gesagt Cherokee, bei uns sitzt so einiges anderes davor.
's Mick'sche
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 624
	Themen: 13
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: -
Baureihe: -
Baujahr,Farbe: -
Kennzeichen: -
Baureihe (2): -
Baujahr,Farbe (2): -
Kennzeichen (2): -
Baureihe (3) : -
Baujahr,Farbe (3) : -
Kennzeichen (3) : -
    
	
 
	
	
		@ Mick
na die Verwirrung ist Dir gelungen.... erst linkes Loch, dann bei manchen Modellen gar keines und jetzt auch noch auf der rechten Seite  

 na was kommt jetzt noch.... 2 oder 3 oder gar vier Löcher  
 
 
Ist schon interessant was eine Verwirrung so ein kleines "Nichts" hervorrufen kann.... nur die wirkliche Aufklärung scheint in immer weitere Ferne zu rücken  
 
   
   
 
Keinelochhabende Grüsse
Werner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493
	Themen: 100
	Registriert seit: 04/2003