Beiträge: 60
	Themen: 15
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Östrerreich
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1992, Schwarz
    
	
 
	
	
		Hi!
Ich habe bei meiner 92er LT1 vorne eine Porsche (Movit) Bremsanlage verbaut. Habe jetz das Problem, dass ich hinten nur noch auf 49% Bremsleistung zu vorne komme. Dies ist für den TÜV zu wenig.
Weiß jemand ob es einen "Lastenregler" gibt zum einstellen?
Bzw. hat es früher eine Adapderplatte gegeben, um die vordere Original-Bremsanlage nach hinten zu bauen wobei beide Bremssätel verbaut werden. Der "hintere2 Bremssattel wird dann nur noch für die Handbremse verwendet. Weiß jemand wo man diesen Adpater noch bekommt? ich weiß man kann auch von Movit ein Umbausystem kaufen, aber naja, der Preis dafür ist halt auch nicht so ohne.
Danke, LG
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Für die Bremskraftverteilung sitzt im Hauptbremszylinder eine Feder ... darüber kannst Du das verhältnis Vone/Hinten ändern. "Brake Bias Spring" heißt das Dingen ...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617
	Themen: 110
	Registriert seit: 06/2004
	
	
	
Ort: 
Geilenkirchen
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990, orange
Kennzeichen: 
AC-ZR 7
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi, falls du hinten auch eine Porschebremse fahren möchtest, schick mir ne PN, fahre ich hinten auch. Die benötigten Adapter kann ich dir besorgen, werden bei uns an der TH Aachen gefertigt. Die Bremse ist dann vom 986 (Boxster S 986), Scheiben, Sättel mit Belägen. Der originale C4 Sattel hinten ist dann nur noch für die Handbremse da.
In meiner Gallerie sollte ein Bild von der Bremse sein.
Gruß, Thomas
	
	
	
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60
	Themen: 15
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Östrerreich
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1992, Schwarz
    
	
 
	
	
		Danke :-).
Frage was würde die Porsche-Bremsanlage für hinten ca. kosten?
Lg Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60
	Themen: 15
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Östrerreich
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1992, Schwarz
    
	
 
	
	
		Hi!
Also ich dürfte das ein bisschen falsch verstanden haben. 
Die Bremsleistung ist allgemein hinten zu schwach, so dass ich nur eine Bremsgesamtleistung von 49% erreiche.
Achse 1: Achslast 0,88t  Bremswirkung Li 2,93kN  Re 2,79kN 
Achse 2: Achslast 0,83t  Bremswirkung Li 1,24kN  Re 1,26kN
Prüfgewicht 1,71t
Abbremsung BBA 49%
Also Bremswirkung auf Achse 1 (Porsche-Bremsen waren auch kalt) ist in Ordnung
Bremswirkung auf Achse 2 ist zur gering und dadurch erreiche ich eine Gesamtbremsleistung von nur 49%. Diese muß mindestens 51% sein.
Ein Grund dafür könnte sein, dasss der "Lastenregler" nachgestellt gehört (lastabhängige Bremskraftregler. Kofferraum-Gewichtsüberwachung, der bei stärkerer Beladung der2ten Achse den Bremsdruck hinten erhöht). Hat die Corvette 1992 Lt1 so was überhaupt? Konnte nämlich keinen
 entdecken.
Danke.
LG Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617
	Themen: 110
	Registriert seit: 06/2004
	
	
	
Ort: 
Geilenkirchen
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1990, orange
Kennzeichen: 
AC-ZR 7
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Kombis habe ein lastabhängiges Bremskraftventil, welches je nach Beladung des Kofferraum die Bremskrsft der hinteren Bremse variieren. Die C4 gibts aber nicht als Kombi, von daher ist ein solcher Regler nicht vorhanden...habe ich zumindest noch nie an einer C4 entdeckt. 
Vom Zerlegen von 15-20 Jahre alten Hauptbremszylindern möchte ich allerdings abraten (von wegen der Federn tauschen)...never touch a running system, sind in der Regel danach undicht, geht in die Hose beim Bremsen.
Gruß, Thomas
	
	
	
Thomas
(best thing in life is ZR-1 drive!)