| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 76, Silber Corvette-Generationen:  
	
		
		
 22.05.2011, 19:13 
		Hallo Zusammen,seit einiger Zeit habe ich jetzt auch eine Vette und habe mich hier schon gut informieren können. Jetzt brauch ich jedoch trotzdem mal Rat. Mein rechter Fensterheber will nicht mehr. Scheibe zum Glück oben. Da wir im Haushalt einen Elektriker haben, ist erstmal alles durchgemessen worden. Am Schalter liegts nicht. Am Motor kommen auch 12 Volt an. Wie haben den Motor dann an eine externe 12 Voltquelle nochmal angeschlossen. Geht auch nicht. Der Motor macht in beiden Fällen nur ein kurzes dumpfes Klack. Bewegen tut sich aber nichts. Wir haben aber festgestellt dass der Motor zu viel Strom zieht. Was natürlich daran liegen kann, dass er gerne arbeiten will aber nicht kann. Muss aber nicht , er kann auch hinüber sein. Sehe ich das richtig, dass es keinen separaten Abschaltmechanissmuss gibt wenn das Fenster oben oder unten ist. Oder ist so eine art Freilaufkupplung im Motor? Sonst würde ja der Motor irgendwann gehimmelt, wenn man immer den Schalter drückt. Oder ist es gar so das gerade deswegen der Motor vielleicht hin ist ?
 So wie ich das sehe ist der Ausbau des Motors wohl nicht für jemanden der das noch nicht gemacht hat.
 Kann ich sonst noch was testen bevor ich den Motor ausbaue oder ausbauen lasse ?
 Danke für ein wenig Rat.
 Grüße aus Südhessen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Klingt so, als sei das Getriebe des Motors blockiert, zumal er auch anruckt und recht viel Strom zieht.
	 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Germering Kennzeichen: ffb Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus schwarzer Bär, 
Ich hab meinen Fensterhebermotor, nachdem er den Dienst von einer Sekunde 
auf die andere quittiert hat , ausgebaut und festgestellt, das NUR die 
Kohlen hinüber waren....ein bischen Gepfriemel und Gebastel und schwuppsdiwupps, 
alles geht wieder!!!    
Gruß 
Christian
	
Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
Nein, die Fensterheber haben keinen Abschaltmechanismus und auch keine Rutschkupplung
 
Wie hast Du denn den Motor getestet wenn er nicht ausgebaut war     ? Das Ausbauen ist relativ einfach. Türverkleidung runter, den schwarzen Deckel , unten ziemlich mittig ab und dahinter sitzt erschon. Jetzt brauch man ein wenig geschick, denn man muss 3 Schrauben lösen die sich quasi auf der gegenüberliegenden Seite befinden. Schwer zu erklären, aber mit ein wenig Nachdenken sollte das jeder hinbekommen. 
Da der Motor noch Strom zieht könnte ich mir auch sehr gut vorstellen dass sich nur etwas verklemmt hat. Die Motoren sind nämlich sehr großzügig dimensioniert. Sowas hat ein Fiat Panda als Anlasser.     
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von c3-71Servus schwarzer Bär,
 
 Ich hab meinen Fensterhebermotor, nachdem er den Dienst von einer Sekunde
 auf die andere quittiert hat , ausgebaut und festgestellt, das NUR die
 Kohlen hinüber waren....ein bischen Gepfriemel und Gebastel und schwuppsdiwupps,
 alles geht wieder!!!
  
 Gruß
 Christian
 
da der Motor anscheinend noch Strom aufnimmt ist das mit den abgenutzten Kohlen sehr unwarscheinlich.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 180 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Germering Kennzeichen: ffb Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt, da hast recht!......aber wie Du schon beschreibst. ist das 
Ausbauen kein Hexenwerk und dann kann man eine "kleine Inspektion" gleich machen.
 
Viel kanns nicht sein, denn viel ist da nicht drin    
Gruß 
Christian
	
Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 76, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für die schnelle Reaktion.Den Motor haben wir in eingebautem Zustand nochmal getestet, ganz einfach um wirklich sicher zu gehen, dass es nicht am Schalter oder den Kabeln liegt.
 
 OK, nur drei Schrauben. Ich hab hier aber auch schon Sachen gelesen wie: Steht unter großer Spannung.... ruch zuck Finger ab.... Scheibe sehr schwer.... Achtung..... etc.
 Mit dem Wekstatthandbuch kann ich ehrlichgesagt nicht viel anfangen. Ich bin des englischen zwar mächtig, aber verstanden hab ich den Ausbau nicht wirklich.
 Also nur die drei Schrauben auf der Tür Außenseite (zur Scheibe hin), mehr nicht ? Irgendwas zu beachten ?
 Wenn nicht versuch ich's mal unter der Woche.
 
 Danke
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die 3 Schrauben, genau. Dann hast Du den Motor mit dem Schneckengetriebe in der Hand.  
So lange die Scheibenhebermechanik i.O. ist darf die Scheibe nicht runterrutschen, denn die Mechanik ist durch eine Feder so vorgespannt das das ganze System quasi "im Gleichgewicht" ist.
 
(Garantie für Deine Finger gebe ich keine     
Viel Erfolg
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 76, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke
 ganz nebenbei gefragt: Wäre es möglich das ganze auf Kurbelbetrieb umzubauen. Hat das schon mal jemand gemacht?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		möglich ist das sicherlich. Aber auch nicht ganz Billig. Du brauchst die ganze Scherenmechanik neu. Vielleicht sogar noch mehr Kleinteile (zumindest die Kurbel     ) Dann noch ein Loch in die Türverkleidung schnitzen    .......
 
Also mit 300,-€ pro Seite musst Du mit Sicherheit rechnen. Aber nebenbei gesagt. Ich würde es für absoluten Blödsinn halten.
 
Gruß
 
Frank
	
		
	 |