| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 10
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: Brittnau (Schweiz)
 Baureihe: C4 (LT4)
 Baujahr,Farbe: 96 GrandSport #252
 Baureihe (2): 98er, D.-Grün
 Baujahr,Farbe (2): Volvo V40
 
 
 
	
		
		
 22.11.2003, 14:37 
		Hallo everybody .. 
Ich habe mir, da der $ im Moment einen recht tiefen Kurs hat, eine 
Borla Auspuffanlage bestellt und ... die liegt nun ready to install in  
der Garage.     
Meine Vette hat im Ausweis den Typenschein X (US-Direktimport) und 
die Lärmmessung eingetragen (7m Messmethode = 82 dB bei 4350 U/min).
    Weiss jemand, ob es in der Schweiz möglich ist, die C4 so prüfen zu lassen     
Falls nicht, muss ich dann wohl alle 2 Jahre die Originalanlage einen Tag lang installieren.     
Sobald ich mir noch die nötigen Teile um das Fahrzeug anzuheben besorgt habe, 
werd ich mich da auch mal an die Arbeit machen. Allerdings überlege ich da 
auch noch, wie ich den Wagen am besten anhebe.
    Wie hebt ihr eure Wagen an um den Auspuff zu wechseln ??     
Leider habe ich keinen Autolift zu Hause     
Danke und Gruss
	
Keep Racing !!!!       Hupi ![[Bild: gs_banner.jpg]](https://www.hupi.ch/Logos/gs_banner.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110Themen: 2
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: CH - Courtepin FR
 Baureihe: ZR 1
 Baujahr,Farbe: 1990 blau
 Baureihe (2): 1994 grün
 Baujahr,Farbe (2): New Yorker
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : Alfa Spider
 
 
 
	
	
		Hallo Hupi
 Ich hab an meiner ZR1/90 auch ne Borla drauf und habe folgende Infps für Dich:
 
 In meinem Schein ist der Zusatz mit der 7m Messmethode 76 DB (A) bei 4'350 U/Min vermermerkt.
 Dies im Zusammenhang mit Motorhaube mit Schaldämmendem Material belegt. Luftansaugung über Motorhaubenrahmen. Luftfilter mit Schalldämmendem Material verkleidet. Gummischürze in vorderen Radkasten.
 
 Dies war notwendig, um den Lärmpegel zu senken, ohne die Leistung zu drosseln!
 
 Du hast allerdings einen Eintrag von 82 db; meine hört man ja schon nachts auf 300 m brummen...
 
 Item:
 Der Erstinhaber sagte mir beim Verkauf, dass es bei der Vorführung keine Probleme geben sollte, wenn ich min. 2 Std. vor Abnahme dort eintreffe und den Motor und Auspuffanlage abkühlen lasse. Wird er Warm vorgeführt, so ist es bei Borla - Anlagen nicht möglich, die Zulassung zu erhalten, da diese im warmen Zustand erheblich lauter sind.
 
 Das kann ich Dir aus Erfahrung bestätigen.
 
 Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben.
 
 Gruss
 Richu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218Themen: 21
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: ex ZR1
 Baujahr,Farbe: 1990, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Hupi 
Ich würde sagen wenn die Anlage nicht besonders vermerkt ist im Ausweis, würde ich das machen mit ser MFK.
 
Am besten Du suchst eine Doit Your Self Garage mit Lift zum selber schrauben. In Zürich und Umgebung gibts solche.
 
Ich habe am verganen Mittwoch eine CORSA eingebaut.
 
Gruss Walter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141Themen: 32
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 86, gelb
 
 
 
	
	
		Plane auch diesen Borla einzubauen. Borla auspüffe sind nicht zugelassen in der CH, werde dann einfach vor der MFK den alten wieder mondieren.
 
 PS: bei mir steht steht folgendes im Fahrzeugausweis:
 
 Geräuschmessung nach der "7-Meter-Messmethode"
 70dB(A) bei 3000 U/min-1
 geräuschdämmende MAssnahmen:
 Motorhaube mit schalldämmendem Material belegt.
 Ansauganlage Marke Gabathuler mit Fahrgest.-Nr. gekennzeichnet
 1 Zusätzlicher Auspufftopf nach Kat. Marke Boysen
 
 was habt ihr so drin?
 
[SCHILD=1]Wer meine Fehler fälscht, oder gefälschte Fehler in Umlauf bringt, wird mit einer Geldstrafe von 1,50Euro oder 2 Jahren Knast bestraft.[/SCHILD]https://www.onprog.com
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110Themen: 2
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: CH - Courtepin FR
 Baureihe: ZR 1
 Baujahr,Farbe: 1990 blau
 Baureihe (2): 1994 grün
 Baujahr,Farbe (2): New Yorker
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : Alfa Spider
 
 
 
	
	
		Hallo Cyberblast Zitat:Borla auspüffe sind nicht zugelassen in der CH 
Da liegst Du leider etwas falsch. Meine ZR1 ist mit Borla zugelassen worden. Aus meiner Sicht sogar die meist verwendete Anlage in der CH; jede Vette, welche ich zum Kauf begutachtet hatte, war damit ausgerüstet.
 
Borlische Grüsse aus der CH 
Richu
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 10
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: Brittnau (Schweiz)
 Baureihe: C4 (LT4)
 Baujahr,Farbe: 96 GrandSport #252
 Baureihe (2): 98er, D.-Grün
 Baujahr,Farbe (2): Volvo V40
 
 
 
	
		
		
 22.11.2003, 22:54 
		Zitat:Original von cyberblastPlane auch diesen Borla einzubauen. Borla auspüffe sind nicht zugelassen in der CH, werde dann einfach vor der MFK den alten wieder mondieren.
 
 
 PS: bei mir steht steht folgendes im Fahrzeugausweis:
 
 Geräuschmessung nach der "7-Meter-Messmethode"
 70dB(A) bei 3000 U/min-1
 geräuschdämmende MAssnahmen:
 Motorhaube mit schalldämmendem Material belegt.
 Ansauganlage Marke Gabathuler mit Fahrgest.-Nr. gekennzeichnet
 1 Zusätzlicher Auspufftopf nach Kat. Marke Boysen
 
 was habt ihr so drin?
 
Sali Du,
 
ich hatte (vor der GS      ) 8 Jahre lang ne 91er (L98). Da waren auch 
der Gabatuler, Haubenzusatzdämmung und zusätzliche Muffer eingetragen.
 
Der Gabatuler flog raus, wohei das Seriennummer Schildchen einfach auf's 
Original Luftfiltergehäuse genietet wurde. ---> MFK ---> No Problem     
Da war auch der Chip gewechselt, K&N Filter, Spez. Zündkabel und die  
Zusatzmuffer blieben auch zu Hause. So hatte die gemessene 242 PS / 495 Nm 
an der Hinterachse. Die lief eigentlich fast so gut wie die GS.
    Aber ... wie ist das eigentlich genau mit den dB's ???
Haben die auf der MFK einen Zufallsgenerator der bestimmt ob man nun 82 oder 78 oder aber vieleicht dann doch nur 70 dB von sich geben darf ???
 ... und wie ist das bei der Drehzahl ??? 3000 ?? 4350 ??
 
Mein Vorschlag währe 1387,5 Umdrehungen. Dann hätten wir doch alle ein Prob. 
weniger. Oder noch besser gleich 0, da ist sie am leisesten ....     
Ist das Beamtenwillkür (wie schreibt man das eigentlich richtig ...) oder wie geht dem ???
	 
Keep Racing !!!!       Hupi ![[Bild: gs_banner.jpg]](https://www.hupi.ch/Logos/gs_banner.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 10
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: Brittnau (Schweiz)
 Baureihe: C4 (LT4)
 Baujahr,Farbe: 96 GrandSport #252
 Baureihe (2): 98er, D.-Grün
 Baujahr,Farbe (2): Volvo V40
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von waloAm besten Du suchst eine Doit Your Self Garage mit Lift zum selber schrauben. In Zürich und Umgebung gibts solche.
 
 Ich habe am verganen Mittwoch eine CORSA eingebaut.
 
 Gruss Walter
  
Ich hab schon von solchen Garagen gehört in Deutschland. Wusste nicht, 
dass es das im Schweizerländle auch gibt.       Weiss jemand einen Namen oder Adresse von so einer DoItYourSelf Garage ? 
Vieleicht sogar in der Region Olten ?
Wie geht die Corsa so ab ?? Sound und so ?? 
Ich hab mir die auch überlegt. Habe lange im Internet gesucht und verglichen. 
Einen Vergleich der wirklich was hergibt habe ich aber nie gefunden. Immer 
nur einzelne Punkte. Das Thema SOUND wurde eigentlich nie so richtig beschrieben.
	 
Keep Racing !!!!       Hupi ![[Bild: gs_banner.jpg]](https://www.hupi.ch/Logos/gs_banner.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218Themen: 21
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: ex ZR1
 Baujahr,Farbe: 1990, rot
 
 
 
	
	
		Halo hupi 
Im Raum Olten kenne ich leider keine Garage. In Wetzikon Z-Oberland hat es zb. eine.
 
Des Sound von der CORSA finde ich Affengeil, dumpfer Ton, im Gegensatz zu Gabatuler die nur Gefurzt hat wie Tag und Nacht, null Resonanzen.    
Es gibt Soundfiles im Tread: ZR1 Mod's
 
MFG Walter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:muss ich dann wohl alle 2 Jahre die Originalanlage einen Tag lang installieren.  
Mach ich mit den Eliminators auch so, zwangsweise, denn ganz ohne Toepfe komme ich auch bei uns nicht durch die MFK.    
Mit den Borlas koenntest allerdings Glueck haben. Kenne Faelle bei denen es geklappt hat.
 
Zum anheben benutze ich ganz einfach zugeschnittene Doppelbodenprofile aus Kunststoff, ca. 5 cm dick und mindestens Pneubreite, besser aber etwas breiter.
 
Danach einfach auf der einen Seite beginnen zu unterlegen, danach regelmaessig die Seiten wechseln bis Du die Schuessel so hoch hast wie Du eben brauchst.
 
Unterlege pro Seite nicht mehr als 15 cm auf einmal um das chassis nicht zu fest zu verwinden.
 
Vorne genau gleich praktisch: z.B fuer den Oelfilterwechsel oder um das Kuelwasser zu wechseln (dafuer muessen  bekanntlich die Klopfsenoren ausgebaut werden).
 
Ach so, bei meiner Typenbefreiten (X) ist uebrigens folgendes eingetragen:
 
Laermmessung nach der 7m Messmethode 77 db bei 3500 Umin. 
Motorkennzeichnung 57, eingeschlagen vorne rechts im Block 
Hoechstgeschwindigkeit gemaess Hersteller 254 kmh 
2 zusaetzliche Ansaugschalldaempfer hinter der Frontabdeckung Marke Walker Typ 24205 
Ende der Verfuegungen
 
Scheint wirklich bei jedem US Direktimport was anderes eingetragen zu sein.    
Die Walker flogen bei mir natuerlich auch raus. Habe den gleichen Trick verwendet, wie ein Mitglied oben schon beschrieben hat. 
(Originalschildchen auf das Ami Gehaeuse genietet)
 
Mit ansaugenden Gruessen 
Beat
	 
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 10
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: Brittnau (Schweiz)
 Baureihe: C4 (LT4)
 Baujahr,Farbe: 96 GrandSport #252
 Baureihe (2): 98er, D.-Grün
 Baujahr,Farbe (2): Volvo V40
 
 
 
	
		
		
 23.11.2003, 17:51 
		Hallo SumSum 
habe mir diese Methode zum Anheben auch so überlegt, ist - wenn man nicht 
zufällig eine 3m hohe Garahe hat um einen Lift montieren zu können - die wohl 
einzige funktionierende Lösung.
 
Ich hatte nur noch keine zündende Idee für die Unterlegeplatten. Schliesslich 
sollen diese ja nicht Tonnen wiegen.
 
Ich dachte an eine Grösse von 40cm x 40cm  und eine Dicke von max. 10cm.
 
Ich frage mich allerdings immer noch ein wenig, wie stabil die ganze Sache ist, 
wenn die Vette 50 - 60cm angehoben ist. Nicht dass da noch was     passiert.  
Mir graut schon wenn ich mir das auch nur vorstelle.    Trotzdem, Doppelbodenplatten ist genial !!!    - Wo kriegt man die Dinger und was bezahlt man für den Luxus ?? 
- Wie gross sind die normalerweise ?? 
Mit anhebenden Grüssen    
Keep Racing !!!!       Hupi ![[Bild: gs_banner.jpg]](https://www.hupi.ch/Logos/gs_banner.jpg)  
		
	 |