Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Es kann nur zwischen Lenkgetriebe (oder Getriebe selbst) und dem Ventil sein. 
Denn wenn der Motor läuft passiert es ja auch (am Lenkanschlag) Das würde ich niemals so spüren wenn der Zylinder diese Kraft übernehmen würde. 
Aber das ist ja kein son Kugelkopf auf dem Pitmanarm des Lenkgetriebes. 
Nunja, ich wollte das Mistding (Getriebe) eh mal gegen ein neues tauschen. 
 
Muss jetzt hauptsächlich die Gardatour aushalten, da hab ich noch etwas Bauchschmerzen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zündler, ich will ja keine Eigenwerbung machen, aber ich hätte noch eine fast neue Borgesonbox über     Ist direkter übersetzt und du hast eine 0-Spiel Lenkung, wenn du sowas haben willst.
 
Gruß, Günther
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Dur wirst nicht dran vorbei kommen, dich unter das Auto zu begeben und ne helfende Hand zu bitten, diese Lenkungen durchzuführen, während du dir unten alles gut anschaust. 
Sollte doch zu finden sein, wo so was herkommt. 
 
Ein klein wenig Sorgen würde ich mir machen, ist ja nun trotzdem die Lenkung ! 
 
Mein Vater hatte einen schweren Unfall durch eine sich festsetzende Kugelumlauflenkung ( nicht Servokarre ). 
 
Kugelumlaufsysteme      benutzen auch Flugzeugsysteme, wie z.B. die Landeklappen der B747 und wenn da eine Kugel  mal bricht, kann es schon vorkommen, dass bei hoher Belastung die Landeklappen nicht mehr ganz ausfahren.  Bleiben normalerweise in 3/4 ausgefahren stecken und können ohne Probleme wieder hochgefahren werden.  Passiert anfänglich eben nur bei hoghen Belastungen und bei Fortschreiten der Zerstörung des Kugelumlaufgetriebes eben immer früher und öfters. 
 
Du musst diese Abnormalität jetzt finden , bevor du wieder guten Gewissens fahren kannst. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Jaja Günther, mach mir bloß noch Angst, das ist genau das was ich jetzt noch brauche    
Ist wie gesagt ja nur ein Thema wenn die Servo nicht hilft, sonst merkt man da überhaupt nichts davon.
 
@anderer Günther, schreib dir mal ne PN...
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Angst machen war Absicht. 
 
Eben wegen versteckter Unfallgefahr. 
 
Wenn ein Kugelumlaufgetriebe wie diese Lenkbox durch eine gebrochene Kugel sich festklemmt, so kann man die recht leicht wieder befreien durch Gegenlenken. 
Ob das hilft, die Kurve zu schaffen, bleibt dahingestellt. 
 
Die Borgeson ist auch meine zukünftige Servosteuerung, allerdings mit Elektrohydaulikpumpe. 
 
Bei dir würde die Borgeson sich gut machen, da du ja die Pumpe  schon hast.  Ist die wohl beste Erneuerung der alten Dinoservo, die du machen kannst.  Und preislich nicht zu schlagen.  Die Rack&Pinion ( Zahnstangenlenkung ) ist um etliches teurer und man muss den Umbau, der sehr offensichtlich auch für den TÜV ist, mögen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		hab jetzt mal geguckt 
klick
sieht gar nicht mal so schlecht aus das Ding. Kostet halt etwas mehr als original. 
Was sagen denn die Kritiken dazu?
 
Ich will ja keine Rennen mit dem Oldi fahren, und auch sonst wenns geht nie in den Grenzbereich.
	  
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Genau, das ist der richtige Link. Ich habe mir statt des Gummigelenkes das Kreuzgelenk gekauft. Ist Geschmacksache, hat Vor- und Nachteile.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Jim Shea ( GM Lenkungsguru ) meint, man sollte das Design der Gummikupplung nicht durch ein festes Kreuzgelenk ersetzen, da letzteres die Fahrzeugverwindungen nicht kompensiert. 
 
Habe aber noch keine negatieven Erfahrungen von Benutzern der Kreuzgelenke gelesen und die werden auch bei Rennen eingesetzt. 
 
Ich würde aber eher auf die originale Gummikupplung  ( Rag-joint ) zugreifen. 
 
Ist halt Geschmackssache. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	  
	
Ort:  Hockenheim
Baureihe:  ex-C3 L46
Baujahr,Farbe:  1969 burgundy
Baureihe (2):  Buick GS Stage1
Baujahr,Farbe (2):  1970
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Markus, 
 
wenn's Dir hilft komm ich morgen nach der Arbeits vorbei zwecks "Lenkgehilfe". 
 
Viele Grüße 
Carsten
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		@Carsten: wär subber! Schraib dir auch noch ne PN...
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |