Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von BigEagle
 zwei leere Rohre mit 100 Millimeter Durchmesser.
Wie hast Du die durch die vordere Traverse bekommen?
Kenne das nur aus USA, wo eben die Traverse abgetrennt und nach Maß neu gebaut wird.
Normalerweise passen durch die Löcher nur 2,5 Zoll Rohre. Und dann wird es schon recht eng, ca. 5 mm zu jeder Seite. Und wenn dann der Auspuff nicht absolut perfekt gearbeitet ist, klappert es wie die Dosen hinter dem Hochzeitsauto.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392
	Themen: 19
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Dortmund
Baureihe: 
C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe: 
1978, silber/anthrazith
Kennzeichen: 
DO-V 1
Baureihe (2): 
2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
BMW M5, F10
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@Edgar
Flowmaster heißen die. Gibt es in verschiedenen Varianten und hören sich Top an.
@Frank
Stimmt.
Die Rohre haben 3 Zoll, also 7,5 cm und die Endrohre sind 10cm.
Passt so gerade eben durch die Traverse und klappert nicht, da mit Gummis abgespannt.
Die Rohre liegen an der Traverse an. Um beide Rohre habe ich Auspuffschellen montiert und zwischen diesen beiden ein starkes Gummi, dass diese zusammenzieht. Da klappert nix. ;-)
Habe doch schon Erinnerungslücken ... fahre ja schon lange damit rum.
Gruß
Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hier auch mal Tips zu Töpfen, Edgar.
---> 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...slowmaster
Ich steh immer noch auf die Smithys. 
