| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
hab mal eine Frage zu den Bremssättel, 
handelt es sich bei meinen vorderen Sätteln um die orginalen, ist nämlich eine Delcoaufschrift drauf ? 
Wenn es schon Zubehör sind müssten die ja schon edelstahlgebuchst sein, oder? :   
(Ich weiss, runterschrauben und gucken, dann weiss ich es sicher)   
Der MR. Bien hat zur Zeit leider keine gebrauchten gebuchsten mehr gesagt keinen Überholungskit da 
und wenn ich sicher wweiss, dass diese Delcosättel schon gebuchst sind , ohne mir die Hände schmutzig zu machen, 
könnte ich mir halt eben wo anders nen o-Ringdichtungssatz bestellen.
   
Grüsse, Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Gebuchste sind umgearbeitete originale. Das kannst Du von aussen leider nicht sehen. 
Da hilft auch kein --->     Die Antwort ist die gleiche wie die auf Deine letzte Anfrage.
 
Aftermarket bedeutet nicht automatisch, sie wären mit Edelstahlbuchsen ausgestattet.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		OK,     Frank
 
Wetter soll ja nächste Woche eh schlechter werden   
Da werde ich mich mal um den nässenden Sattel kümmern(scheint zur Zeit dicht zu sein), muss aber  möglichst bald gemacht werden, da meine Werkstatt für den Stempel unterschrieben hat und sonst gibt es   
Noch eins: Waren die Delco Moraine orginal auf der C3? 
Wäre ja auch schon alles erledigt bzw. bestellt, wenn unser MR. Bien die benötigten Überholsätze  
mit gebuchsten Sättel auf Lager hätte , er bot mir jetzt neue Sättel mit Lipsealdichtungen an( Preis ca. 200 Euro pro Stück). 
Und jetzt weiss ich nicht so genau was ich machen soll    
Schönes Wochenende  
Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bremer Umland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, schwarz Kennzeichen: fahre ohne Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt ja ggfs auch noch den einen oder anderen Händler neben Jürgen Bien    
Ich würde, wenn denn komplette Sättel aber bereits mit O-Ringen kaufen.
 
Gruß 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von weckiWaren die Delco Moraine orginal auf der C3?
 
Zumindest bei der Auslieferung ab Werk.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt schon, 
gibt zwar einige Teilehändler, die  neue edelstahlbebuchste Sättel anbieten, jedoch mit Lipsealdichtungen 
und hab sonst niemanden gefunden, der gebrauchte Sättel mit O-Ringüberholsatz anbietet, 
dies wäre für mich halt die günstigste und auf Dauer  dichteste Variante.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 VB&P bietet gebrauchte, überholte gebuchste ( sind bei denen immer gebuchst ) O-Ringkolben Sättel an.
 Kannst deine aber auch erst checken und nur die O-Ringkolben kaufen.  Ist um etliches günstiger.
 Wenn deine gebuchst sind, sind die Buchsen auch OK.
 Nur ungebuchste können rosten und dadurch undicht werden.
 
 Lecken gebuchste Sättel, sind die Dichtungen hinüber, durch Alter oder falsche Bremsflüssigkeit.
 
 Also, wenn Zeit da ist, ausbauen, Koben raus, falls gebuchste Sättel entdeckt, nur die O-Ringkolben kaufen und wieder zusammenfummeln.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Über Lippseals würde ich noch nicht einmal mehr nachdenken. Wenn die Corvette nicht jeden Tag gefahren wird, werden die undicht. Überholen also oder neu kaufen mit O-Ringen.
	 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
habe heute endlich den sappernden Bremssattel demontiert und siehe da 
er ist schon gebuchst :   :, jedoch noch mit lipsealdichtungen. 
Also Glück gehabt, brauch jetzt ich nur  einenO- Ringdichtungskit und das Markieren hat ein Ende, 
hoffentlich   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		auch dort würde ich paarig arbeiten, also beide Seiten sollten gleich sein.
	 
Peter 01
 
		
	 |