| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 114Themen: 1
 Registriert seit: 05/2011
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006
 
 
 
	
	
		Vielen Dank für die schnellen und nützlichen Antworten. Jetzt fahr ich schon wesentlich entspannter zur Autobesichtigung.Ich berichte jedenfalls von meinen Erfahrungen und freu mich schon darauf den einen oder anderen von euch bei einem Treffen oder bei einer Ausfahrt zu begegnen.
 
 Viele Grüsse, Hans
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von andi power
 hi ralf, ich schaue aber lieber auf den tacho, als auf das hud. klar, das ist nur eine gewöhnungssache, aber wenn ich beides zur auswahl habe, lieber tacho. bei us-version, tacho nur bis 200 km/h.
 scheinwerferreinigungs-anlage ist nicht so wichtig. meine meinung halt.
 
 gruss andi
 
Hi Andi, 
ich fahre entspannter, wenn meine Beifahrerin (und Ehefrau), die die Zahlen im HUD nicht sehen kann, denkt, ich fahre nur 200km/h auf der Autobahn    
Gruss....Ralf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von starbiker
 Zitat:Original von andi power
 hi ralf, ich schaue aber lieber auf den tacho, als auf das hud. klar, das ist nur eine gewöhnungssache, aber wenn ich beides zur auswahl habe, lieber tacho. bei us-version, tacho nur bis 200 km/h.
 scheinwerferreinigungs-anlage ist nicht so wichtig. meine meinung halt.
 
 gruss andi
 Hi Andi,
 ich fahre entspannter, wenn meine Beifahrerin (und Ehefrau), die die Zahlen im HUD nicht sehen kann, denkt, ich fahre nur 200km/h auf der Autobahn
  
 Gruss....Ralf
             
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.255 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: baden Baureihe: c6 Baujahr,Farbe: 2005, gelb Kennzeichen: og-ka-9999 Baureihe (2): 2005-schwarz Baujahr,Farbe (2): suzuki gsxr 1000 k5 Kennzeichen (2): og-ka-2 Baureihe (3) : schwarz Baujahr,Farbe (3) : volvo v40 Kennzeichen (3) : og-ka-5468 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von starbiker
 Zitat:Original von andi power
 hi ralf, ich schaue aber lieber auf den tacho, als auf das hud. klar, das ist nur eine gewöhnungssache, aber wenn ich beides zur auswahl habe, lieber tacho. bei us-version, tacho nur bis 200 km/h.
 scheinwerferreinigungs-anlage ist nicht so wichtig. meine meinung halt.
 
 gruss andi
 Hi Andi,
 ich fahre entspannter, wenn meine Beifahrerin (und Ehefrau), die die Zahlen im HUD nicht sehen kann, denkt, ich fahre nur 200km/h auf der Autobahn
  
 Gruss....Ralf
 
da hast du es aber gut        
gruss andi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HarleykillerWenn du keine Rennen fahren willst, ist die US Corvette völlig ausreichend.
 Ich bin mit meiner US Version vollkommen zufrieden, weil ich die Überwiegenden Fahrten hier bei mir in der Gegend mache,also keine Rennstrecke, keine Autobahn usw. Wenn du natürlich viel lange sehr schnelle Autobahnetappen,Landstrassengebolze am Limit machen willst, wäre wahrscheinlich eine Euro Version die bessere Wahl für dich.
 
Hallo "Harleykiller",
 
sorry, aber das was Du da schreibst ist Unsinn, oder zumindest nicht richtig dargestellt! (Fast) alle US-Modelle in Deutschland haben die Z51 Option gewählt, und sind deshalb mit den EU-Modellen identisch was die Hochgeschwindigkeitstauglichkeit betrifft.
 
Hallo Hans,
 
ich wohne in der Nähe von Straubing und fahre ein 2007er US-Modell ohne jegliche Probleme! Diejenigen die so oft das EU-Modell anpreisen und die US-Modelle gerne in den Schatten stellen sind oft nicht richtig informiert und/oder vergessen, dass alle Vetten (Gott sei Dank) "US-Modelle" sind! Und Vorteile gibt es bei den "US-Modellen" auch...eine viel genauere Geschwindigkeitsanzeige (fast keine Abweichung auf dem HUD); einen iPOD-Anschluss über das XM-Satelitenradio und keine Scheinwerferreinigungsanlage welche die Motorhaube einsaut, u.a.
 
Nach Ablauf der 3-jahres Garantie (was definitiv ein Argument für die EU ist) gibt es keine Vorteile mehr! Nach den drei Jahren zählen Zustand, km-Leistung, Farbe innen/außen und die Ausstattung!!! Und wer schaut bei über 200 km/h noch auf den Tacho und nicht lieber auf die Straße / HUD???
 
Du kannst Dir meine gerne mal ansehen und wenn Du genügend zahlst evtl. sogar kaufen! Bin am überlegen mich Vette-mäßig zu verändern!
 
Servus 
Otmar
	 
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo "Harleykiller",
 jetzt habe ich erst gesehen, dass Du selber ein US-Modell hast! Dann verstehe ich Deine Aussage aber noch weniger, oder ist deine Du ohne Z51-Paket?
 
 Gruß
 Otmar
 
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 108Themen: 12
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: Bad City,  Niedersachsen
 Baureihe: C6  LS3 Coupé
 Baujahr,Farbe: 2008, Rot
 Kennzeichen: HM-JB 007
 Baureihe (3) : 2011 Orange
 Baujahr,Farbe (3) : Cadillac CTS-V Sport Wago
 
 
 
	
	
		@Otmar,bevor ich meine Corvette gekauft hatte, habe ich lange und ausgiebig gesucht und
 Beiner Meinung sind die meisten US Modele die Deutschland angboten werden ohne Z51 Paket.
 Daher auch oft der Preisunterschied. Aber ich weiß auch nicht wieviele US Modelle hier zugelassen sind.
 Ich fahre nun mittlerweile meine 2te C6 Corvette und beide waren, glaube ich zumindest, ohne die Z 51 Bremse.
 Da ich eher der Cruiser bin und nur ab und zu mal kurzzeitig "drauftrete", bin ich mit meiner Bremse auch voll und ganz zufrieden. Bei mir in der Gegend gibt es keine Autobahn, eine Rennstrecke auch nicht und mein Punktestand in Flensburg soll bei Null bleiben,also  gebe ich mal zum z.B. beim überholen oder Zwischdurch richtig Gas. D.H. keine dauerbelastung und daher auch kein Überhitzen. Für meine Fahrkünste reicht es vollkommen aus.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 114Themen: 1
 Registriert seit: 05/2011
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006
 
 
 
	
	
		Ob ich bei meiner sportlichen, aber nicht in den Grenzbereich gehenden Fahrweise das Z 51 Paket wirklich brauche, kann dahingestellt bleiben.Um mal 290 auf absolut gerader und freier Strecke zu fahren, reicht bestimmt auch das normale Fahrwerk.
 Meine ausgesuchte Vette hat jedenfalls definitiv Z 51.
 Schaden kann es nicht, wirklich brauchen werde ich es aber wohl auch nicht.
 
 Viele grüsse, Hans
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HarleykillerWenn du keine Rennen fahren willst, ist die US Corvette völlig ausreichend.
 Ich bin mit meiner US Version vollkommen zufrieden, weil ich die Überwiegenden Fahrten hier bei mir in der Gegend mache,also keine Rennstrecke, keine Autobahn usw. Wenn du natürlich viel lange sehr schnelle Autobahnetappen,Landstrassengebolze am Limit machen willst, wäre wahrscheinlich eine Euro Version die bessere Wahl für dich.
 
Ich denke das es nichts zu tun hat ob man sportlicher fahren oder mal auf der Rennstrecke fahren will. 
Es geht mir um die Fahrsicherheit. Bessere Bremsen, Dämpfer, Stabis usw. das alles gehört, finde ich zu so einem Sportwagen. 
Ich würde gerne mal eine Vette ohne Z51 fahren, damit man mal den Unterschied spürt. Und ich glaube der ist zu spüren.
 
Das habe ich noch gefunden https://www.supercars.net/cars/2727.html 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.641 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: St.Petersburg Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von tommirs4Ich denke das es nichts zu tun hat ob man sportlicher fahren oder mal auf der Rennstrecke fahren will.
 Ich würde gerne mal eine Vette ohne Z51 fahren, damit man mal den Unterschied spürt. Und ich glaube der ist zu spüren.
  Wir hatten vor kurzem beides da - C6 Cabrio mit Z51 und ohne. Der Unterschied ist schon deutlich spürbar.Auch bei normaler Fahrweise. 
Bei zügiger Autobahnfahrt merkt mans noch mehr - die mit Z51 fuhr sich viel ruhiger und entspannter.    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		
	 |