Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Wie ich den modernen Sprit hasse.
Tankst randvoll, läßt das Auto über den Winter stehen - und der Tank ist verrostet.
Außerdem kippt der Sprit innerhalb kurzer Zeit um und verliert seine Zündfähigkeit.
Auch ich schließe mich an - Wasser im Tank.
Du fragtest, woher das Wasser kommen kann. Nein, es hat nicht reingeregnet. Das Benzin wirkt quasi hygroskopisch und saugt Wasser aus der Luft an, ähnlich der Bremsflüssigkeit.
Das, und natürlich das einhergehende rosten im Tank, kannst Du mit der Zugabe eines Stabilisators sehr wirkungsvoll verhindern. Zudem bleibt die Zündfähigkeit vorhanden.
Wie weiter oben beschrieben, versuchen das Wasser, welches sich durch Dichte und Gewicht am Boden des Tanks sammelt, ablaufen oder absaugen lassen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967
	Themen: 183
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
NRW/Germany
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, braun metallic
Baureihe (3) : 
1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Okay, ich werde das checken mit dem Wasser, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendwas kaputt ist, da ich letztes Jahr Alles habe neu machen lassen. Zum nächsten Winter hin werde ich dann den Stabilisator verwenden, damit nichts mehr passieren kann. Mein Kumpel wird das jetzt nachgucken, da ich das nicht kann , und dann wird hoffentlich die Saison beginnen. Vielen Dank für eure Hilfe, das hilft mir viel. 
viele Grüsse von
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Könnte noch ein Riß in der Membran de3 Vakuum-Zündverteilerdose sein... hatte ich auch letztes Jahr. Hat 12 Jahre gehalten... (seit Verteiler neu). Da fehlen dann 10 Grad Vorzündung. 
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 967
	Themen: 183
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
NRW/Germany
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979, braun metallic
Baureihe (3) : 
1994, Patriot Blue
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler YJ4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke, das wird mein Bekannter auch noch checken.
viele Grüsse von
Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Riss in der Vacuummembrane hatte ich auch, hat aber keinen unruhigen Motorlauf ergeben.  Es  verstellte sich der Leerlauf dramatisch.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392
	Themen: 19
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Dortmund
Baureihe: 
C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe: 
1978, silber/anthrazith
Kennzeichen: 
DO-V 1
Baureihe (2): 
2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
BMW M5, F10
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hatte am Montag ebenfalls kurz einen unrunden Motorlauf und nebenbei ein leises Zischen. Einer der Unterdruckschläuche für die Scheinwerfer-Steuerug hat sich gelöst. ( Links neben dem Verteiler).
Wenn man den Schlauch von der Unterdruckdose abzieht, läuft der Motor trotzdem rund, nur mit wesentlich veränderter Frühzündung, daher wie Wesch Und V8yunkie geschrieben haben mit verändertem Leerlauf.
.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117
	Themen: 9
	Registriert seit: 01/2006
	
	
	
Ort: 
Regensburg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969 rot
Baureihe (2): 
1965, blau, Cabrio,
Baujahr,Farbe (2): 
C2
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Könnte sein dass ein Schwimmenadelventil des Vergasers hängt und Sprit überläuft. Eventuell kann man das erkennen, wenn man bei laufendem Motor von oben in den Vergaser schaut und seitlich der Sprit durch die Zerstäuber tropft/läuft.
	
	
	
Vette Grüße
Stefan