| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,Anfang 2007 habe ich mir aus Amerika eine 71er C3 überführen lassen nach Rotterdam. Ein deutscher Händler hat die Gewährleistung und die H-Zulassung übernommen. Meine Frage ist nun: Mußte mein Händler in Rotterdam Zoll und Mehrwertsteuer entrichten, oder mußte er nur Zoll entrichten? Ich habe meine C3 in Amerika selbst gekauft, der Händler hat sie nur verschifft und H-Gutachten und Gewährleistung als Leistung erbracht, dafür hatte er einen Auftrag von mir, natürlich gegen richtige Bezahlung. Mir wurde gesagt, dass bis vor kurzem bei Einfuhr nach Rotterdam keine Mehrwertsteuer zu zahlen war.Ist das richtig?
 
 viele Grüsse von
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Hockenheim Baureihe: ex-C3 L46 Baujahr,Farbe: 1969 burgundy Baureihe (2): Buick GS Stage1 Baujahr,Farbe (2): 1970 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Andreas,
 bei Einfuhr von Oldtimern über die Niederlande waren bis vor kurzem der ermässigte niederländische Mehrwertsteuersatz (Einfuhrumsatzsteuer) in Höhe von 6% zu entrichten.
 Zoll war aufgrund der vormaligen holländischen Auslegung der Gesetzeslage bei Oldtimern (erhaltenswertes Kulturgut) keiner zu entrichten.
 
 Gruß
 Carsten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Carsten, 
wenn das so ist, dann hat mir der Händler für die Verschiffung,H-Gutachten und Gewährleistung richtig viel abgenommen. Durch den verminderten Steuersatz hat der sich eine goldene Nase verdient für nichts. Naja, vielleicht bekommt der irgendwann mal sein Fett ab.    Vielen Dank für deine Aussagen, das habe ich vor kurzem erzählt gekriegt, dass man über Holland nicht so viel Steuern zahlen mußte. Jetzt weiss ich es genau. Danke.
 
viele Grüsse von 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		in dem Fall wäre veilleicht ein dezenter Hinweis angebracht, wer denn das Schlitzohr war ....      
natürlich ausschließlich, um andere vor solcher Abzockerei zu warnen .....     
hab ich auch geschrieben in einem Thread "vor dem Kauf", in dem ein gelbes Auto in "oranje" die Hauptrolle gespielt hat
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Was steht denn auf seiner Rechnung an dich? Nur ein Gesamtbetrag oder eine Aufzählung der einzelnen Positionen?
 Gruß
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 967 
	Themen: 183 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: NRW/Germany Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979, braun metallic Baureihe (3) : 1994, Patriot Blue Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler YJ4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		In der Rechnung steht nur der Gesamtbetrag. Ich kann sowieso nichts mehr tun, der Händler ist pleite, ein Forumkollege hat ihn auch angezeigt, der Händler hat jetzt einen Titel, aber das nutzt nicht viel. Ich habe diesen Thread nur gepostet, weil ich gesagt bekommen habe, dass man vielleicht nur 6 % Steuer bezahlen müßte. Bei nur 6 % Steuer hätte ich meine C3 nämlich zu teuer bezahlt. Und das wäre eine Schweinerei. Ich mußte über einen deutschen Händler Alles machen lassen mit dem H-Gutachten und der Gewährleistung, weil ich krankheitsbedingt nichts hätte selber erledigen können. Gott sei Dank habe ich meine C3 in den USA gekauft, sonst wäre ich verraten und verkauft. Der Forumkollege hat seine C3 nicht gekriegt, eine Woche vor Gewährleistungsende meiner C3 ist dieser Händler über Nacht weggegangen aus seiner Werkstatt. Weißt du, die Gewährleistung hat mich so viel Geld gekostet, und dadurch, dass ich nichts selber machen kann durch die Behinderung, mußte ich ja über einen Händler Alles machen lassen. Und das k...t mich an, weil ich dafür lange Zeit gespart habe.    
viele Grüsse von 
Andreas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Was meinst Du denn mit Gewährleistung - Deine C3 ist eine 71er, oder? 
Gebrauchtwagengarantie, oder wie?
    
Grüße, Thomas
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von xx.flashWas meinst Du denn mit Gewährleistung - Deine C3 ist eine 71er, oder?
 Gebrauchtwagengarantie, oder wie?
 
 
  
 Grüße, Thomas
 
wie, ist die etwa schon abgelaufen     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		...kommt auf das Monat der Erstzulassung an    
Musst halt alles auf Kulanz machen lassen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von xx.flash...kommt auf das Monat der Erstzulassung an
  
 Musst halt alles auf Kulanz machen lassen
  
achso,
 
danke für den Tip     
		
	 |