| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Ist ne gute Investition und der Verteiler bleibt von der optik original. Das sieht einfach besser aus, als dieser HEI Trümmer über den die originalen Ignition Shieldings auch nicht drüber gehen (schönen Dank an Cowboy für diesen wunderbaren Tipp). Damit sind dann Geräusche vorprogrammiert.
 Ich hab schon vor Jahren den Kit von Breakerless eingebaut und bin damit absolut zufrieden.
 
 Zum Thema Zündspule...hast Du nochmal gecheckt, ob der Vorwiderstand drin ist und auch in Ordnung ist...die Zündspule muss auch dazu passen!  Es kann sonst passieren, dass der Motor kurz anläuft, aber sofort wieder ausgeht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Deswegen ja mein Zusatz: HEI ist was für Leute denen einfaches Handling und Funktionalität vor Originalität gehen.
 Die Teile sind von Preis, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit einfach unschlagbar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		ich hab jezt diesen bestellt, da er bei uspartsonline auf Lager war! Hoff des ist das richtige: ![[Bild: ignitionset.jpg]](https://img854.imageshack.us/img854/9010/ignitionset.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us 
Der Vorwiederstand ist drin( wird auch verdammt heiß) und es kommen 6,7 Volt an der Zündspule an! 
Wenn ich das -Kabel von Spule zum Verteiler abmache, sinds 12,7V.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das ist dann entweder die  Version II oder III, da es aussueht wie ein lobe sensor.
 
 Ich fahre seit 2002 die Petronix I und die funzt super.
 
 Aber wegen dem Rev-Limiter werde ich mir vielleicht die III zulegen.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
er läuft immer noch nicht!!    
Also Pertronix eingebaut ,Zündunken sind da. Hab dann Zündung eingeschaltet und bei 1.Zünkerze geschaut wann der Funke kommt und so dann den Verteiler gedreht und eingebaut, das der 1.te auch funkt.
 
Widerstand reduziert brav auf 6,7V. Coil hat 2 Ohm Wiederstand.
 
Sprit ist da, Pumpe geht, und der Druck reicht durch die ganze Werkstatt aus.
 
Kann ich irgendwas am Vergaser falsch gemacht haben, wobei ich nur die Fußdichtung unter dem Spacer erneuert habe. Hab das nochmal kontrolliert, aber die müßte auch so richtig drin sein. 
 
Ansaugspinne?
 
Sprit schlecht?
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		hau doch mal Startpilot in den Vergaser....oder einfach mal einen kleinen Schluck Sprit mit ´ner Spritze oben in die Spinne beim Starten.
 wenn die Zündung wirklich korrekt ist sollte er zumindest mal hüsteln.
 
 ich habe ja irgendwie den dringenden Verdacht Du hast die Kabel von anfang an falsch aufgesteckt.
 
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Wuerde ich auch mal meinen, alles um eine volle Kurbelwellenumdrehung verschoben.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Bavaria Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: Rot Baureihe (2): 67,grün Baujahr,Farbe (2): Mustang Fastback Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachdem eure Meinungen in dieselbe Richtung gehen, hab ich nochmal überlegt und bin draufgekommen, daß ich, in Ermangelung einer 2ten Person zwecks DaumenauferstenZylindertest, mit dem Anlasser auf OT gestellt hab. Somit war ein Kurbelwellen umdrehung zuwenig.  
Jetz hustet er schonmal, bzw Fehlzündungen. 
Hab die Kabel um eins versetzt, wurde schlechter, wieder zurückgesteckt.
 
Soweit war ich schon mal.   
Was mir auffällt, daß nur in Fahrtrichtung links ,Zyl 1+2 heiß werden und Zyl 3 handwarm. Rechts ist alles am Krümmer kalt.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		du weißt schon wie man die Zylinder "Zählt" ? 
links (Fahrerseite) 1-3-5-7 und Beifahrer 2-4-6-8
 
Du weißt auch wie rum der Verteiler dreht? 
 
Und ausserdem, Du kannst den Motor auch mit ´nem Ringschlüssel am Balancer drehen (Aber Zündung ausschalten nicht das er tatsächlich anspringt )    
Viel Erfolg
 
Frank
	
		
	 |