Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hallo Christian,
hast Du das Auto schon mal gefahren?
Dessen Karosserie ist noch deutlich verwindungsfreudiger und weicher als die einer C4.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Also... Geldschein-TÜV würde ich hier nicht so offen anbieten..... das lesen auch missliebige Leute auch aus anderen Foren und RatzFatz hast du die Leute im Haus die beim Rausgehen gerne Körbe mit Aktenordnern mitnehmen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375
	Themen: 117
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: Meerbusch/Düsseldoof
Baujahr,Farbe: keine
    
	
 
	
	
		Ist kein GeldscheinTÜV.  Ist nur einer der wenigen die den Ermessensspielraum auch noch nutzen.  zB  ist u.U.  ein Abgasgutachen nötig
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671
	Themen: 12
	Registriert seit: 11/2003
	
	
	
Ort: 
Stgt
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
92 black rose
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		wenn es kein Geldschein-TÜV ist, ist auf jeden Fall ein Abgasgutachten notwendig.
da passt meine Aussage "fast unmöglich bzw. unbezahlbar" dann schon.
Er schreibt zwar nicht, welche Nockenwelle drin ist, aber anhand der eingebauten Teile (3200 rpm Stall converter, 3.42 rear end gears, Vacuum booster accumulator) gehe ich davon aus, dass eine Nockenwelle verbaut ist, mit der ein Abgasgutachten nichts wird.
Auch der Einbau anderer Bremsbeläge dürfte kaum ausreichen, dass die Bremsanlage den Erfordernissen eines 425PS Autos gerecht wird.
denkbar wäre eine Abnahme mit den serienmäßigen Daten bei einem TÜV, der die Motorhaube nicht aufmacht....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Abgas dürfte bei einem Euro 2 Fahrzeug nicht so krass abweichen.
Die Frage nach der Motorleistung stellt sich nur bei überschreiten der Höchstgeschwindigkeit die beim Serienfahrzeug angegeben ist.
Wie schnell man dahin kommt spielt nicht so sehr die Rolle.
Wichtiger wäre,das durch eine elektronische Abriegelung,die Höchstgeschindigkeit begrenzt wird in Höhe der serienmäßig angegebenen V- Max.
Sonst kommen Dinge wie Verwindungsteifigkeit und Fahrwerk und Bremse zum Tragen ,die belegt werden müssten.