| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Ingo,
 erst mal viel Glück mit Deiner "Antiflatterkonstruktion"
 
 Mein Riemen (also ich mein den am Auto) läuft noch weiter aussen, ganz einfach weil er noch breiter ist. Ich habe auch so´n Conti AVX als 13mm.
 
 Gruß
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo, 
 bei mir ist der Riemen auch viel tiefer in der Nut. Sogar so weit, dass die Oberseite des Riemens tiefer liegt als die Kante der Nut.
 
 Auf dem Foto schaut es aus, als würde der Riemen deutlich aus dem Pulley rausschauen. Ist das So?
 
 Sollte es so sein, dann brauchts natürlich nicht viel Schwingung dass er aus der nut fliegt.
 
 Deine "Amplitudenbegrenzung wird den Riemen in Windeseile verschleissen. allerdings kannst damit die Usache (wenns die Schwinung ist) schnell sehen.
 
 herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Ich fahre auch 13 mm Riemen und die liegen weniger tief in der  Pulli als bei dir.
 
Hier mal schnell ein Bild, nicht so gut zu erkennen , da Lima im Hintergrund.
 ![[Bild: rh.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//rh.jpg)  
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von WeschHallo
 
 Ich fahre auch 13 mm Riemen und die liegen weniger tief in der  Pulli als bei dir.
 
 Hier mal schnell ein Bild, nicht so gut zu erkennen , da Lima im Hintergrund.
 
 
 ![[Bild: rh.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//rh.jpg) 
 MfG. Günther
 
tolles Bild, was soll man da erkennen.
 
Günther, Günther Günther     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Wesch wollte wahrscheinlich nur seine Tri-Power Anlage präsentieren, Angeber    
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dragonheart64Wesch wollte wahrscheinlich nur seine Tri-Power Anlage präsentieren, Angeber
  
ja das denke ich auch, kein Geld für einen richtigen  Männervergaser da muss er sich 3 Mädchenvergaser draufbauen       
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Niedersachsen Baureihe (2): 1972 Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Drauf ist ein AVX10x1375 Probiert habe ich auf Grund der vielen Hinweise zuvor auch einen AVX13x1425
 Der passt drauf, läuft aber zum einen extrem weit aussen und zum anderen kommt er dann mit der Servopumpe ins Gehege.
 Auch der 10er Riemen hat wenig Platz zur Servopumpe.
 Ich muss mir das unbedingt mal bei anderen im Vorderwagen ansehen.
 
 Was den möglichen Verschleiss an meinem Stahlstift angeht, kann ich nur feststellen, das spätere Baujahre an der Stelle serienmässig ein Anschlagblech für den Riemen haben.
 Eigentlich habe ich das nur nachgebaut.
 
Gruß vom Ingo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
	
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GeranDrauf ist ein AVX10x1375
 Probiert habe ich auf Grund der vielen Hinweise zuvor auch einen AVX13x1425
 Der passt drauf, läuft aber zum einen extrem weit aussen und zum anderen kommt er dann mit der Servopumpe ins Gehege.
 Auch der 10er Riemen hat wenig Platz zur Servopumpe.
 Ich muss mir das unbedingt mal bei anderen im Vorderwagen ansehen.
 
Ingo, das sollten wir uns am Sonntag mal näher ansehen. 
Auch ich habe hier einen 13mm breiten Riemen drauf. 
Was ich nicht verstehe warum der breitere Riemen mit deiner Servo ins Gehege kommt?
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Geran
 Zitat:Original von Frank the JudgeAuf wie viel Spannung hast Du den/die Riemen eingestellt?
 Nach Gefühl, da ich keine Meßeinrichtung habe.
 
 
Da gibt es auch keine Messvorrichtung außer den guten alten Daumen.
 
Wenn gespannt, sollte sich der Riemen per Daumendruck unter leidlichem Druck um ca. 1,5 cm durchdrücken lassen - also im Grunde eine Daumenbreite.  
Nicht lockerer, nicht strammer. Dann ist es korrekt.
 
Mir erscheinen auf Deinen Bildern die Riemen zu schmal, so dass sie nicht auf den Flanken der Scheiben laufen sondern auf der "Rille". Aber das kann man wirklich nur bestimmen, wenn man am Auto steht, nicht auf Fotos.
	 
		
	 |