Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		dirk, 
 
genial...  :-)   sowas habe ich gebraucht.  
ist das denn aber unabhängig von der spinne? 
hast du eine persönliche prägferenz was den vergaser angeht? 
 
 
VIELEN DANK!
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	  
	
Ort:  Matrix
Baureihe:  BMW Z4
Baureihe (3) :  2014
Baujahr,Farbe (3) :  Audi A5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		noch mal: 
QJets have a maximum airflow of from 750-800 cfm. Because the secondary side of the Qjet opens according to the airflow requirements of the engine,  the same basic carburetor size can be used on a large range of engine sizes. The basic 750 cfm QJet casting is used from 231 CID to over 400 CID - the big secondary air valves open only as the engine breathes. For example, on a mild 350 Chevy the air valve will never open all the way - because the motor can't use more than 600 cfm or so.
 
also, ein 750cfm Q-Jet kann es schon. Ich denke GM und die anderen großen Hersteller haben die Dinger nicht aus Jux vom 231er bis 400er Motor millionenfach draufgebaut.
 
Quelle mist übrigends " the carburator doctor"  http://www.carbkitsourse.com
  
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe:  1978, silber/anthrazith
Kennzeichen:  DO-V 1
Baureihe (2):  2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW M5, F10
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank_F 
noch mal: 
 
....  For example, on a mild 350 Chevy the air valve will never open all the way - because the motor can't use more than 600 cfm or so. 
 
also, ein 750cfm Q-Jet kann es schon. Ich denke GM und die anderen großen Hersteller haben die Dinger nicht aus Jux vom 231er bis 400er Motor millionenfach draufgebaut. 
Ist ja auch sehr sinnvoll, einen Vergaser einzubauen, bei dem die Zweite Stufe nie öffnet ...
 
Dann auch noch mal: 
- Damals war der Benzinverbrauch egal. Es hat niemanden interessiert, ob die Schüssel dann 16 oder 20 Liter braucht.
 
- Optimale Leistung hat auch niemanden interessiert
 
- Es wurden Massen der Quadras gebaut, da es so viel billiger war als wenn man für verschiedene Motoren immer andere Vergaser einbaut. So bekloppt ist man nur in Deutschland, wo jeder Motor eine komplett eigene Konstruktion ist und jedes noch so kleine Anbauteil extra für diesen einen Motortyp konstruiert und gebaut wird. 
Daher kostet ein Ami-Motor nur wenige Tausend Euros, ein deutscher Motor das vielfache.
 
Wären die Quadras so toll, würde es Edelbrock und andere nicht geben  ;-)
 
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe:  1978, silber/anthrazith
Kennzeichen:  DO-V 1
Baureihe (2):  2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW M5, F10
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von gimli 
ist das denn aber unabhängig von der spinne? 
hast du eine persönliche prägferenz was den vergaser angeht? 
In meiner Vette mit 350er Motor, über 400 PS und Drehzahlen bis über 7.000 U/min. werkelt ein 
Edelbrock 600cfm, Bestellnummer #1406. Dazu eine Performer Spinne. 
Nicht optimal für den Motor, aber reicht für Beschleunigung und über 250km/h fahre ich eh nicht, daher ist es nicht schlimm, wenn er bei 7.000 U/min nicht die maximale Leistung erreicht. 
Eine Performer RPM wäre besser, aber dann müsste ich die Haube höher bauen.
 
Ach so, Nachtrag: 
Es gibt den #1405 für weniger Verbrauch und den #1406 (Baugleich, nur andere Bedüsung) für mehr Leistung.
 
Gruß
 
Dirk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		hi dirk, 
 
das hört sich fein an  :-)  
ich habe auch einen performer. da sitzt halt ein 1902er vergaser drauf... 
werde das mal mit dem 1406er versuchen und hoffen...  :-) 
 
danke nochmal für deine mühe...
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn du getausch hast, und zufrieden bist :                                                                                       
                                     Ich melde Interesse am EDE #1902  an. !     
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		hallo stefan, 
 
ist vorgemerkt  :-)
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.492 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  Balterswil / Schweiz
Baujahr,Farbe (2):  MB GLK 250 CDI 4Matic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von BigEagle 
[quote]Original von gimli 
Ach so, Nachtrag: 
Es gibt den #1405 für weniger Verbrauch und den #1406 (Baugleich, nur andere Bedüsung) für mehr Leistung. 
Gruß 
 
Dirk 
Und der 1405er hat keinen automatischen Choke, der 1406er schon   
Hab im Übringen auch die Kombination 1406 mit Perfomer Spinne und schärferer Nockenwelle. Leider hab ich meine Vette immer noch nicht um zu sagen wie es sich anfühlt.      
	 
	
	
Grüsse 
Manu & Mike 
  
C4 geht auch   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866 
	Themen: 285 
	Registriert seit: 04/2005 
	
	  
	
 Ort: .
    
  
	
 
	
	
		hello mike, 
 
freue mich schon auf die haxe und dein blaues baby...   ...drücke dir die daumen das es nun schnell geht...
	 
	
	
Gruß Chris 
 
Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr 
Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Wer hat Erfahrungen mit einem quick fuel 650cfm Vergaser ??? 
 
Gruß 
Günni
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |