Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo, 
ich hab noch immer das Wärmeproblem.. Meine bisherigen maßnahmen: Fächer umwickelt, Isolierung im Innenraum angebracht. 
Ich habe den Eindruck,dass beim Fahren durch den Fahrtwind warme Luft über die Lüftungskanäle ins Fahreug gedrückt widrd. Die warme luft enststeht im Klimakasten, der ist nur  2 oder 3 cm vom motor weg, daher vermute ich dass dort die Luft erhitzt wird. 
Gibt es da noch eine Klappe die den Luftstrom komplett zumacht? mit der Warm/kalt regelung wird die Luft nur je nach stellung über die heizung oder die Klimawärmetauscher(die Klima wurde ausgebaut) geleitet. Da müßte ggf also noch was passieren wenn ich den linken regler ganz noch oben auf off stelle (ausser Lüfter aus)
Gibts irgendwo eine Explosionszeichnung des Heizungskastens?
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 43
	Themen: 0
	Registriert seit: 06/2008
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C3-C4
Baujahr,Farbe: 
1968   /  1987
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo , ich denke mal das dein Heizungsventil nicht mehr richtig schließt . findest du vorne rechts unter dem Klimakasten . wird mit Unterdruck gesteuert
gruß Fritz
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo, 
ist es ischer nicht, habe versuchsweise die Leitung unterbrochen, da kann keine wasser durch. 
herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Die Steuerklappen im Kasten unter dem Armaturenbrett werden mit Schaumstoff abgedichtet.
Dieser Schaumstoff ist nach den Jahren zerbröselt bis gar nicht mehr vorhanden. Also dichten die Klappen auch nicht mehr richtig und die heiße Luft strömt ein.
Schöner Job für ein Wochenende..., ausbauen, zerlegen, Rost beseitigen (der ist dort reichlich vorhanden!), mit neuen witterungsbeständigen Moosgummileisten alles neu abdichten. :-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		oh je das ist eine schw.... arbeit. Das ist ja eher was für den winter. 
Wenn ich das richtig sehe ist die Klappen an kleinen Ventil - die mit dem aufvulkanisierten Gummi diejenige die alles zumacht oder??
herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Herbert,
nicht ganz. 
Die Klappe welche die Wärmezufuhr abriegelt ist direkt hinter dem Wärmetauscher.
Siehe Seite 14 erstes Bild( hier fehlt die Klappe) und dann das Dritte, hier ist sie mit neuem Moosgummi montiert.
Die Mittler- Klappe mit dem aufvulkanisierten Gummi und dem kleinen Ventil teilt den Wärmestrom auf, alles unten oder halb/halb.
Mit der letzten Klappe kann man die Luft nach oben oder unten leiten.
Richtig dichtschließend ist aber keine wirklich, das währe eindeutig zuviel verlangt.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo Andreas, 
das große Ding vor dem v-förmigen silbernen Teil?
Durch was wird die klappe  bewegt?
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Herbert,
auf Seite 13 dem letzten Foto kannst du rechts oben ein kleines Hebelchen sehen, hier ist der Bowdenzug eingehängt. Wenn ich mich recht errinnere das linke Rad in der Mittelkonsole, bin mir aber im Moment nicht sicher.
Gruß Andreas