| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Ich hatte ja einige GM Automaten, auch 4L60E...... das ATF ist über etliche 10.000Km rot geblieben. Schwarzes ATF habe ich noch nie gesehen....  
Genauso ist es.    
Ich glaube, daß hier von den Eigenschaften des Motoröls auf das von Getriebeöl geschlossen wurde. ATF im Automatikgetriebe ist aber wirklich etwas ganz anderes. Das bleibt normalerweise rot.
 
Grüße 
Ralph
	 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KaythHakan , du besser kaufe 3er-BMW , tiefergelegt mit breide Raifen ---- dann Kollege können helfe...
 
Kollege Kayth, lern erst mal richtig deutsch bevor Du Deinen ekligen Rassismus lostrittst.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 ich wundere mich über die Diskussion, wie sie hier geführt wird. Um es mal wieder von der technischen Seite zu betrachten, möchte ich anmerken, wenn ein AT-Getriebe richtig verheizt wurde, ist das Öl schon ziemlich dunkel, eben fast schwarz. Dies habe ich oft genug selbst gesehen und leider auch bei meiner Lady. Die Verfärbung kommt hauptsächlich von den Teilen die von Bremsbändern und/oder Kupplungspaketen stammen und sich sozusagen als Schwebstoffe im Öl tummeln. Selbst nach Filtern ist das Öl kaum noch als rotes ATF-Öl erkennbar und stinkt auch wunderbar verbrannt. Sicher stellt es sich nicht als Motoröl dar, aber man sieht auf jeden Fall am Öl, dass das Getriebe "verbrannt" ist.
 
 Viele Grüße,
 
 Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Genau, Achim...
 aber irgendwie hat der Kollege Tunc damit auch wieder recht... dass die optische Kontrolle wenig bringt.
 
 Man erkennt an dem verfärbten, schwarzen und verbrannt riechenden Öl, dass das Automatikgetriebe inzwischen Schaden genommen hat... ein längst nicht mehr optimales, weil überaltetes Getriebeöl in einem NOCH nicht defekten Getriebe kann dagegen noch ganz gut aussehen und unauffällig riechen.
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 927 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Holger,
 ich bin da nicht ganz der Meinung von Tunc. Einer der erste und einfachsten Schritte in der Diagnose bei Problemen (z.B. beim Schalten) im AT-Getriebe ist nun mal, sich das ATF-Öl anzuschauen und zu riechen. Wenn es schwarz und verbrannt ist, sind nun mal bestimmte Teile im Getriebe defekt.
 
 Ansonsten stimme ich Dir und einigen Vor-Schreibern zu, daß ein defektes Getriebe oder überaltertes Öl trotz, oder besser weil noch vorhandener roter Farbe des ATF-Öles nicht zu erkennen sind. Aus Erfahrung weiß ich, dass die rote Farbe sehr lange erhalten bleibt. Ich hatte unlängst ein BMW AT-Getriebe mit über 200 k Laufleistung und einem defekten Schaltventil. Selbst bei dieser Laufleistung war das ATF-Öl noch deutlich rötlich. Ersetzt wurde es sicher nicht, da diese Modellreihe eine  "Lebensdauerfüllung" hat.
 
 Viele Grüße
 
 Achim
 
Objects in mirror are loser...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Diese Lebensdauerfüllungen sind eher als werbetechnisch anzusehen als technisch Sinvoll. Das waren doch die GM Getriebe in den BMWs, so habe ich das mal in einer Autosendung gesehen.
 Jeder sollte sich oder seinem Getriebe spätestens nach 80000 km einen ATF-Wechsel gönnen.
 Im ersten Audi V8 war ein Wechselintevall von 30000 km angegeben. Später haben die Hersteller wohl lieber über Wechselintervalle geschwiegen und dem Kunden dann die bei höheren Laufleistungen auftretenen Reparaturen als normal abgetan.
 
 Also, einfach ATF regelmäßig je nach Fahrbetrieb bei 50000 bis 80000 km wechseln.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich hatte mal einen Schaden am Automatikgetriebe meines Ex-TransAm.  
Diese Aussagen hatte ich dort irgendwie aufgeschnappt... 
 
Man kann bspw. auch frisches ATF reinfüllen und trotzdem kann es den baldigen Tod eines Getriebes bedeuten. 
 
Und bitte was soll dann die optische Kontrolle eines jeglichen Öl's bringen?!?     
Vor allem für die meisten Laien wie mich...? 
 Zitat:Original von Frank the Judge
 Zitat:Original von TuncDiese Aussage ist mal wieder ein Grund, sich aus den öffentlichen Foren zurückzuziehen. Selten so einen Schwachsinn gelesen...Wenn man da frisches Öl reinfüllt und ein paar hundert Kilometer fährt siehts genau wieder schwarz aus.
  Es darf ja nicht vergessen werden, dass so ein Unfug über jede Suchfunktion zu finden ist und einer oder weniger ein anderer das für bare Münze nimmt.
 
 Au Weia.
  
Diese Aussage bezog sich auf's Motorenöl! Ich finde eher den Tipp auf optische Kontrolle des Öls zu zählen ein Witz und fahrlässig!
 
Ah Öl sieht noch gut aus, das macht noch ein paar tausend Kilometer ohne Probleme...!    
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TuncDiese Aussage bezog sich auf's Motorenöl!
 
Beim Motorenöl stimmt das ja auch 100%ig.
 
Blöderweise befinden wir uns hier beim Thema Getriebe. Und da muß so eine Aussage natürlich korrigiert werden.
 
Darauf einen Schweizer Kräuterschnaps.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
 Zitat:Original von TuncJa schwarz!
  
 Wollte damit ausdrücken, dass eine optische Kontrolle jeglichen gebrauchten Öls nicht so viel bringt.
 
 Sobald man es gewechselt hat, sieht es nach kurzer Zeit sowiese nicht mehr frisch aus; darauf kann man also nicht gehen...
 Ach Gott, jetzt erst ein wenig weiter gelesen. Wird ja noch viel schlimmer..
 
Du kannst Deine ach soo konstruktive Kommentare manchmal auch sparen, die tragen auch nicht viel mehr zur Bereicherung eines Threads bei.     
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  |