Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Wenn dir die Funktion wichtiger ist als das originalen Aussehen rüste auf HEI um.
Pertronix bekommst du bei eigentlich allen Händlern die unten gelistet sind, hat den Vorteil das es von aussen original aussieht
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		HEI heißt mit Hallgeber?
Des ist dann alles in einem Verteiler drin ohne "Zusatzkastl"?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ja, HEI ist insgesamt komplett. Da ist sogar die Spuhle mit im Zündverteilerkopf enthalten.
Günstiger, aber nicht schlechter ist die Pertronix.  Die erstzt eigentlich nur den Kontakt durch einen Hallgeber.
Der eigentliche Verteiler usw bleibt bestehen.
Es gibt ( oder gab ) 2 Varianten von Pertronix.  Einmal einer mit fliegenden Magneten, die am Hallgeber entlanghuschen und eine, die die Kontakt rampen abgreift.
Letztere mag ich nicht, da hier alles etwas fummelig ist zum einstellen und man eine Prozedur zum Starten tätigen muss.  Glaube, man muss die Zündung erst einige Sekunden  halten bevor man starten kann oder so.
Ich setz mich gerne ins Auto und starte und fahr.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ahso, verstehe....ist der Umbau auf kontaktlos Pertronix recht schwierig?
Und ist bei einem komplett neuen Verteiler auch der Anschluß für den Drehzahlmesser dran?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833
	Themen: 92
	Registriert seit: 05/2007
	
	
	
Ort: 
Matrix
Baureihe: 
BMW Z4
Baureihe (3) : 
2014
Baujahr,Farbe (3) : 
Audi A5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Den HEI-Verteiler, wie er ab 75 in den Corvetten eingesetzt wurde gibt es mitlerweile auch mit mech. Drehzahlmesseranschluß zu kaufen
Gruß
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich hab sowas ja auch dran!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Soeben Petronix kontaktloses Zündmodul bestellt!
Fortsetzung folgt....
vielen Dank erstmal
Gruß steff
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ist die III er Version ein Lobe sensor  ?
Muss man da immer noch den kontakt auf Zuendung halten fuer 10 Sekunden bevor man starten kann, so wie bei Pertronix 1  lobe sensor vor Jahren ?
MFG.  Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
