Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Gemeinde brauch Eure Hilfe bevor ich durchdrehe...
hab eine neue Benzinpumpe eingebaut, eine Sch... fummlerei, und sie pumpt nicht!!
Kann man was falsch einbauen?
 Bin schon der Meinung, daß der Kolben ganz hinten war und ich die Pumpe richtig drin hab....aber jetz natürlich nicht mehr sicher....
Steff
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485
	Themen: 254
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: 
OWL
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960  Rot/weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Steff,
hast Du auch die Stösselstange in der Führung hinter der viereckigen Öffnuing richtig nach oben geführt?  Wenn Du die Stange reinschiebst, dann fällt sie in der Regel auch leicht wieder raus. Du mußt dann mit dem Hebel der Benzinpumpe die Stöselstange quasi geführt hochschieben. Je nach Stellung der Nockenwelle geht das eventuell nur gegen den Federdruck der Pumpe. Mit Hilfe der zwei Schrauben dann dranschrauben. Dichtung nicht vergessen. 
Viel Glück
	
	
	
6TVette  
 
![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke Arno,
ja so hab ich´s gemacht! Meine Überlegung ist nun, das ich vielleicht doch beim hochschieben die Pumpe leicht verdreht hab und der Hebel über die Stößelstange gerutscht ist..... geht das überhaupt?
Ich seh schon werd sie nochmal ausbauen müssen..
Alternativen dazu??
Danke derweil
Gruß Steff
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		NEin er kann daneben rutschen aber da braucht man schon Gewalt um sie anzuschrauben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Thomas,
ich hab noch ne andere, die werd ich morgen ausprobieren, dann seh ichs ja.
Hab nur keine Dichtung mehr, aber werd mir eine basteln
gruß stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So, jetzt kommen wir der Sache schon näher.
Hab die neue Pumpe wieder ausgebaut und festgestellt, das sie gegenüber der alten keinen Federdruck (mehr) hat!
Ich geh mal davon aus, das dies vor dem Einbau da war.
Hab dann eine von Cowboy eingebaut die einwandfrei pumpte, aber so depperte Bördelanschlüße hat.
(Da kann er nix dafür, er hatts ja so beschrieben) 
Kann man die oben genannte Pumpe reparieren? Wie kann so ein Neuteil kaputtgehen?
Ansonsten wünsch ich euch frohe Ostern....
Gruß Steff
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896
	Themen: 157
	Registriert seit: 02/2008
	
	
	
Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
Baureihe: Ford 7Litre
Baujahr,Farbe: 1966 Red
Kennzeichen: MY-FE 428
    
	
 
	
	
		Und wenn du auf Bördelanschlüsse umbaust?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243
	Themen: 15
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
Bavaria
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
Rot
Baureihe (2): 
67,grün
Baujahr,Farbe (2): 
Mustang Fastback
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hab provisorisch  alte Bremsleitungen benutzt, bekomme es nicht dicht und vorallem vermute ich, wird die Durchflußmenge zu gering sein...