Beiträge: 1.013
	Themen: 18
	Registriert seit: 10/2004
	
	
	
Ort: 
Neu Wulmstorf
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2000 Torch Red
Kennzeichen: 
WL-AT3
Baureihe (2): 
Monte Carlo Blue Perlmutt
Baujahr,Farbe (2): 
1987 C4 Rip  27.08.06
Kennzeichen (2): 
STD-RP71
Baureihe (3) : 
2004 Silber
Baujahr,Farbe (3) : 
VW Touran
Kennzeichen (3) : 
WL-AT269
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Thomas,
ich denke wenn der Spurstangenkopf sowieso erneuert wird,
kann ja auch ruhig das Gewinde kaputt gehen oder?
Dann bräuchtest Du eigentlich keinen Abzieher,Mutter komplett runter
und dann von oben mit einem gezielten Hammerschlag den Kopf rausschlagen?
Gruss Ralph
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 949
	Themen: 65
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: Corvette C6
Baujahr,Farbe: 2007 Weis
Baureihe (2): Weis
Baujahr,Farbe (2): C6
Baureihe (3) : Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Volvo
    
	
 
	
	
		@uli,
wenn ich mit dem iphone schreib dann schreib ich meist klein fertig. ob du eine krebs bekommst oder nicht ist mir eingentlich oder vollkommen egal  

ja für den bazieher ist platz!
ich würd ja auch sagen beim alten ist es egal ob man drauf haut oder nicht denn es ist ja eh hinüber, aber wenn ichs mit dem abzieher ohne gewalt raus bring ist es noch besser.....  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853
	Themen: 16
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008
Baureihe (2): 
2003
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-  )
 
	
	
		Bei mir sind die Spurstangenköpfe schon mehrfach aus dem upright gelöst worden, zB zum Radlagerwechsel. Bislang fielen die entweder selbst runter oder konnten durch einen minimalen Schlag mit dem Gummihammer überredet werden. Dazu einfach ein Stuck Holz auf die gelöste aber noch auf dem Gewinde sitzende Mutter legen und gib ihm vorsichtig. Ich hatte bei meiner jetzt zweimal die Lenkung ausgebaut. Dazu noch der Radlagerwechsel. Die Spurstangenköpfe waren danach noch wie neu - haben also meine Methode überlebt.
	
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Du solltest dein i-Phone schnell zum Service schicken. Offensichtlich hast du das einzige erwischt, dass keine Großbuchstaben beherrscht. 
 
Gruß
Uli
Disclaimer: “Dieser Text wurde mit einem Smart-Phone geschrieben, trotzdem hat der Ersteller auf Groß-und Kleinschreibung geachtet.“
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 949
	Themen: 65
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: Bayern
Baureihe: Corvette C6
Baujahr,Farbe: 2007 Weis
Baureihe (2): Weis
Baujahr,Farbe (2): C6
Baureihe (3) : Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : Volvo
    
	
 
	
	
		brauch ich nicht, denn es hat schon welche, aber so gehts einfacher und schneller....
versteh ja sowieso nicht so ganz warum man so intolerant sein muss und ständig irgenjemanden anpöpeln muss wegen einen buchstaben.....
es lebe die intoleranz in deutschland!!!
ich mach was ich will und wenns dir nicht passt schau weg oder sperr mich  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853
	Themen: 16
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
2008
Baureihe (2): 
2003
Baujahr,Farbe (2): 
C5
Corvette-Generationen: 
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-  )
 
	
	
		Wie das auf die Nabe gehen soll, erschließt sich mir als Laien jetzt nicht so ganz. Die Spurstangen sind mit dem Upright verbunden - das ist ein Vollaluminiumteil. In diesem ist natürlich die Radlagereinheit mit drei Bolzen verschraubt, keine Frage. Auf diese schlägt man jedoch nicht ein - eine Verformung ist ausgeschlossen. Zumal eine Stoßbelastung nach meinem Dafürhalten dort auch im Fahrbetrieb anliegt.
Aus meiner Erfahrung heraus fallen die eh von alleine raus bzw brauchen nur wenig Überredung vom Gummihammer mit Holzplatte.
Natürlich ist das Spezialwerkzeug vorzugswürdig. Aber gerade hier bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich nötig ist in der Praxis.
	
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar