| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 158Themen: 17
 Registriert seit: 12/2006
 
 
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3, 427++
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
 Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
 
 
 
	
	
		Hallo
 Ich lese und staune.
 
 Warum so kompliziert, wenn es doch ganz einfach geht. Wie schon mehrfach geschrieben ist es sicherlich das Beste zu einem guten Corvette Schrauber zu gehen und ihn dann die Eintragung machen zu lassen. Machbar ist fast alles auch wenn manche Um-Einbauten nicht so ganz hundertprozentig dem Gesetzestext entsprechen. Ein Prüfer, der einen gepflegten schön hergerichteten Wagen von einer vertrauensvollen Werkstatt vorgeführt bekommt, dem fällt es sicherlich deutlich leichter seinen Entscheidungsspielraum zu nutzen.
 
 Adressen mit denen ich nur Top-Erfahrungen gemacht habe:
 
 ACP - Jörg Vogelsang, top nett und top kompetent
 Corvette Malburg - Walter Malburg ist immer ein wenig unter Zeitdruck, daher einfach mal vorbeifahren und nicht per Telefon diskutieren, dann nimmt sich Herr Malburg auch sehr viel Zeit für Dich
 Corvette Projekt - Werner Moll, Werner löst jedes noch so große Problem
 
 beste Grüße und nicht verzweifeln
 
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Der Molle aber nur für neumodisches Geraffel    
Der Renz in Stuttgart und der Hiob sind auch noch zu nennen. Ob der Hiob allerdings Tüv abnahmen machen kann weiß ich nicht.
 
Pack ein paar Liter mehr in den Tank und fajr endlich los. 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Für meine C1 und C3, die vorher noch nie in D zugelassen waren,  habe ich die TÜV-Abnahme bei Wolfgang (http://www.dream-car-corner.de ) machen lassen und es gab überhaupt keine Probleme.
 
Dem Threadersteller empfehle ich, sich sachkundig zu machen, bevor er sich Gedanken über die Kfz-Scheine anderer User macht - er sollte mit seinem eigenen Kram genug zu tun haben. Wenn er schon den Tragfähigkeitsindex nicht begreift, wie soll das dann mit dem Rest werden.
 
Ich kann nur noch mal empfehlen, zu einer erfahrenen Corvette-Werkstatt zu gehen. Die paar Euro mehr, die man dort lässt, erspart man sich mehrfach an Zeit und und Nerven wieder ein.
 
Ab jetzt freue ich mich auf den weiteren amüsanten Fortgang in diesem Thread.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen......   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 158Themen: 17
 Registriert seit: 12/2006
 
 
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3, 427++
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
 Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
 
 
 
	
	
		Hi
 Der Werner Moll hat mir mit meiner C3 geholfen. Sein Service war einfach Spitze. Sein Schwerpunkt liegt aber sicherlich bei C5 und C6 Modellen.
 
 beste Grüße
 
 Uwe
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von vsHi
 
 Der Werner Moll hat mir mit meiner C3 geholfen. Sein Service war einfach Spitze. Sein Schwerpunkt liegt aber sicherlich bei C5 und C6 Modellen.
 
 beste Grüße
 
 Uwe
 
Bingo! Werner hilft wo er kann.......und wenn er auch nur Kontakte herstellt    
Grüsse, André
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist ´ne Mischbereifung (235 v u. 255 h) bei ´ner C3 nicht normal?    ...dachte ich immer... 
Gruss Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Nö, 285/40 und 345/35   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		...auch DAS ist eine Mischbereifung   
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		.... ist doch alles nachlesbar in Netz und Print was orschinoool war.   , .............
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |