| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 also ich finde die Optik schick, fände es aber schöner wenn das Abblendlicht außen wäre, weil der Wagen dann breiter wirkt.
 
 Aber erkauft man sich nicht einen Nachteil?
 Bei den normal öffnenden Schlafaugen kann man seitlich durch die Öffnung langen um eine Nebelscheinwerferlampe auszutauschen, falls eine mal durchbrennt. Das sollte mit diesen Scheinwerfern doch nicht mehr gehen, oder?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Risiko gehe ich gern ein.Meine Nebelscheinwerferlampen halten bereits seit 7 Jahren.
 In der Zeit kann ich auch mal einen Scheinwerfer demontieren wenn ich an die Nebels will.
 
 Ausserdem: Wenn man nur die Verkleidung abnimmt, kommt man auch ran. Sind drei Schrauben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.851 
	Themen: 118 
	Registriert seit: 07/2008
	
	 
 Ort: Duisburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2003 graumetallic Kennzeichen: ?? - C 503 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von CustosOnLinux...
 Meine Nebelscheinwerferlampen halten bereits seit 7 Jahren.
 ...
 
Wie schaffst du das? Ich darf meine alle 3 bis 4 Monate wechseln! 
Nutze die allerdings als Tagfahrlicht, somit leuchten sie täglich ca. mindestens 1,5 Stunden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von BoxsterAndy
 Zitat:Original von CustosOnLinux...
 Meine Nebelscheinwerferlampen halten bereits seit 7 Jahren.
 ...
 Wie schaffst du das? Ich darf meine alle 3 bis 4 Monate wechseln!
 Nutze die allerdings als Tagfahrlicht, somit leuchten sie täglich ca. mindestens 1,5 Stunden.
 
Da hast Du doch die Erklärung.....
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		240 Betriebsstunden sind für KFZ-Lampen zu wenig, die müssen länger halten.Entweder sind da zu "grösse" drin (werden zu heiss) oder die anliegende Spannung ist zu hoch (maximal 12,5V), oder wenn der Glühfaden noch nicht abgekühlt ist, erhalten die Lampen starke erschütterungen und der Glühfaden wird dadurch beschädigt.
 Das ist schon alles.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Bei meinen Leuchten habe ich 14,5V gemessen   
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi mijosch,13,5 V ist die obere Deckenspannung für KFZ-Leuchtmittel.
 Diese Spannung sollte nicht überschritten werden.
 Die leben sonst nur zu kurz, wenn nicht andere "Dinge" die Spannung wieder begrenzt.
 Kurzzeitig darf die Spannung mal "zu hoch" sein, aber nicht dauerhaft.
 
 Dann gibt es noch Fertigungsunterschiede beim Lampenherstellen.
 
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Hattingen Corvette-Generationen:  
	
	
		Nachträglich nochmal vielen Dank an Dominic und Birger,    
Ich hatte das Problem ,das meine SW Klappen nicht mit der Karosse bündig abschlossen und mal selbst Hand angelegt bei der Einstellung, dabei natürlich das Licht so verstellt , das ich auch nebenbei als Flakunterstützung durchgehen konnte.
 
Gott sei Dank konnte mir dann bei der Nachjustierung dann fachmännisch von Doninic geholfen werden und ich kann nur sagen,alles bündig und  " es werde Licht" ................
 
Einfach nur zu empfehlen die Jungs und ihre Arbeit , top     
Vette Grüße von  
Olli   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 11/2011
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: Ex C5 Baujahr,Farbe: 2001, Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 kann man die Scheinwerfer noch erwerben?
 
 Gruß
 Inzi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Eningen/Reutlingen Baureihe: C5 Cabrio Anniversary Baujahr,Farbe: 2003, Rot Metallic Kennzeichen: RT-QU 5 Baureihe (2): BMW 650i x drive Baujahr,Farbe (2): 2016 Fronzen Bronce Baureihe (3) : 2008  Midnight Blue Met. Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki ZZR 1400 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Inzi 
Da bin ich sicher, dass es die noch gibt    
Schreib doch dem Dominik mal eine Pn. ( DomE ) dann bist du an der richtigen Stelle !
 
Viel Glück
 
Joachim
	
 
		
	 |