14.04.2011, 19:35 
	
	
	Zitat:geeignet ist:Ja.
Zitat:Was fehlt dem Öl?Das "E".
| 
					oelsorte
				 | 
| 
		
		
		14.04.2011, 19:35 
	
	 Zitat:geeignet ist:Ja. Zitat:Was fehlt dem Öl?Das "E". 
		
		
		14.04.2011, 19:37 
	
	 
		Hi Thomas Probiers halt, dann weisst du obs gut ist oder ned.    Scherz beiseite, sonst guck mal hier https://www.corvetteforum.de/thread.php?...hreadview= aber ich für meinen Geschmack schütt lieber richtiges Mineralöl in so alte Motoren. Kannst im Übrigen bei reifen-direkt Öl bestellen und das von Castrol bekommst du auch noch in ner richtig schönen 5Liter Bleckbüchse  Gucks du https://ssl.delti.com/cgi-bin/DA.pl?Cook...1003I63600 
Grüsse Manu & Mike ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch   
		
		
		14.04.2011, 19:45 
	
	 Zitat:Original von Frank the Judge Frank - bitte... Was für ein "E" denn    ![[Bild: 31309181bd.jpg]](https://up.picr.de/31309181bd.jpg) 
		
		
		14.04.2011, 19:52 
	
	 Zitat:Original von xx.flashBitte die Beiträge vom Jörg lesen, da ist das mit dem "E" erklärt. 
		
		
		14.04.2011, 20:13 
	
	 
		Und was schüttet man jetzt in einen mit außschließlich Neuteilen aufgebauten, getunten Stroker Crate Motor? Auch wieder Mineralöl- ist und bleibt ja schließlich noch immer ein Motor "alter Schule" - oder durch andere Toleranzen, eventuell anderen Materialqualitäten usw. doch jetzt Synthetik???    Mir konnte bis dato keiner wirklich helfen....  gruß Thomas 
...Gruß Thomas Es gibt in Österreich kein 130 Limit! - nur eine Zusatzmaut zwischen 130 und 180  ![[Bild: 13311546en.jpg]](https://up.picr.de/13311546en.jpg) ![[Bild: 13308118by.jpg]](https://up.picr.de/13308118by.jpg) ![[Bild: 13311547co.jpg]](https://up.picr.de/13311547co.jpg)  
		
		
		14.04.2011, 20:36 
	
	 Zitat:Und was schüttet man jetzt in einen mit außschließlich Neuteilen aufgebauten, getunten Stroker Crate Motor?  20W50 Valvolin VR1 + einmal im Jahr wechseln und gut is! Bye 
		
		
		16.04.2011, 19:31 
	
	 
		Moin [/quote]Weiß eigentlich irgend jemand von einem Motor, der NACHWEISLICH durch vollsynthetisches Öl kaputtgegangen ist und der mit dinosaurischem Öl überlebt hätte?[/quote] Ja - meiner - 3x die Nocke und die Hydros.  Habe schon in den '80igern angefangen - wegen der Temperatur beim Öl -  Vollsynthetik Castrol RS 10W60 ... noch mit Rizinussölgeruch ... einzufüllen. Fast regelmäßig ging die Nocke kaputt.  Duch sehr gute Infos  hier im Forum  - und nicht wenig Kosten  - bin ich mittlerweise etwas schlauer geworden  und auf Liqui Moly 4743 10 W 40 umgestiegen. Gruß Bernd 
...... klug ist jeder - der eine vorher , der andere nachher   .... 
		
		
		25.04.2011, 12:13 
	
	 Zitat:Original von sting70 Wo bezieht man am Besten dieses Öl in Österreich? - hat jemand einen guten Tip für mich, DANKE im Voraus   
...Gruß Thomas Es gibt in Österreich kein 130 Limit! - nur eine Zusatzmaut zwischen 130 und 180  ![[Bild: 13311546en.jpg]](https://up.picr.de/13311546en.jpg) ![[Bild: 13308118by.jpg]](https://up.picr.de/13308118by.jpg) ![[Bild: 13311547co.jpg]](https://up.picr.de/13311547co.jpg)  | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Oelsorte für th 400 | ingo-n | 9 | 8.632 | 20.09.2020, 12:59 Letzter Beitrag: C3-Fritz | |