| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich hab letztens eine Beobachtung beim Fahrverhalten meiner Corvette gemacht (´74er Bj./4-Gang Schalter).
 Auf der Autobahn auf ganz gerader Ebene wurde das Fahrzeug bei ca. 150 km/h ziemlich plötzlich auf die Standspur "gezogen", was dann beim Gegenlenken in ein "leichtes" Schlingern zwischen Standspur und linker Fahrbahn überging (Scheiss Gefühl !!!).
 Anschließend war alles wieder vorbei. Es hat sich dann so 3 km weiter nochmal wiederholt, allerdings nicht so stark (ich bin auch langsamer gefahren! ca. 110 km/h).
 Auf Landstraßen ist nur manchmal ein leichter "Zug" auf dem Lenkrad, mehr nicht.
 
 Jetzt meine Fragen:
 1.) Kann es an schlechtem Straßenbau (evtl. Spurrinnen) oder an Schweissnähten in der Straße liegen?
 2.) Stimmt vielleicht etwas mit der Corvette nicht (evtl. Lenkung/Federn ausgeschlagen)?
 3.) Oder kann es auch an etwas breiten Reifen (255v/295h) liegen?
 4.) Oder an was sonst ???
 
 Bin auch schon mal ne Zeit eine ´76er Corvette (Automatik) gefahren, aber sowas ist mir noch nie aufgefallen!
 
 Wäre echt super, wenn mir jemand helfen könnte, der auch schon so ein ähnliches Problem hatte, bzw. bin für jeden hilfreichen Tip dankbar!
 
 Gruß Titan
 
 ps.: Ach ja, nochwas. Weiss jemand von euch vielleicht, ob man für meine ´74er Corvette noch irgendwo einen passenden Innenspiegel herbekommt? Weder bei KTS, MnF oder sogar Eckler´s ist was zu finden! - Danke!
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Titan,
 also die Spurrillen sind für unsere Corvette's schon recht unangenehm und die Auto's versetzen.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Saarbrücken Baureihe: Hummer H2 Baujahr,Farbe: Gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Titan ( Florian?) , das lag wahrscheinlich an den Reifen.Ich hatte auf meiner alten 77er vorne 265 und hinten auch 295er. Wenn dann noch was an der Aufhängung ausgeschlagen ist wird's interessant ( Achselnässe ).    
Gruß Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		ich denk, es liegt an den reifen... bei mir (235/255) zieht er beim bremsen aus höheren geschwindigkeiten stark in die richtung, in welche das lenkrad leicht eingeschlagen ist. in der werkstatt wurde es auf die reifen "geschoben" die lagerung usw. ist gut und relativ neu.
 
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 32
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Schillingsfürst
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2001, Navyblue
 
 
 
	
	
		Ist glaube ich ein Reifensache. Von hören sagen (für handson Erfahrung sind aber die ZR1 Fahrer gefragt) hat der ZR1, mit seinen 345er, oder so in diese Richtung, Hintere Walzen ein erheblich schlechtere geradeauslauf als der normal bestückte C4. 
 Gruß
 Erik
 
----- Men do not quit playing because they grow old; they grow old because they quit playing ----- 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo, nochmal der Senf von einem ebenfalls von diesem Phaenomen betroffenen:
 Die breiten Reifen laufen oft den Spurrillen nach, das stimmt, aber es gibt noch mehr Ursachen!
 
 Radaufhaengung ausgeschlagen: das fuehrt zu ploetzlichen Spur- und Sturzveraenderungen und damit zu dem angesprochenen Schiefziehen.
 Kontolliere bitte mal Deine vordere Aufhaengung und hier insbesondere die oberen Dreieckslenker auf festen Sitz der Schrauben an den Cross-Shafts.
 
 Bremse defekt: Wenn sich die Bremsschlaeuche zu den Bremszangen hin "aufloesen", kann Bremsfluessigkeit nicht mehr schnell genug abfliessen und die betroffene Bremszange haelt zu. Das fuehrt auch zum Schiefziehen.
 
 Wie alt sind die Schlaeuche???
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 vielen Dank erstmal für die vielen Möglichkeiten!
 
 Also an den Bremsen denk ich liegt es nicht! 1.) Die vorderen Bremsen sind komplett neu, und bei den hinteren bin ich gerade dabei, sie zu überholen. 2.) Die Schläuche sind auch ganz neu (1 Monat), und 3.) ist dieses Phenomen aufgetreten, als ich nicht mal an die Bremse gedacht hab!
 
 Also, und die vordere Aufhängung ist auch neu. Nur die hintere Aufhängung ist leicht ausgeschlagen. Stabilisatoren hinten hat er auch nicht. Ein Bekannter hat mir aber geraten, welche nachträglich noch hinzuzufügen. Vielleicht verbessert es dann das Fahrverhalten noch ein kleinwenig,... was denkt ihr?
 
 Das mit den Reifen und den Spurrillen klingt für mich recht plausibel, da mir das ja auf schlecht ausgebauter Landstraße wie gesagt auch schon mal passiert ist. Aber warum sind da besonders Corvetten so anfällig dagegen? An der Länge oder am Gewicht wird es ja wohl kaum liegen... (Wohl eher noch an der einzel-Plattfeder hinten denk ich...)!
 
 Achselnässe? - Ja, kenn ich!
 
 Wäre es denn empfehlenswert, sich etwas schmalere Reifen zuzulegen? - Bzw. ab welcher Größe ist dieses Phenomen nicht mehr so extrem?
 
 Also, vielen Dank nochmal,
 
 und Grüße, Titan (... ja Florian!)
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Auf den Rat des Corvette-Pabstes Rolf Gersch hin, habe ich meine '69er BB hinten mit 255/60 und vorne mit 235/60 ausgerüstet (Khumo).
 Das Fahrverhalten ist sehr angenehm und meine Prinzessin kann die Vette auch ohne Mädchenlenkung (=Servo) auf der Straße beherrschen.
 
 Die Optik ist gewahrt und den Unterschied in der Breite zwischen hinten und vorne bemerkt man eigentlich nur, wenn man's weiß.
 
 Gruß
 Tripower
 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Eine weitere Möglichkeit sind ausgeschlagene Spurköpfe.Bei niedriger Geschwindigkeit und mit Lenkarbeit nicht zu spüren,lassen sie jedoch bei höherer Geschwindigkeit den Geradeauslauf zu einem Autobahn-Slalom werden.
 Gruß Eckaat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		Also bei meiner C4, die rundum mit 275er bestückt ist, merke ich extrem      Spurrillen und ähnliche bauliche Gegebenheiten auf der Fahrbahn. Wenn die Fahrbahn jedoch einwandfrei ist, sind die breiten Walzen nicht negativ auffallend. Bei schnelleren Autobahnfahrten stelle ich allerdings das FX-3 auf Performance.    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 |