| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 141Themen: 32
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 86, gelb
 
 
 
	
	
		Meine Nebellampen funktionieren nicht, an den birnen und am schalter liegts nicht, womöglich wurde das kabel irgendwo abgehängt. mein mech sagte, es sei illegal wenn die nebellampen so nache beinander sind, darum wurden sie ev. abgehängt. nun, er meint ich käme wahrscheinlich nicht durch bei der Vorführung und würde ev. rausgenommen werden.nun, die #880 birnen sind ja bekanntlich überhaupt nicht stark und in den USA fahrend die andauernd mit diesens lichtern rum ohne zu blenden.
 
 an alle schweizer:
 
 wie stehts mit euren nebellampen respektive driving lights? fahrt ihr mit denen rum? benutzt ihr diese als zusätzliches standlicht? oder fahrt ihr nur mit denen rum?
 
[SCHILD=1]Wer meine Fehler fälscht, oder gefälschte Fehler in Umlauf bringt, wird mit einer Geldstrafe von 1,50Euro oder 2 Jahren Knast bestraft.[/SCHILD]https://www.onprog.com
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Also, um besser zu sehen kannst Du die Dinger eh vergessen. Ich habe die Lampn manchmal aus optischen Gründen an, Sozusagen nutze ich sie als Tagesfahrlicht.Wenn bei Euch Tagefahrlicht erlaubt ist verweise einfach auf diese Nutzung. Es gibt, glaube ich zumindest, auch einen Code für Dayligt running light?
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 110Themen: 2
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: CH - Courtepin FR
 Baureihe: ZR 1
 Baujahr,Farbe: 1990 blau
 Baureihe (2): 1994 grün
 Baujahr,Farbe (2): New Yorker
 Baureihe (3) : 1995 rot
 Baujahr,Farbe (3) : Alfa Spider
 
 
 
	
	
		Hi
 Generell sollte man heute in der CH mit Tageslicht herumfahren; gemeint ist allerdings das Abblendlicht und nicht die Nebellichter _ Verboten, wenn kein Nebel.
 
 Aber:
 
 An meiner C4 / ZR1 Bj.90 sind die Nebellichter in Gang. Es ist dazu zu erwähnen, dass diese für mich eher ein Standlicht, als ein Nebelscheinwerfer darstellt. Die scheinen eher schwach gegenüber anderen Autos (jedenfalls bei mir).
 
 Was den Abstand anbelangt, glaub ich, dass da gegenüber der ZR1 kein grosser Unterschied ist.
 
 Aktivieren und fahren; sollte kein Problem darstellen.
 
 Gruss¨
 Richu
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Was den Abstand anbelangt, glaub ich, dass da gegenüber der ZR1 kein grosser Unterschied ist.  
Sollte gleich sein, die ZR1 hat nur einen breiteren Arsch.
 Zitat:Es ist dazu zu erwähnen, dass diese für mich eher ein Standlicht, als ein Nebelscheinwerfer darstellt. Die scheinen eher schwach gegenüber anderen Autos (jedenfalls bei mir). 
Dem stimme ich zu
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 218Themen: 21
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: ex ZR1
 Baujahr,Farbe: 1990, rot
 
 
 
	
	
		Also bei mir sind diese Dinger auch abgehängt.
 Wenn ich dazu komme werde ich das in Ordnung bringen, die Birnen sind drinn, aber die Fassung liegt lose im Loch.Irgendwo sind die Dinger unterbrochen.
 
 Aber ist bei uns nicht erlaubt, weil zu nah nebeneinander.
 
 Mmm ääääää was ist bei uns schon erlaubt?????????
 
 MFG Walter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 143Themen: 12
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Also die die Dinger sind bei uns tatsächlich nicht erlaubt.Der Grund wurde oben schon merfach erwähnt.
 Aber: Und jetzt kommt das aber, ist in den meisten Fällen der Experte mit einer Corvette sowieso überfordert.
 Ich war ja vor ca. 4 Wochen bei der MFK zur Nachkontrolle, und da hat der "Experte" nicht einmal geahnt das da überhaupt Nebellampen vorhanden sind.
 Deshalb mein Tipp: Die Dinger aktivieren rumfahren und bei der MFK-Kontrolle beim Lichttest einfach nicht einschalten. Sollte doch danach gefragt werden einfach dumm stellen.
 Ist nur so ein Tipp der bei mir funktioniert hat.
 
 Gruss
 Roger
 
 Kein Mensch ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Vorbild dienen   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 139Themen: 11
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Schweiz/Freiburg
 Baureihe: C4 /Manual
 Baujahr,Farbe: 1985 Schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Leute
 Meine sind drin und leuchten wie Fastnachtkerzen. Nein im ernst ich hab sie einfach am brennen wenn ich umweltbewusst Autofahre, also ich meine ohne hochgeklappten lampen so im Tunnel  und so.
 
 gruss
 
 jeancule
 
J-P J  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: A- Hörbranz Baureihe: C4 ZR1 Baujahr,Farbe: 1990, rot/rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:ich hab sie einfach am brennen wenn ich umweltbewusst Autofahre, also ich meine ohne hochgeklappten lampen so im Tunnel  und so. 
Ich weiß zwar nicht ob Dir meine Meinung hilft, aber "hifts nichts, schadets auch nichts".
 
Ich bin aus Vorarlberg, also direkt aus dem Grenznahen Raum zur Schweiz. Meine ZR1 hat die Nebelscheinwerfer aktiviert, weils bei uns wahrscheinlich nicht verboten ist. Wenn ich so durch die Gegend fahre, fahre ich auch meistens nur mit den Nebelscheinwerfern, auch der Optik wegen. Das mache ich auch in kurzen Tunnel wenn ich selbst genug sehe, nur um gesehen zu werden. 
Natürlich fahre ich sehr oft auf Euren tollen Schweizer Pässen im grenznahen Raum. so ca. 2500 km im Jahr werden das schon sein. Da sieht man schon mal eine Streife irgendwo dähmlich rumstehen. Da bin ich bis Dato aber noch nicht einmal angehalten worden. 
Wo man meine Beleuchtung aber bereis schon mal kritisiert hatte, das war bei einer österreichischen Kontrolle.
 
Ich würde die Lichter also ebenfalls aktivieren. Ausschalten kann man die Dinger ja sowieso.
 
Hoffe meine Erfahrung bringt Dir was. Lass uns wissen, was Du machen wirst.
 
Gruß Roman
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Lampen sind mit Sicherheit hinter dem vorderen Bumper getrennt, war bei meiner auch so (siehe Schemata im Werkstattbuch), einfach zusammenstecken und schon funzts.    
Ueber die Erlaubnis mach Dir mal keine Sorgen, wie bereits erwaent, haben die Schweizer Behoerden von einer Vette etwa so viel Ahnung wie eine Kuh vom Klavirspielen.    
Fuer allfaellig vorhandene Schreibfehler entschuldige ich mich im voraus, benutze gerade eine Tastatur in Thai-Sprache.
 
Gruesse aus dem sonnigen Asien 
Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 141Themen: 32
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 86, gelb
 
 
 
	
		
		
 13.11.2003, 18:08 
		ok, meine nebellampen funktionieren jetzt endlich, es hatte einen kabelunterbruch. momentan kann ich die "nebellampen" nur mit den headup lights benutzen, wird das morgen aber ändern, sieht schon geil aus     die leute gucken schon blöd, sieht halt schon speziell aus... 
bin auch schon an bullen vorbeigefahren, die haben mich nicht angehalten und wenn, dann sag ich es sind tagfahrlichter... 
ich hab ein X bei typen-genehminung im fahrzeugausweis, das heisst ja soviel wie typenbefreiung beim import. das kabel war deffekt, also war's zum zeitpunkt i.O diese lichter zu haben...
	
[SCHILD=1]Wer meine Fehler fälscht, oder gefälschte Fehler in Umlauf bringt, wird mit einer Geldstrafe von 1,50Euro oder 2 Jahren Knast bestraft.[/SCHILD]https://www.onprog.com
		
	 |