| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Königstein i. T. Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, gelb Baureihe (2): 2011, grün Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa OPC NRE Corvette-Generationen:  
	
		
		
 12.11.2003, 16:03 
		Hallo zusammen, 
ich wollt mich mal erkundigen,ob es hier im Forum Corvette-Besitzer (C5) gibt, die nicht als Arzt oder Staranwalt tätig sind, sondern wie ich einen einfachen Beruf gelernt haben und dementsprechend auch verdienen.
 
Ich hab nämlich vor, mir zum Geburtstag nächstes Jahr im Mai eine Corvette C5 (Cabrio) zu Gönnen.       bitte Gott, mach das es Wahr wird.
 
Ich würd gern von den Mitgliedern, die nicht so viel verdienen (ca. 1.300 € Netto), wissen, wie man damit klar kommt, ein 5,7-L-Baby zu Füttern und zu Pflegen.
 
Ansonsten wäre ich für jeden dankbar, der mir hier schreiben würde, wie seine/ihre Erfahrungen im Alltag (im Sommer wie im Winter) sind. 
 
Grüße an alle
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Hallo Booboo, 
anhand dieses Beitrags könntest du evtl. die Frage beantworten:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ightuser=0 
Gruß Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Und bitte bitte demnächst die Schriftfarben nicht customizen. Auf meinem Hintergrund ist das nicht zu lesen. Und Antworten sollen doch kommen, oder?
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.556 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Paderborn/ Owl Baureihe: C1 /early 60 (Ex) Baujahr,Farbe: 9.59, tuxedo black,silver Baujahr,Farbe (2): 57er 210 Townsman (Ex) Baureihe (3) : Bel Air 54er 210 Tinwoody Baujahr,Farbe (3) : 09.1953, Fiesta Cream/white Corvette-Generationen:  
	
	
		@booboo...!?!? ... habe auch nur eine überschrift....
 vermute graue schrift !?!? - und das auf grauem grund .........??
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Frage ist ja wohl auch was von den 1300 noch bezahlt werden muss:Alimente,Miete, laufende Kredite,Versicherungen usw. 
Habe mal mit 1300 DM Corvette gefahren, allerdings Wohnung Mama und 18 Jahre her.
 
Darf blos nicht viel kaputtgehen, bei C5 wie ist es mit Werkstatt wg. Garantie usw. 
 
Fragen über Fragen    
Gruß Carsten
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Ich geh mal einfach davon aus, daß die wenigsten hier Arrzt oder Anwalt mit riesigem Einkommen sind. Es kommt halt auch darauf an,, wie Du das Baby versicheerst, wieviel Du fährst und, wie bereits gesagt, wieviel kaputt geht. So exorbitant teurer wie ein "normales" Auto ist die Vette jedenfalls nicht.Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo booboo,
 also zuerst muß ich Carsten Recht geben. Die Frage wieviel ich für die Corvette an laufenden Kosten im Monat zur Verfügung habe muß geklärt sein.
 
 Meine C4 Baujahr 84 fahre ich mit ca. 14 Litern Benzinverbrauch, je nach Fahrweise. Da die C5 etwas weniger verbraucht mußt Du folglich mit 10 bis 14 Litern rechnen.
 Die Versicherung ist unproblematisch. Meine Vette ist, wie eine C5, in der Kraftfahrzeugversicherung in der Klasse 18 eingestuft und damit geringer als mein Alltagsauto. Die Steuern kannst Du Dir leicht errechnen. Gib einfach mal in Google den Begriff "Kraftfahrzeugsteuer" ein und Du bekommst jede Menge Seiten mit Steuertabellen.
 Nicht unterschätzen solltest Du den Faktor der Anschaffung des Fahrzeugs und der Werkstattkosten. Meiner Meinung nach verkalkulieren sich hierbei die Meisten. Eine Reparatur sprengt leicht die 1000 € Grenze. Im Vergleich zu diesen Kosten sind Benzin-, Versicherungskosten und Steuern nebensächlich.
 
 Mit vielen Grüßen
 Aron
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Königstein i. T. Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, gelb Baureihe (2): 2011, grün Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa OPC NRE Corvette-Generationen:  
	
	
		Nochmal Servus an alle.
 Es wurden die hohen Werkstattkosten angesprochen. Ist es deshalb so teuer, weil es schwer ist Teile zu beschaffen (wie bei japanischen Autos), oder warum?
 
 Und bekommt man Ersatzteile problemlos oder muss man sich im www erst durchkämpfen bis man was findet?
 
 
 Nochmal danke für alle Antworten.
 
 Gruß an alle
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Relativ einfache Gleichung.Billiges Auto = billige Reparaturen.
 
 Oder so: Fiat Panda vs. F40 = Oma ohne Zähne vs. Topmodel.
 
 Auf unsere Sparte bezogen: Chevy Cavalier billiger in der Reparatur als Chevy Corvette.
 
 Kennst Du aber sicherlich von Deinem "Be Am Trouble You": 528 billiger als M1 oder Z8.
 
 Grüße und danke für die schwarze Schrift...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Hallo booboo 
Kommt nicht darauf an was du netto monatlich verdienst, sondern was dir letztlich fürs Auto übrig bleibt - meiner Meinung nach solltest du mind. 300 Euro monatlich übrig haben. 
Wenn du noch einen Teil finanzieren willlst - dann gehts nochmal ein ganzes Stück nach oben. 
 
Tja Kosten; Steuern ca. 220 Euro ? (verdammt, habs schon wieder vergessen - aber bald erinnert mich das Finanzamt ja wieder    )
 
Versicherung, schwankt sehr. Das cabrio hat aber eine der teuersten Einstufungen. Ich bin bei Teilkasko geblieben und zahle rund 800 im Jahr (bei 100%). Aber hier (click)  wirste einen excellenten Vergleich finden. 
 
Inspektion ca. 300 Euro, ein Satz Reifen mind. 1000 Euro, Ölwechsel 150-200 Euro. 
 
Die Kosten lassen sich natürlich drücken indem du bei der Versicherung sparst;  
z.B. Vergünstigung durch Garage, KM-Begrenzung, Teilkasko mit SB u.Ä.
 
Ebenfalls bei den Werkstattkosten indem du dir noch einen gebrauchten holst, der noch Garantie hat und du z.B. einen Ölwechsel einfach selber machst.
 
mittellose Grüße aus Hanau
 
Mike
	
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 |