| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 94 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1979 Baureihe (2): 1979 in schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo an alle
 Ich habe folgendes Problem:
 
 Habe meine Vette restauriert. Nun habe ich festegestellt, dass die Handbremse zu wneig zieht. Habe das SPiel eingestellt, also Seilzug mit Verstellschraube gekürzt, Bremsscheibe nochmals runtergenommen, Beläge sahen noch gut aus ( sie sind auch noch nicht alt) habe Trommel angeschliffen und auch die Beläge. Alles wieder zusammengebaut. Sie zieht ein klein wenig besser, doch leider immernoch zu wenig. Auch habe ich das Gefühl, dass die Handbremse sich beim anziehen recht ( gummig) anfühlt.
 
 Kennt sich da jemand aus wie ich es besser hinbekomme?
 
 Besten Dank
 
 Gruss Ivo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		Morgen Ivo,
 ich schätze, da bist Du nicht der einzige, die Handbremse bei der Vette ist ne Katastrophe. Was ist denn zuwenig?
 Meine rollt bei nem steileren Hügel weg, trotz einstellen, Werkstatt, etc.
 
 Gruß Robert
 
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 94 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 10/2009
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1979 Baureihe (2): 1979 in schwarz Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 08.04.2011, 09:55 
		hallo
 Sie rollt schon bei einer kleinen Steigung weg. Also Garageeinfahrt schon das höchste der Gefühle.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
Auf der Rolle drückt meine Handbremse 120 (keine Ahnung wie die Maßeinheit jetzt richtig heißt)
 
Allerdings auch nur wenn man sie bis unter die Decke reißt. Aber laut Doromey soll sie erst ab dem 13-14 Zahn ziehen. 
Wenn Ich in der meiner abschüssigen Garageneinfahrt stehe dann geht es mir ähnlich. Ich habe das Gefühl das die Handbremse das Auto gerade so eben halten kann, mehr nicht. Also immer schön Gang rein bzw. P Stellung. Alles andere ist lebensgefährlich.     
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Wer die Feststellbremse nicht auf dem korrekten Weg einstellt, wird immer Probleme haben. 
1965 bis 1982 muß man das Pferd quasi von hinten aufzäumen.
 
Siehe auch---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?...Handbremse 
Edit: Link korrigiert.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeWer die Feststellbremse nicht auf dem korrekten Weg einstellt, wird immer Probleme haben.
 1965 bis 1982 muß man das Pferd quasi von hinten aufzäumen.
 
 Siehe auch---> https://wwwhttps://www.corvetteforum.de/...=1426&sid=
 
link funzt nicht     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Problem der schlechten Handbremswirkung kenne ich auch von meiner ehemaligen C3. Mitviel Überredungskunst konnte ich dem TÜV-Prüfer damals einreden, daß das so konstruktions-
 bedingt sei, und alle Corvetten so eine schlechte Wirkumg hätten. Bin dann immer beim gleichen Prüfer vorgefahren, auch gestern erst mit der C5 zur HU. Die bei GM haben nichts
 dazugelernt, meinte er, immer nochfast keine Wirkung, aber das kennen wir ja mittlerweile!
 Habe ihm nicht widersprochen und bin mit frischem Stempel und schlechter Handbremse zu-
 frieden vom Hof gefahren,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Noch mal. Wenn die Feststellbremse korrekt justiert wird, eben NICHT über das Seil - dann funktioniert sie auch gut.Wenn in Dorsten nur Pröttelschrauber am Werk sind, so sollte das nicht als Nachlässigkeit von GM gewertet werden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Der Pröttelschrauber klebt seit 24 Jahren alle zwei Jahre ne neue HU-Plakette auf das hintereKennzeichen, da bin ich sehr zufrieden und werde ihm auch zukünftig nicht seine Meinung über
 GM nehmen,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeNoch mal. Wenn die Feststellbremse korrekt justiert wird, eben NICHT über das Seil - dann funktioniert sie auch gut.
 
dafür gibt es ja die kleinen "Rädchen" die man mit ´nem Schraubendreher durch das kleine Loch in der Trommel nachstellt.
 
Trotzdem ist die Feststellbremse der C3 in meinen Augen nicht gut, sondern eher "geht grad so"    
Und der Hebelweg wird tatsächlich mit erheblich mehr Zähnen angegeben als man es normalerweise gewohnt ist. Bevor die Bremse anfängt zu ziehen steht der Hebel auf mind. 45 Grad.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 |