Beiträge: 425 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  Gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich bin auch mit dem Falken zufrieden. Grip auf trockener Straße ist ok und Haltbarkeit sehr gut   
Im Regen finde ich den Reifen MÜLL= langsam fahren
 
Aber manchmal nervt die ASR Warnleuchte schon ! Bei mir leuchtet sie nur manchmal auf der Autobahn auf bei über 260 , auf kurvigen Landstraßen habe ich den Sportliches Fahren Modus drin.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von joyrider 
hab mal im netz gestöbert zu den good year eagle f1 supercar und den falken fk452. 
alles was ich gefunden habe, sind die reifendurchmesser - und dies auch nur in Zoll auf den Zehntel genau (0.1" = 2.54mm) 
da sind die reifen aber genau gleich angegeben: 
 
goodyear vo: 25.7" / hi: 26.9" 
falken vo 25.7" / hi: 26.9" 
 
die müssten doch dann ziemlich gleich sein. da könnte doch die fertigungstoleranz von reifen zu reifen vom selben hersteller schon grösser sein. oder z.b. vorne angefahrene reifen, hinten neue, bzw. hinten schon fast runter, vorne noch gut... da hast du dann schnell >2mm differenz im durchmesser. 
 
irgendwie tu ich mich schwer mit dem gedanken, dass die toleranzen der regelsysteme so eng sein sollen. da wärs ja nur noch am blinken. 
 
nachdenkliche grüsse 
Martin 
 
p.s. und der link hier spricht wieder dafür ... klick    
Hallo Zusammen
 
Mal zu den Herstellerangaben.
 
Goodyear Supercar  Abrollumfang :  vorne 1990mm  hinten 2085mm 
Falken FK 452          Abrollumfang :  vorne 1995mm  hinten 2080mm
 
Mit anderen Worten : Die Abrollumfangdiv. von vorne nach hinten wird um 0,5% kleiner. 
Das ASR regelt früher.
 
Die 0,5% sollten dabei aber nicht das  Thema sein und müßten auch funktionieren.
 
Hier kommen noch andere Faktoren hinzu, die sich bei NO-Runflattreifen stärker auswirken können.
 
Wie Tomislav schon schrieb, dehnt sich jeder Reifen anderst aus, und der angegebene Abrollumfang
 
ist dahin. Desto höher die Geschwindigkeit, desto höher die Ausdehnung.  Dabei spielt auch der Lufdruck 
 
eine Rolle.
 
Meiner Meinung nach dehnt sich ein Runflatreifen, dank seiner extrem starken Flanke, wesentlich weniger
 
aus als ein NO-Runflatreifen. Der Falken scheint da mit Butter gebacken zu sein.
 
Im übrigen ist der Falken nur bis 300Km/h zugelassen und gehört damit nicht auf eine C6.
 
Gruß Ingo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C3 454 LS5
Baujahr,Farbe:  1971, Sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe Sie heute jedenfalls nochmal hingebracht und lasse checken - an den Reifen kann es ja eigentlich nicht liegen, denn ich habe wie gesagt die original Bereifung drauf... 
EBC ist es vermutlich auch nicht - wenn sie nichts finden muss ich wohl hin wieder doch mal im Sport Modus fahren   
Danke dennoch für die zahlreichen Antworten...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2006 
	
	  
	
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
    
  
	
 
	
	
		Wie gesagt, ich hatte ja auch immer die Originalbereifung drauf und ständig Probleme . 
Selbst bei verschiedensten Luftdrücken war das Phänomen mal da und dann wieder nicht genau wie bei dem Opel ! Gestern Mittag war das ESP nur am Flackern auf der Autobahn und am Abend war es wie weggeblasen ! 
Kann es nicht auch an den Radsensoren liegen, die die Winkelgeschwindigkeit messen ? 
 
Gruß
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2009 
	
	  
	
 Ort: Confoederatio Helvetica
 Baureihe: C7 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2015 Night Race Blue mét.
 Kennzeichen: ZH306...
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von INJA 
Im übrigen ist der Falken nur bis 300Km/h zugelassen und gehört damit nicht auf eine C6. 
Gruß Ingo 
Genau! jetzt wo du's erwähnst ... der serienmässige GoodYear supercarschnippischnappigummi ist auch 'bloss' Y gelabelt ... da scheinen die 300kmh also zu reichen ... übrigens auch der neue supercar R2. Klär mich doch auf, warum ein für 300kmh zugelassener reifen für ein auf 300kmh limitiertes fahrzeug nicht draufgehört? bin gespannt.
 
Gruss 
Martin
	  
	
	
Glück im Spiel -> Geld für die Liebe...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	  
	
Ort:  Bad Lauterberg/Barbis
Baureihe:  IDP C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016
Baureihe (2):  1992
Baujahr,Farbe (2):  EX C4
Baureihe (3) :  2000 2008
Baujahr,Farbe (3) :  Ex C5EX  IDPC6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von joyrider 
Zitat:Original von INJA 
Im übrigen ist der Falken nur bis 300Km/h zugelassen und gehört damit nicht auf eine C6. 
Gruß Ingo 
 
Genau! jetzt wo du's erwähnst ... der serienmässige GoodYear supercarschnippischnappigummi ist auch 'bloss' Y gelabelt ... da scheinen die 300kmh also zu reichen ... übrigens auch der neue supercar R2. Klär mich doch auf, warum ein für 300kmh zugelassener reifen für ein auf 300kmh limitiertes fahrzeug nicht draufgehört? bin gespannt. 
 
Gruss 
Martin 
Ganz einfach !
 
Der Goodyear Supercar sowie der GS2 haben das Y in Klammern  ( Y )
 
Das bedeutet, der Reifen ist über 300Km/h zugelassen.
 
Die C6 ist mit 306km/h angegeben. Und die LS3 läuft eindeutig etwas schneller. 
 
Du hast aber recht wenn man in den Fahrzeugschein schaut.
 
Da hat man wohl VERGESSEN das Y in Klammern zu setzen.
 
Einfach WAHNSINN.
 
Gruß
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Dautphetal
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  beautiful red
Kennzeichen:  MR C 6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von INJA 
Hier kommen noch andere Faktoren hinzu, die sich bei NO-Runflattreifen stärker auswirken können. 
 
Wie Tomislav schon schrieb, dehnt sich jeder Reifen anderst aus, und der angegebene Abrollumfang 
 
ist dahin. Desto höher die Geschwindigkeit, desto höher die Ausdehnung.  Dabei spielt auch der Lufdruck  
 
eine Rolle. 
 
Meiner Meinung nach dehnt sich ein Runflatreifen, dank seiner extrem starken Flanke, wesentlich weniger 
 
aus als ein NO-Runflatreifen. 
Hallo Zusammen,
 
meine Frage an euch die keine Runflats fahren. Was fahrt ihr denn für Reifendrücke? 
Ich fahre seit kurzem auch normale Reifen mit Gas befüllt. Habe rundum 2,3 bar drauf. Ist glaube ich zu viel oder? Der zeigt bei mir auch neuerdings "ASR reparieren" lassen. Der regelt schon bei knapp 200 ab. 
Auto aus und wieder an machen, dann ist alles wieder normal.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	  
	
Ort:  CH-Chur
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016, Silber
Baureihe (2):  Mitsubishi Lancer 2.0
Baujahr,Farbe (2):  2010, silber
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2008, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Tommy 
 
Geigercars München hat bei meinen Michelin PS2 in kaltem Zustand den Luftdruck zwischen 2,1 und 2,2 bar eingestellt. Also denselben Luftdruck, welchen ich bisher i.d.R. auch einhielt.
	 
	
	
Freundliche Grüsse 
Reto
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Dautphetal
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  beautiful red
Kennzeichen:  MR C 6
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich kann mir vorstellen, das durch die hohe Temperaturen wie in der letzten Woche (waren ja immerhin 25 Grad) der Druck im den Reifen noch weiter steigt und sich die Reifen noch weiter verformen. 
Oder liege ich da falsch?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
bei meinen neuen Hankook Evo1 ist folgender Reifendruck gem. Reifenfreigabe vorgeschrieben: 
 
 
 
bis 200km/h     vorn 2,0  hinten 2,0 
 
bis 250km/h     vorn 2,4  hinten 2,3 
 
über 250km/h   vorn 2,9  hinten 2,7  
 
 
 
wobei letztere Werte wohl das RDS mit der Meldung hoher Reifendruck auf den Plan rufen werden. 
 
Guß Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |