| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Ich will ja nicht klugscheißen, aber die Carbonmatten müssen mit einem Polyesterharz überlackiert werden, denn ein Lackauftrag ist einfach zu dünn, um die Abdeckwirkung für die Carbonfasern zu erzielen.
 Die Hersteller ( Holz & Carbonblenden für die Automobilindustrie ) verwenden Harze, die dann geschliffen, poliert und gefräst werden.
 Ein sehr intensiver Bearbeitungsprozess mit hoher Ausschussquote - deshalb sind die Teile auch relativ teuer - mal abgesehen vom Material, eine Carbonmatte kostet auch schon einige Taler.....
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		MSD überzieht die Originalteile mit einer dünnen Carbonmatte, legt das ganze in einen Vakuumbeutel und unter Absaugung der Luft wird das Zeug aufgebacken. Dann kommt eine UV-Schutzbeschichtung drauf und dann wird die ganze Einheit mit einem speziellen Lack versiegelt. Genauso wie bei Porsche. Aber eben kein echtes "massives" Carbonteil. Deswegen in meinen Augen auch ein Fake. Kohlefaser ist dafür da, das Gewicht runter zu drücken, der Rest ist für mich nur unnötige Show.
 MSD braucht für die Beschichtung ungefähr zehn Tage. Info für diejenigen, die es sich über den Winter machen lassen wollen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Köln - jetzt Ostfriesland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Teymur , 
habe noch prospekt von MSD mit preisen von vor 2 jahren . 
da kostete der interieursatz schon    3527 .- Euronen , bestehend aus ' echtcarbon ' für
 
mitteltunnel hinten , mittelkonsole , deckel ascher , deckel cupholder , klima - sensorblende , 
cockpit gehäuse , blende um schalter nebelscheinwerfer und schlussleuchte , türöffnerschalen li. und re. 
 
ich meine , ein stolzer preis für ein paar teile . wenn du interesse hast , kannst du den katalog bei mir in frechen abholen .  
aber wie wäre es denn , wenn du die teile mit leder beziehen lassen würdest , erkundige dich mal bei de swart in brühl , die haben ja auch mein interieur gestaltet und ich bin sehr zufrieden        
gruss günni   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		@Frank 
Stimme Dir grundsätzlich zu, fand das aber von den vorhandenen Möglichkeiten die beste. 
Die Serienteile schreien ja geradezu nach Veränderung.     
@Günni
 
Gibt es von Deinem Lederinterieur Bilder und eine Preisinfo?
 
Falls es nochmal eine C5 wird, bei der C6 darf man ja auch bezüglich des Innenraums auf Bob Lutz hoffen.
 
mit innerem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Köln - jetzt Ostfriesland Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo JR 55 
siehe mal in meine Galerie , dann erhältst Du einen Eindruck 
vom Interieur meiner C5 .    
Einen detaillierten Preis kann ich nicht angeben , da ich einen 
Gesamtpreis bezahlt habe , der auch die Teppichböden , sowie 
die Audio - / Navianlage beinhaltet .
 
Zufriedene Grüsse  
Günni   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 286Themen: 1
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Kirchberg a.d.Jagst
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017  blau
 
 
 
	
	
		Echte Kabonteile guckst du in meiner Galerie.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Und    Mach's nicht so spannend. Wer hat die hergestellt?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		Echtes Carbon ist ja noch teuerer, außerdem will ich ja eigentlich die Außenfarbe und nicht den Carbonlook. Hmm. Klappt schon irgendwie.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 286Themen: 1
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Kirchberg a.d.Jagst
 Baureihe: C7 GS
 Baujahr,Farbe: 2017  blau
 
 
 
	
	
		Wer wohl, Callaway in Leingarten (Heilbronn)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Der Mann hat Kultur   
		
	 |