Beiträge: 1.078
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Hellblau ist an der mittleren Bremsleuchte zu finden. Nur ist das ein gaaanz dürres Drähtchen, weil da beim US-Modell nur die mittlere leuchte dranhängt.
Nochmal 4*20W dranzuhängen erschien mir zu heftig, deshalb ein Relais und der Stramabgriff am Schloss.
Die Widerstände braucht es für die Simulation der Original-US-Blinker-Leuchten
	
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Du änderst ja nix an der Anzahl der Leuchten. Warum soll hier simuliert werden?
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Weil keine Lampen mehr auf den Ausgängen des BCM für die Heck-Blinker/Bremslichtlampen liegen.
Geht nicht anders, weil Du ja Blinker und Bremslicht trennen musst. (Beim US-Modell, wohlgemerkt!)
	
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Ich berufe mich hier ausdrücklich auf den Schaltplan von 2009. Hier liegen alle Ausgänge über Relais am BCM-Ausgang. Somit spielt die Anzahl der Lampen keine Rolle, oder mach ich hier einen Gedankenfehler?
Das hellblaue Kabel versorgt beide EU-Bremslichter und sollte von der Dimensionierung her locker 4x 21W aushalten.
HOLLI hilf 
	 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078
	Themen: 14
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: Friedberg
Baureihe: Camaro Z28
Baujahr,Farbe: 1999
    
	
 
	
	
		Was hat das mit den Widerständen zu tun?
Möglicherweise ist der Querschnitt im EU-Kabelbaum ja anders. Mir erschien es sicherer.
Ja, Holli hilf!
Aber Holli ist im Augenblick damit beschäftigt, elektrische Energie im Nichts verschwinden zu lassen. 
Wenn er das dann geschafft hat, dann muss er das Prinzip nur noch umlehren...
Dann hätte er wirklich der ganzen Welt geholfen...
:)
Sorry, der Chianti
	
	
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Gibt es eigentlich in Gyntiana keine PN, Mail oder Tel.nummern?
	
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Mail gibt es, direkt unter dieser Antwort. Eine Nummer kann ich Dir natürlich senden oder Du mir.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.052
	Themen: 4
	Registriert seit: 06/2007
	
	
	
Ort: 
DE
Baureihe: 
C6, C7
Baujahr,Farbe: 
2006 (US-Z51), 2015
Kennzeichen: 
V-ET xxx
Corvette-Generationen: 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Also das hellblaue Kabel ist das Bremslicht, wird über ein Relais geschaltet und nicht überwacht. Bei US ist nur die 3.Bremsleuchte, bei EU sind zusätzlich die Bremslichter dran. Die Strombelastbarkeit ist bei 0,8 mm² noch kein Problem. Widerstände werden hier nicht angeschlossen.
Dunkelgrün und Gelb sind die Blinker bzw. Blinker/Bremse bei US. Die brauchen die Widerstände beim Umbau. Der "neue" Blinker hinten wird mit dem vorderen Blinker verbunden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.249
	Themen: 432
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Lichtverdoppler,
wie schon weiter oben erwähnt werde ich am WE den Plan mit den Kabelfarben, der aus meinem Umbau entstanden ist, hier reinstellen,
geht leider nicht eher da ich iM im Ausland bin,
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo