| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hallo D,
 das leichte Schütteln im Leerlauf ist normal. Ist eben ein AmiV8 und ich finds klasse.
 
 Die Kupplung war auch bei mir ein Problem. Lass sie 2 X spülen und dann eine neue rein.
 Das Getriebe ist dennnoch im kalten Zustand etwas hackelig, aber nicht so wie von Dir
 beschrieben.
 
 Untertourig, mit Leerlaufdrehzahl, rollen lassen, ist unproblematisch.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295Themen: 19
 Registriert seit: 11/2010
 
 
 Ort: BaWü
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2010, weiß
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin
 Die Kupplung war auch bei mir ein Problem. Lass sie 2 X spülen und dann eine neue rein.
 
Kannst Du das mal erklären, dass ich es auch verstehe, kann nicht folgen    
Ach ja..., ich kann alle Punkte so bestätigen,habe jetzt 1200km auf meiner C6. 
Leerlauf unruhig, Gänge 2+3 lassen sich kalt schwer bzw. am liebsten gar nicht schalten.
 
Bei mir kommt noch hinzu, dass die Kupplung rupft und der Geradeauslauf bescheiden ist,  
läuft Spurillen nach wie wenn ich 3° Sturz hätte.
 
Grüße Gerd
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Dragon. 
 Zu Deinen Fragen:
 
 1. Ich habe den letzten Thread betreff Ruckeln im Leerlauf auch schon gelesen und kann das nicht bestätigen.
 Hatte früher mal einen Trans-Am, DER hat geruckelt im Standgas...!
 Die C5, die ich hatte war ein bissl unruhiger als jetzt der LS2. Kann aber sein, dass ich das nur meine wegen der anderen Auspuffanlage.
 Ob der LS3 noch ein wenig mehr schüttelt, kann ich nicht beurteilen... Ferndiagnose ist immer schwierig, würde aber sagen das ist normal.
 
 2. Das Ruckeln im Schiebebetrieb ist beim Schaltgetriebe normal. Ausser es wäre wirklich sehr extrem, dann könnte es die Kupplung sein...
 
 3. Als ich eine Corvette mit Schaltgetriebe gefahren bin, habe ich auch das etwas hakelige Getriebe bemängelt.
 Die Schalter-Fans meinten dass es gar nicht so schlimm wäre und die C6 ein gut zu schaltendes Getriebe hätte.
 Ist also normal...
 
 4. Du fragtest nach der Schaltcharakteristik des Automatikgetriebes:
 Ich habe bemerkt, dass die Automatik "gerne" um die 1'500 U/min fährt;
 Wenn ich darunter bin und leicht beschleunige, schaltet sie meistens runter. Wenn ich darüber bin, dann nicht.
 Also wir reden hier nur von leichter Beschleunigung, so zum im Verkehr mitschwimmen.
 Ich würd' aber auch mit einem Schalter nicht unter 1'000 U/min gehen...
 
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 244 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Mettmann (Nähe Düsseldorf) Baureihe: C6 Competition Baujahr,Farbe: 2009, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
irgendwie ist mir immer noch nicht ganz klar, wie sich eine "rupfende" Kupplung anfühlt, deshalb kann ich nicht genau sagen, ob ich das habe. Jedenfalls ist das Fahren mit schleifender Kupplung etc. kein Problem, da ruckelt nichts was die Kupplung ausgelöst hätte.
 
Bin heute Abend nochmal mit ca. 18 Grad Öltemperatur losgefahren und da war das mit dem Schalten schon deutlich besser. Aber die letzten Tage morgens mit nur 4-5 Grad Öltemperatur verdammt schwierig.
 
Wenn ihr das Schütteln im Leerlauf auch alle habt, dann schließe ich jetzt Frieden damit. Ich finde es ja eigentlich auch ziemlich sympathisch.     
Was das Schalten angeht halte ich es jetzt folgendermaßen: 
Rollen lassen bis max. 1.000 Touren runter und Beschleunigen nicht unter 1.500.
 
@Mr. Scooby: Einen schlechten Geradeauslauf habe ich bisher nicht beobachtet. Bei breiten Reifen muss man immer etwas das Lenkrad festhalten, aber da habe ich schon deutlich schlimmere Autos gefahren als die C6.
 
Eine Sache ist mir noch aufgefallen, die ich oben vergessen habe: 
Wenn ich die Bremse auch nur leicht antippe (auch im Stand bei ausgeschaltetem Motor), dann ist aus der groben Richtung Handschuhfach ein Klacken zu hören, wie von einem Relais. Sowas hatte ich auch noch bei keinem anderen Auto...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.742 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 05/2008
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Coupé/Targa Automatik Baujahr,Farbe: 2006 - Schwarz ---------- Baureihe (2): 2000 - Rot (Torch Red) -- Baujahr,Farbe (2): Ex-C5 Coupé/Targa Automat Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Mr.Scooby...
 Ach ja..., ich kann alle Punkte so bestätigen,habe jetzt 1200km auf meiner C6.
 Leerlauf unruhig, Gänge 2+3 lassen sich kalt schwer bzw. am liebsten gar nicht schalten.
 
 Bei mir kommt noch hinzu, dass die Kupplung rupft und der Geradeauslauf bescheiden ist,
 läuft Spurillen nach wie wenn ich 3° Sturz hätte.
 
Bezüglich Geradeauslauf solltest Du vielleicht mal eine Achsvermessung machen, bzw. die Lenkgeometrie einstellen lassen. 
 
Viele Corvettes sind ab Werk schon "komisch" und zum Teil sehr ungenau eingestellt. 
 Zitat:Original von Dragon777...
 Eine Sache ist mir noch aufgefallen, die ich oben vergessen habe:
 Wenn ich die Bremse auch nur leicht antippe (auch im Stand bei ausgeschaltetem Motor), dann ist aus der groben Richtung Handschuhfach ein Klacken zu hören, wie von einem Relais. Sowas hatte ich auch noch bei keinem anderen Auto...
 
Ich höre da kein Klacken. Vielleicht muss ich aber nächstes Mal einfach ein bisschen besser hinhören...
	 
Gruss    
Tunc
"Wenn die Katze ein Pferd wäre, dann könnte man die Bäume hinaufreiten." - Rolf Miller
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 902Themen: 42
 Registriert seit: 03/2007
 
 
 Ort: Nordwestdeutschland
 Baureihe: Hot Wheels ZR 1
 Baujahr,Farbe: alle Farben
 Baureihe (2): 1985, silber
 Baujahr,Farbe (2): Alfa Spider 105er
 Baureihe (3) : 1962, silbergrau
 Baujahr,Farbe (3) : Lancia Flaminia Pininfari
 
 
 
	
	
		Hallo Dragon 777,
 das Rupfen der Kupplung tritt beim Anfahren auf. Lass beim Anfahren mal die Kuplung ein paar Meter schleifen, so wie beim Stopp and Go fahren, wenn die Geschwindigkeit so gering ist, dass man nicht voll einkuppeln kann. Wenn das Auto dann ruckelt, dann rupft die Kupplung.  Meine hat das auch leicht. Es ist aber während der letzen 40000 km eher besser als schlechter geworden.
 
 Was die Schaltung anbelangt ist meine mittlerweile fast auf BMW Niveau. Während der ersten 10000 km ging sie auch schwer. Jetzt ist sie top! Ich habe immer mit Gefühl geschaltet. Auch mein Alfa Spider Getrieb hält so schon 140000 km.
 
 Das Geräusch aus dem Handschuhfach könnte auch die Verriegelung vom Dach sein. das ist zwar nicht im Handschuhfach, aber das einzige blöde Geschräusch bei meinem Auto. das Ganze hört sich wie ein kurzes Klong an. Bei niedriegen Temperaturen war es verschwunden. Jetzt wo es wärmer wir ist es wieder da. Es soll dafür Reparaturlösungen geben. Im Forum steht dazu einiges.
 
 Bis dann
 
 Klaus
 
spider85
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 244 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Mettmann (Nähe Düsseldorf) Baureihe: C6 Competition Baujahr,Farbe: 2009, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Knacken oder Klacken aus dem Handschuhfach (ist bloß die grobe Richtung) hängt wirklich direkt mit dem Bremspedal zusammen. Sobald ich das Pedal antippe, kommt das Geräusch.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.955Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Das "Klacken" im Handschuhfach habe ich auch. Hört sich an, als ob ein Relais bei jedem leichten Bremstritt schaltet. Habe es noch nicht bemängelt, weil ich annahm, es wäre normal. Alles was noch Geräusche macht, ist noch da. Geradeaus läuft meine C6 erst, seitdem ich sie bei 1000 KM wegen der Spurverbreiterung habe vermessen lassen. Und das 8-Zylinder-Schütteln macht meine auch. Gehört wohl zum guten Ton und ich empfinde es als standesgemäß. Habe allerdings auch die Original-Klappenanlage drunter (Performance-Edition). Weiterhin habe ich bei höheren Drehzahlen ein Döhnen im rechten Armaturenbrettbereich. Wer ein Auto ohne Geräusche haben will, soll sich nen Porsche kaufen. Ist wohl ein Resonanzdröhnen. Ansonsten kann ich nicht mitreden, da ich nur mit Wippen schalte (Automatik).
	 
Viele Grüße 
Martin
 ![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 105Themen: 8
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: NRW
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baujahr,Farbe (2): MB CLK 320
 
 
 
	
	
		Klacken vom Bremspedal hat meine 2005er auch! Werde dem nachgehen, denn es nervt. Ist allerdings nicht immer, sondern nur sporadisch. Das Klackern, nicht das nerven   
		
	 
	
	
		Mensch Leute, ihr hab doch ne Corvette und keinen Mercedes, die hat nun mal eigenleben    
Gruß
 
W.
	
		
	 |