Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hoffentlich bekommst kein Spiel rein. 
Ist der Abzieher so ein Teil?
 https://cgi.ebay.at/LENKRADABZIEHER-GM-O...5882d5e90e
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 949 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 06/2009 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: Corvette C6
 Baujahr,Farbe: 2007 Weis
 Baureihe (2): Weis
 Baujahr,Farbe (2): C6
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Volvo
    
  
	
 
	
	
		Jetzt soltest aber vorm wiedereinbau ein Kupferspray rauf tun, dann tust Dich bein nächsten ausbau leichter....   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo. 
@Mankra 
Ja, genau das ist das Teil! 
Die Befürchtung hatte ich zuerst auch, da ich die Verzahnung schon ordentlich nachgefeilt hab. 
Aber es sitzt noch in allen Richtungen fest. 
Wenn ich es nochmal machen müßte, würde ich nur die Passung dahinter ausdremeln. 
Ich glaube mittlerweile, daß es nur an der Passung und nicht an der Verzahnung gehakt hat. 
 
@spider 
Ich hab etwas Montagepaste draufgeschmiert. 
Dachte auch erst an Kupferpaste, war mir aber dann nicht so wohl,  
da es Kontaktfähig ist, und in den Schleifring reinlaufen könnte. 
 
Lg. André
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	  
	
Ort:  Stmk/Österreich
Baureihe:  C5 427SC
Baujahr,Farbe:  2002, Silber
Baujahr,Farbe (2):  A8 4.0Tdi, VW T5 Bus
Baujahr,Farbe (3) :  Honda CRF250,MTBs,Pitbike
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Pass auf, daß du nicht gleich beim ersten Versuch das Lenkrad "ausstanzt" wie ich   
Deshalb die Nasen des Abziehers sichern.  
Der Abzieher kann sich sonst etwas verdrehen,  
und die Nasen haben nicht mehr die volle Auflagefläche hinter dem Lenkrad. 
(z.B. Unterlegscheiben zwischen Abzieher und Lenkrad stecken) 
Dann den Abzieher fest, aber nicht zu fest spannen, und feste Hammerschläge  
auf die Abzieherspindel geben. Dann wieder etwas nachspannen, Hämmern, usw...
 
Lg. André
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, dark bowling green
Kennzeichen:  HR-C6
Baureihe (2):  2003, blau
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant 4.2
Kennzeichen (2):  HR-MR836
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
nachdem ich in den letzten Tagen beim Versuch, das Lenkrad abzubekommen, fast wahnsinnig geworden bin (Fitnesscenter ist nix dagegen), habe ich mir auch bei ebay den Abzieher bestellt. In welche Richtung müssen die beiden Dinger eigentlich gedreht werden? Beide nach oben oder eins nach oben, eins nach unten? Oder egal? 
 
Wie sollte die Lenksäule (ich habe die elektrische Teleskopvariante) am besten eingestellt sein, um diese so wenig wie möglich zu belasten? Ganz ausgefahren und ganz nach oben eingestellt? 
 
Beste Grüße, 
Marius
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.979 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo. 
Ich meine, die Zapfen kann man nur in eine Richtung drehen. 
Das siehst du , wenn es soweit ist. 
Und nicht vergessen, immer wieder mit dem großen Hammer auf die Abzieherspindel zu schlagen, wenn Spannung aufgebaut ist. 
 
Die Lenksäule hatte ich eingefahren, und vom Winkel her in einer Flucht mit der Lenkstange. 
gruß André
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, dark bowling green
Kennzeichen:  HR-C6
Baureihe (2):  2003, blau
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant 4.2
Kennzeichen (2):  HR-MR836
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank für die guten Ratschläge! Der Abzieher war über ebay dank Paypalzahlung mal wieder schön schnell da - vorgestern gegen 22 Uhr bestellt, heute geliefert, fein! Damit hat es dann mit erstaunlich wenig Kraftaufwand funktioniert, nachdem ich mir vorher bei der auch bei einigen Leuten erfolgreichen Variante "leichte Schläge, ZIEHEN..." doch die Zähne ausgebissen habe. Der "Universalabzieher" von meiner Werkstatt funktioniert auch nicht und rutschte immer nur ab.  
 
Das Lenkrad ist schon zum Beziehen unterwegs, kann es kaum erwarten, es wieder in Händen zu halten - wobei das Auto so wenigstens ganz gut gegen Diebstahl geschützt ist *g*. 
 
Beste Grüße, 
Marius
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Das Lenkrad ist schon zum Beziehen unterwegs 
erzähl mal was dazu Marius    
Überleg auch schon länger mein Lenker mal neu beziehen zu lassen.... 
Bei eBay bietet ja jemand so einen Service an.... normalerweise direkt im Austausch, aber bei 
der Corvette muss man halt warten bis er das eingeschickte Lenkrad fertig bezogen hat. 
Ich meine so um Euro 140,-
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, dark bowling green
Kennzeichen:  HR-C6
Baureihe (2):  2003, blau
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant 4.2
Kennzeichen (2):  HR-MR836
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
siehe dazu auch diesen Beitrag:
 KLICK!
Ich habe das Lenkrad nach langem Überlegen in komplett schwarzer Ausführung bestellt, obwohl ich auch eine Innenausstattung in "oak" habe. Genau wie bei Bibo wird es im Griffbereich mit perforiertem Leder bezogen. Die nochmals teurere "Tuninglenkrad"-Ausführung mit eingearbeiteten Griffflächen, wie sie beim Anbieter u.a. für einige BMWs zu haben ist, kann man auf Basis des Corvette-Lenkrads übrigens nicht haben, hätte mich sonst auch interessiert. Der Kontakt mit dem Anbieter war bisher hervorragend, hoffe jetzt, dass auch bei mir alles reibungslos funktioniert.
 
Beste Grüße, 
Marius
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |