| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 196Themen: 35
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hohenloher Land
 Baureihe: C6 convertible
 Baujahr,Farbe: 2006 arctic white
 Baureihe (2): 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Audi A8L 4.2 TDI quattro
 Baureihe (3) : 1977 SB-Umbau
 Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki Z1000 A1
 
 
 
	
	
		Hallo,meine 2 Vorderreifen sind ziemlich runter, und ich möchte 2 neue draufmachen.
 Habe im Moment die Goodyear Eagle F1 drauf.
 Kann ich ohne Probleme auf andere Reifen umstellen, z.B. ohne EMT, wenn ich hinten noch die Eagle F1 drauf habe ?
 Oder soll ich lieber schauen, daß ich die Eagle F1 wieder bekomme ?
 Muss ich auf eine bestimmte "Reifenkennung" für die Corvette achten ?
 
 Vielen Dank vorab !
 
 Grüße Markus
 
------ Wer den Kopf in den Sand steckt bekommt den Hintern versohlt     ------
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Auf eine Reifenkennung für Corvette musst du nicht achten! 
Fabrikat kann ein anderes sein, allerdings solltest du nicht EMT und non EMT mischen.
Es ist sogar erlaubt, dass du Sommer- und Winterreifen mischst, 4 verschiedene Reifenmarken. solange die Größe passt...   
Gruß, Mathias
	
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Nicht alles, was erlaubt ist, macht auch Sinn.
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Also ich würde bei keinem Auto vorne und hinten unterschiedliche Reifen aufziehen,erst recht aber nicht auf einem Sportwagen, der wie ein solcher gefahren wird.
 Da bin ich ganz bei JR.
 
 Auf einer Achse müssen aber schon identische Reifenfabrikate sein, Mathias.
 
 Ansonsten mußt Du auf den Speedindex und auf die Traglast achten.
 
 Gruß Edgar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 196Themen: 35
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hohenloher Land
 Baureihe: C6 convertible
 Baujahr,Farbe: 2006 arctic white
 Baureihe (2): 2012 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Audi A8L 4.2 TDI quattro
 Baureihe (3) : 1977 SB-Umbau
 Baujahr,Farbe (3) : Kawasaki Z1000 A1
 
 
 
	
	
		Ok, danke für die Antworten !Es gibt doch so komische Kennbuchstaben für manche Reifen, welche speziell für Jaguar, MB usw. sind.
 Sowas gibts also für die Vette nicht ?!?
 Aber einen speziellen Reifen mit z.B. Jaguar Kennzeichnung darf ich dann nicht nehmen, auch wenn er paßt, oder ?
 
 THX Markus
 
------ Wer den Kopf in den Sand steckt bekommt den Hintern versohlt     ------
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		EMT-Reifen haben aufgrund der Notlaufeigenschaften eine deutlich härtere Flanke als normale Reifen.Eine Mischung (achsweise) ist zwar nicht verboten, sorgt aber sicher für ein eigenwilliges Fahrverhalten.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Markus,
 die Reifen, die auf bestimmte Modelle zugeschnitten sind, haben besondere Eigenschaften, die dann mit den "richtigen" Autos besonders gut funktionieren.
 
 Das kann z.B. sein, dass mit der Reifenmischung oder -konstruktion dem Untersteuern eines besonders frontlastigen Autos entgegen gewirkt werden soll. Das wird dann bei einem Auto mit einer neutralen Gewichtsverteilung wie der Vette vermutlich gerade nicht passen.
 
 Das war jetzt mal nur ein willkürliches Beispiel.
 
 Will heißen, andere Reifenkombinationen können geeignet sein, müssen es aber nicht.
 
 Letztlich kommt man ums Ausprobieren nicht herum, wenn man so eine Kombination fahren will, die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch, dass es suboptimal werden wird.
 
 Und dann war es teures Lehrgeld.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.676Themen: 36
 Registriert seit: 06/2010
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von MaseratimerlinAuf einer Achse müssen aber schon identische Reifenfabrikate sein, Mathias.
 
Nöö, müssen nicht, da hat der Mathias schon Recht. Was verboten ist , ist eine Mischbereifung von Diagonal- und Radialreifen auf einer Achse, wobei es Diagonalreifen wohl kaum noch zu kaufen gibt.
 
Persönlich finde ich unterschiedliche Fabrikate vorne und hinten jetzt nicht sooo kritisch; wenn es wirklich gefährlich wäre hätte der Gesetzgeber schon gehandelt und der ADAC ganzseitige Anzeigen geschaltet. 
 
Gruss....Ralf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Sorry, aber das ist eine ganz dünne Argumentation:
 Irgendeiner wird mir schon sagen, wenn das Leben für mich anfängt, gefährlich zu werden - völlig hirnfrei!
 
 Was für einen Polo mit 175er Asphaltfräsen völlig problemlos sein kann, kann bei einem 300km/h schnellen Sportwagen durchaus lebensgefährlich sein.
 
 Was im Grenzbereich mit einer Mischbereifung für ein Fahrverhalten rauskommt, weiß weder der Fahrer noch das ESP, das dann auch schnell mal mit dem Regeln am Ende sein kann.
 
 Das ist Sparen am völlig falschen Ende, nämlich genau bei dem Teil, das unsere Raketen mit der Straße verbindet.
 
 mit kopfschüttelndem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		@starbikerHier geht es aber nicht um unterschiedliche Profile oder Reifenmarken, sonder um die Kombination von Reifen verschiedener Bauart!
 
 Wer sich bei einem 300+ Auto lieber auf das fehlen von Zeitschriftenanzeigen eines Automobilclubs als seine eigene Vernunft verlässt, dem ist wohl nicht zu helfen.
 
 Es ist auch nicht verboten, sich mit dem nackten A.... auf eine heiße Herdplatte zu setzen, es wird auch nicht in Anzeigen von Bepanthen davor gewarnt, aber ist es deshalb ungefährlich?
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 |